Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab gerade mein rotes Versicherungskennzeichen bestellt die können abwechselnd an verschiedene Mopeds angebracht werden, allerdings muß man sich an bestimmte Nutzungsrichtlinien/Einschränkungen (Kauflustfahrten, Überprüfungsfahrten, Überführungsfahrten) halten.

Lohnt sich also nur für Leute mit mehr als einem Moped, die jeden Tag die Kauflust steigern wollen. (Oder Nachkaufdissonanzen beseitigen :-( )

Kostet 72 Oere. Das ist zwar etwas teurer, aber dafür kann ich endlich meinen kompletten Fuhrpark wieder so halbwegs legal (sehr sehr halbwegs :-D ) durch die Gegend kutschieren.

Einfach nur Addresse angeben und die Kontodaten und in zwei Tagen hast Du das Kennzeichen.

Werner Brandl

Asam/Geisenfelderstr. 34

85083 Ingolstadt

Tel.: 0841/67744

Bearbeitet von baerke
Geschrieben (bearbeitet)

:-( ..... und einmal die Woche halten Dich die Bullen auf mit doofen Fragen wie "haben Sie das selber gemalt" ... "dieses Jahr sind die Schilder blau" ... "soso ... Sie fahren Nachts um halb Zwei Probe" .... "gibt es sowas überhaupt"

dafür sind die Gesetzeshüter vom Schild so geblendet dass sie nichts anderes sehen :grins:

hier jedenfalls :-D

Bearbeitet von Timas
Geschrieben

@ baerke:

sehr interessante sache!

kannst du ein paar mehr informationen geben...?

- was für einen wisch bekommt man dazu?

- wird da was eingetragen mit welchen fzg. man fahren kann, z.b. "fzg. 1 ist soundso", "fzg. 2 ist soundso"....?

danke für hinweise!

gruß manuel

Geschrieben (bearbeitet)

Über die SPARKASSE geht das auch, die wissen nur nicht dass es diese Kennzeichen gibt. :-D

Beschränkung ist dass es eben eine dem Typ entsprechende ist ... also kein 75er Poldrossi, gilt für Probe und Überführungsfahrten. Also hast Du eine kleine Sammlung die probeweise und zu Ausstellungen bewegst, natürlich alle Original, oder handelst und kaufst, überführst, probierst originale V50.

Ah, Versicherungsschein ist ein stinknormaler aber mit Stempel: Gültig nur für Probe- und Überführungsfahrten und das Kennzeichen ist ein ZXX XXX ich hab ZCF XXX

Bearbeitet von Timas
Geschrieben

Jepp. Stimmt so wie Timas das gesagt hat.

Ein paar Versicherungen haben sich da etwas pissig angestellt (wegen der unbegrenzten Deckung oder hatten überhaupt keine Ahnung von dem Ding (wie die Sparkasse auch bei mir).

Der Typ da oben wurde in einem Kreidler Forum empfohlen, weil er das wohl fast ausschließlich macht und die Versicherung (thüringer glaub ich) da keinen Hermann von macht.

Ist doch optimal.

Geschrieben

einfach §29g stvzo ausdrucken und immer mitnehmen und bei bedarf dem bullen zeigen... alles ist eine "fahrt zur allgemeinen anregung der kauflust", man weiß schließlich nie, wann man auf einen potentiellen käufer trifft, oder?

r

p.s. falls der bulle auf einmal das moped kaufen will, setzt man den preis einfach auf 9000 euro an...

Geschrieben

Bei mir: ohne Stempel, Fahrzeughersteller: Diverse, FIN: Diverse ... :-D:-(

Ansonsten: kann die von Timas beschriebenen Erfahrungen nur bestätigen "... Erwin, komma hea, haste schonma rote Mopedschild gesehen?".

Oft vergessen sie dann, sich den Roller genauer anzuschauen. Nur sollte man den Bogen nicht überspannen; spätestens beim dritten Mal kennt einen der Dorfbulle ...

Geschrieben (bearbeitet)

War grad beim Versicherer um die Ecke und hab schon wieder ein ZCF Schild. Mich beschleicht der starke Verdacht dass es einfach nur ZCF gibt, was bedeutet dass nur 1000 dieser Schilder im Jahr zur Verfügung stehen. :-(

@ Alle Münchner: Hab mein Schild dieses Jahr um die Ecke geholt, aber eigendlich müsste bei der Spaka in der Triftstr. oder Wagmüllerstr. jedenfalls in der Ecke ein rotes Schild auf mich warten. Holt es Euch, ich hab schon eins :-D:-(

Bearbeitet von Timas
Geschrieben
War grad beim Versicherer um die Ecke und hab schon wieder ein ZCF Schild. Mich beschleicht der starke Verdacht dass es einfach nur ZCF gibt, was bedeutet dass nur 1000 dieser Schilder im Jahr zur Verfügung stehen. :-(

@ Alle Münchner: Hab mein Schild dieses Jahr um die Ecke geholt, aber eigendlich müsste bei der Spaka in der Triftstr. oder Wagmüllerstr. jedenfalls in der Ecke ein rotes Schild auf mich warten. Holt es Euch, ich hab schon eins  :-D   :-(

... ich hab 100 ZET. Die Kombinationen werden eigentlich auch pro Versicherer ausgegeben und registriert. Irgendwo im Netz gab's mal was, wo man anhand der Buchstaben feststellen konnte, von welcher Versicherung das Schild ausgegeben wurde.

Geschrieben

ist das so zu verstehen wie die roten Kennzeichen bei US-Oldies? sodas man einfach nur das Schild an die in dem Begleitbuch vermerkten Fahrzeuge befestigen muss und ab dafür.Wenns so ist wo kriege ich diese Schilder und was kosten die?

Gruß

Geschrieben

Begleitbuch? Hab' ich nicht. :haeh: :-D

Hat jemand eins zu seinem roten Fuffie-Kennzeichen?

Geschrieben

Wie ist denn der exakte Name des Schildes? Wenn ich zu meiner Spaßkassentussi gehe und was von roten Karten, Fuffis und Nummern zur Anregung der Lust fasele dann fliege ich doch gleich raus... :-D

Geschrieben

@Timas:

wie oft wirs du denn so etwa hier in muc angehalten? nur, das ich mal nen anhaltspunkt habe, mit wievielen verzögerungen ich so zu rechnen hätte... :plemplem:

Geschrieben
weiß jetzt schon jemand was vom beiheft?!?

Das ist keine ernst gemeinte Frage - oder??

@ET3: Ganz im ernst ... nicht oft. Schätze letztes Jahr waren es 5 oder 6 mal.

Geschrieben

@ timas na ja mir is des eigentlich wurst mit dem beiheft, aber bei den autos brauch ma des ja und deswegen lieber mal zuviel fragen und einmal weniger ärger haben...

nix für ungut :-D )

Geschrieben

@ reef:

Nix Beiheft. Bei den Fuffies ist das völlig undeutsch und ausnahmsweise auch mal absolut unkompliziert ... :-D

Geschrieben
hat jemand von euch vielleicht eine Auflistung bei welchen Versicherungen es die roten Kennzeichen gibt ?

Neeeee , ne? Versuchs mal bei der um die Ecke oder bei der Spaka.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung