Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So,

damit keine verwirrung in dem kupplungskorb topic von mir aufkommt jetzt eben ein neues topic.

also die nut von der kupplung auf der welle ist leicht beleidigt

pics:

hab den neuen keil reingesteckt das spiel drinnen ist nur minimal. suche hab ich jetzt ne halbe stunde benutzt und nichts gescheites gefunden, kann man das reparieren? wenn ja wie? ist das möglich im eingebauten zustand?

ist ne kaba LH welle kein bock die wegzuschmeißen...

besten dank :-D

post-12759-1244854682_thumb.jpg

post-12759-1244854704_thumb.jpg

post-12759-1244854721_thumb.jpg

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

also das was ich heute in erfahrung beim rnr bringen konnte war das man entweder: alte nut ausfräst und übermaßkeil reinmacht, oder eine nut auf der anderen seite reinmacht. gibts dafür irgentwelche leute hier die das machen können?

Geschrieben

also das hier ist schon grenzwertig. normalerweise ist das eine spur ausgewerkelt

daß das hier nicht ausgerissen ist wundert mich.

eigentlich. ganz ehrlich. ab in die tonne mit der welle.

es wird aber russisch auch so funktionieren:

entfetten. keil rein. kaltmetall rein. schön heiss machen damits gut abbindet

(uhu endfest 300 - je heisser umso besser die verbindung)

das wird halten. ev auch dauerhaft

nur.. ich würd die welle kübeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber die Welle ist am Sack, alles andere ist russisch, und da mir mein Leben lieb ist, würd ichs nicht mehr fahrn.

Bearbeitet von kabaschoko
Geschrieben

So sieht's aus, du weißt ja nicht inwieweit da noch Haarrisse sind, bzw sein könnten. Falls es dann wirklich mal bricht,, fliegt dir entweder die Kupplung oder der Roller um die Ohren.

Ab in die Tonne!

Andere Möglichkeit wäre, aus 2 mach 1, also falls du ne andere Welle mit ner kaputten Limawange findest bei der die Kuluwange noch gut ist, kannst das machen.

Geschrieben
Sorry, aber die Welle ist am Sack, alles andere ist russisch, und da mir mein Leben lieb ist, würd ichs nicht mehr fahrn.
So sieht's aus, du weißt ja nicht inwieweit da noch Haarrisse sind, bzw sein könnten. Falls es dann wirklich mal bricht,, fliegt dir entweder die Kupplung oder der Roller um die Ohren.

Ab in die Tonne!

Andere Möglichkeit wäre, aus 2 mach 1, also falls du ne andere Welle mit ner kaputten Limawange findest bei der die Kuluwange noch gut ist, kannst das machen.

so werd ichs auch machen! welche mazzu fuckyou wellen kommen für den tausch in frage? auch 80iger und 200er? in den motor werd ich dann aber ne 200 meceur bauen. muss ich mich noch genau reinlesen aber der kaba meinte das geht...nicht das mir das nochmal passiert...

Geschrieben
Frage ist halt, wie das passiert ist.

ja darüber könnte man jetzt noch diskutieren.

also voraus ging ein riss der kupplungsgrundplatte:

post-12759-1245014740_thumb.jpg

das war das einzige nicht neuteil in dem motor! dachte da liegen maximal 12ps an und das altteil tuts auch, wurde eines besseren belehrt. zusammengebaut war alles 100% richtig. die frage ist ob man eine verbesserung der kupplungsgrundplatte durch eine cosa kupplung erreicht? oder schenken die sich im durchmesser, der auf dem kw stumpf liegt, nichts? werde auf jedenfall das kulusetup auch überdenken und dann ggf. umrüsten komplett auf überdimensionierte neuteile. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

DAS bekommst Du eigentlich nur, wenn die Kupplung nicht genügend festgezogen ist.

Eine normale 200er Kupplung hält locker 20PS, das ist nicht die Frage.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

ich tippe auf haarrisse an der keilnut in der kupplungsgrundplatte. diese ist dann gebrochen und durch das entstandene spiel und gas geben / gas wegnehmen sind die sicherungslaschen des sicherungskäfigs abgeschert und dann hat sich langsam die kronenmutter aufgedreht. habs mehr oder weniger sofort gemerkt gefahren bin ich maximal noch 20km. hätte "haltso" hier nicht im übel zugerichteten teile topic nen post gemacht wär ich sogar noch weiter gefahren :-D syntome haben gepasst also hab ichs fahren sein lassen und somit wenigstens schlimmeres verhindert....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung