Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hallo

kann mir jemand sagen was das für klakern beim zurückschieben sein könnten nur zurück nach vorne nicht

besten dank im vorraus

Lass dich nicht verarschen! Ich habe das Geräusch beim zurückschieben auch. Allerdings auch keine Erklärung dafür und bisher auch keine Probleme damit gehabt.

Philipp

Geschrieben (bearbeitet)
super dumme sprücheklopfer gibts hier auch dachte die gibt es nur in unserem vespa club

schönen dank für die promte antwort

Was willste denn hören? Vielleicht schleift der Bremszug an der Felge....nur beim Rückwärtsschieben...

vielleicht rollst Du auch über lockere Steine...nur beim Rückwärtsschieben....

Kennen wir Deinen Roller?

ich könnt jetzt auch fragen: War das schon immer? Urplötzlich beim Rückwärtseinparken aufgetreten?

Motor neu gemacht?

Kristallkugeln sind gerade nämlich aus :-D

und Tante Edit sagt noch: Roller aufbocken...mit dem Alabasterkörper auf den Boden....Hinterrad per Hand drehen....und Ohren gespitzt....:-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Servus!

:-D

Na, das geht mal wieder gut los! Seid doch nich so böse, Jungs.

@rehlein: Ohne Angabe von Motor, Vespatyp, gemachten Arbeiten etc. wirst du wohl keine vernünftigen Antworten bekommen.

Ausm Bauch heraus würd ich aber mal aufs Kickstarterritzel bzw. die dazugehörige Feder tippen. Ist das einzig richtungsbezogene Teil, das mir einfällt.

Muß aber nicht schlimm sein, wenn die Feder etwas ausgenudelt ist.

Kommt halt drauf an, wie arg es ist...

Dazu sind mehr Detaills erforderlich.

greets,

Jan

Geschrieben

Das Klackern beim zurückschieben hatte meine Cosa auch lange. Seit dem ich den Piaggiodichtsatz (dicke grüne Dichtung) für das Gehäuse und die Schaltraste verwende ist das klackern passe.

Geschrieben

Hi,

wenn es nur vorne klackert, bau mal das Tachoritzel aus, und schieb nochmals, liegt teilweise an verkehrtem Einbau der Tachoritzel das die Tachowelle nicht richtig greift, weil zu kurz verbaut.

Wenn bei ausgebautem Zustand das Geräusch nicht mehr auftaucht, wars das, wenn immer noch, a bisserle genauer Beschreiben wo du meinst, wos herkommt.

Geschrieben

So, schluss mit lustich. Der TE ist nicht Kaskup. Aufgeräumt, weggeblendet, ab jetzt ohne OffTopic-Gelaber bitte.

@Topiceröffner: spezifiziere Deinen Roller / Dein Problem / deine evtl. vorgenommenen Massnahmen / Arbeiten etwas genauer. Dann kommen sicherlich hilfreichere Antworten ...

Geschrieben

Schade das die Bashings immer abgewürgt werden :-D

Ontopic:

Wenn du die Vespa mit einem eingelegten Gang und gezogener Kupplung rückwärts schiebst, ist ein klackern normal. Wenn in Stellung N und sonst alles leichtgängig würde ich, wie zuvor vorgeschlagen, checken ob nicht irgendwas offensichtlich schleift.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung