Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe meine Überströme fertig gefräst was sagt ihr dazu? Kann ich es so verbauen? Ich weiß ich habe nicht das Maximum rausgeholt aber ich wollte nicht hinter noch was kaputt machen.

Hier die Fotos:

post-27917-1244840071_thumb.jpg post-27917-1244840105_thumb.jpg post-27917-1244840176_thumb.jpg

Danke :-D

Christian

Geschrieben

Hallo,

Dremel hab ich benutzt.

Fräser auch.

Makro Funktion verwendet war aber wohl zu Nah dran.

Aber geholfen hast du mir nicht.

Hat wer einen sinvollen Beitrag?

Danke

Christian

Geschrieben

Hallo,

inw elche Richtung meinst du Symetrisch?

Habt ih schon einmal was davon gehört dass wen ich den Uylinder höher lege mehr Leistung bekomme?

Wie geht dass?

Danke

Christian

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

inw elche Richtung meinst du Symetrisch?

Habt ih schon einmal was davon gehört dass wen ich den Uylinder höher lege mehr Leistung bekomme?

Wie geht dass?

Danke

Christian

Ich werde dir jetzt auch nicht helfen, wenn es deiner einstellung nach geht...

Zu deinen Fragen wurden schon mehr als genug Antworten geschrieben, alle zu finden über die Suchfunktion!

Mfg F.

Edit meint noch, dass du keine ordentlichen Antworten erwarten kannst, wenn du keine Basis, durch ordentliche Information, schaffst.

Bearbeitet von Farin-MCE
Geschrieben

Um die Zeit schon Hacke-dicht, oder was ist das für eine Rächtschraipunk? :-D

Der rechte Ü.Str. sieht so aus, als hätte er deutlich weniger Querschnitt als der linke.

Geschrieben (bearbeitet)

Blitzlicht weglassen beim knipsen, vorher ordentlich Licht anmachen und du erhälst aussagekräftige Fotos selbst ohne Makro Funktion.

Wenn man die dann doch hat, ist es natürlich sachdienlich die zu nutzen.

Ansonsten hat Pepper alles gesagt.

Sauberer arbeiten, evtl. bei unruhiger Hand mal die Dichtfläche abkleben, damit du die nicht so zerkratzt.

Für allgemeine Infos nutze doch die Hottopics, da steht alles wichtige mit Bilders drin.

Mein Favorit für grundlegendes zum Thema Handwerk : Selbsthilfegruppe

Edith macht Licht rein.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Bist du beim Fräsen an die Dichtfläche oben gekommen? Sieht beim letzten Bild so aus. Und leider kann man auch so recht wenig erkennen...

Hier noch anbei 2 Bilder von mir. Einmal fürn 102er und einmal fürn 133er Zylinder.

post-24625-1244869789_thumb.jpg

post-24625-1244869795_thumb.jpg

Geschrieben
Hallo,

inw elche Richtung meinst du Symetrisch?

Habt ih schon einmal was davon gehört dass wen ich den Uylinder höher lege mehr Leistung bekomme?

Wie geht dass?

Danke

Christian

lies dich hier ein in die materie, egal ob überströmer fräsen oder zylinder höherlegen für mehrleistung. :-D

ohne hintergrundwissen is alles pfusch/nocht optimal (wie die überströmerform derzeit)!

Geschrieben

als anfänger solltest du am besten mit schleifpapier aufsätzen arbeiten. vorteil hierbei, du nimmst weniger material ab und hast letztendlich mehr zeit für nen sauberen kanal zu sorgen bzw. zu korrigieren denke is klar was ich meine.

fräsen selbst --> gehäuse so aufn tisch legen, dass es nicht verrutschen kann. dann die linke hand neben dem bereich wo du fräsen willst auflegen. wenn du jetzt den dremel ganz an der spitze kurz vorm spannfutter auf deinen zeigefinger auflegst kannst zu das werkzeug viel gezielter und ruhiger führen. selbiges funktioniert wenn platz ist genau so mit dem handballen der rechten hand. musst ein wenig rumexperimentieren bis du dir das für dich optimal hingefuxt hast mit dem auflegen, ein lehrvideo mach ich jetzt nicht ! :-D

Geschrieben

saugeil, gut gemacht. so reicht das allemal. :-D warum sollte es beim ersten versuch perfekt sein - so kannst du dich schön rantasten und wirst immer besser.

Geschrieben

Es ist noch ganz hilfreich sich ne Schablone zu fertigen ( evtl. alte Zylinderfußdichtung) und die Form der Überströmer anzuzeichnen. So schießt man dann bei der Größe nicht übers Ziel hinaus und sie weden schön symmetrisch. Das hilft natürlich nur bei der Grundform, der Rest innen ist halt viel Gefühl und oft kontrollieren. Am besten nie mit Eile an solche Geschichten gehen.

mfg Flo

Geschrieben

Der 133'er sieht fein aus. Und erst die Welle::: :-D

Bist du beim Fräsen an die Dichtfläche oben gekommen? Sieht beim letzten Bild so aus. Und leider kann man auch so recht wenig erkennen...

Hier noch anbei 2 Bilder von mir. Einmal fürn 102er und einmal fürn 133er Zylinder.

Geschrieben
Der 133'er sieht fein aus. Und erst die Welle::: :-D

aber leider auch nicht symetrisch :-D

am besten einen überströmer auf einer etwas dickeren dichtung anzeichnen und ausschneiden, dann auf einer seite des gehäuses übertragen, dichtung wenden und die andere seite anzeichnen!

am genauesten geht es mit einer plexiglasplatte wo der überströmer fertig gefräste würde, die verbleibt dann halt beim fräsen auf dem block und die konturen lassen sich exakt am gehäuse bearbeiten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung