Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich die Zündung an meiner GS3 jetzt im Griff habe, bremst mich das nächste Problem aus... :-D

Erst sprang sie nur sehr widerwillig nach 100m Anschieben und unglaublichem Spritaustritt aus dem Auspuff an. Nun springt sie gar nicht mehr an...

Auch nach langem Schieben nicht! Das komplette Motorgehäuse ist mit Sprit vollgelaufen. Nach Öffen der Ölablasschraube floss vorhin ein knapper halber Liter Benzin in meine Garage :-D

Ich denke nicht, dass das Problem am Vergaser liegt, weil die Schwimmerkammer gut dicht macht. Auch der Benzinhahn, den ich immer schließe, dichtet gut ab! Zündfunke ist auch gut und stark vorhanden. Kann das sein, dass sich der Kurbelwellensimmerring verabschiedet hat? Wie sollte sonst der ganze Sprit ins Getriebe laufen?

Wiedereinmal danke für eure Tipps! :-D

Geschrieben
Ist das dann auch nachvollziehbar, dass er nicht mehr anspringt?

ja.

es findet ein nicht gewollter austausch statt.

es kommt getriebeöl in den brennraum und das motoröl wird zug um zug mit benzin durchsetzt.

würde es mit einem herz ohne herzklappen vergleichen....

Geschrieben

Das Problem mit dem Benzin im Auspuff hatte ich auch. Bei mir hat der Schwimmer nicht richtig geschlossen und so ist mir immer etwas Benzin durch den Vergaser in den Zylinder getropft und und danach anschliesend in den Auspuff. Nach längerer Standzeit ist dann fast der ganze Topf voll gewesen und sie sprang saubeschi... an, da sogar im Krümmer Benzin gestanden ist.

Wenn bei dir aber sogar Benzin im Getriebe-Öl ist, dann hast du vermutlich ein kombiniertes Problem aus defektem Schwimmer+Simmerring/Motorgehäusedichtung. Denn nur die Dichtung oder der Simmerring können überhaupt eine Verbindung zwischen beidem schaffen :-D

Beides solltest du aber vorher schon mit brutalem Leistungsverlust gemerkt haben. Schraub mal den Vergaser ab und lass nur den Schwimmer drann und ziehe mal bei geöffneter Schwimmerkammer den Schwimmer nach oben und schau obs nicht mehr tropft. Falls doch neue Schwimmernadel probieren. Bei dem anderen Problem mit dem Benzin im Getriebe wirst du wohl ums Motorspalten nicht herum kommen.

Grüße MC

Geschrieben
Ich denke nicht, dass das Problem am Vergaser liegt, weil die Schwimmerkammer gut dicht macht. Auch der Benzinhahn, den ich immer schließe, dichtet gut ab! Zündfunke ist auch gut und stark vorhanden. Kann das sein, dass sich der Kurbelwellensimmerring verabschiedet hat? Wie sollte sonst der ganze Sprit ins Getriebe laufen?

Wiedereinmal danke für eure Tipps! :-D

Wenn die Schwimmerkammer gut dichtmachen würde, dann sollte aber kein Sprit mehr in Zylinder und evtl. weiter in den Getriebebereich reinlaufen.....

Ich würde in den Gaser schauen.

/r

Geschrieben

Das mit dem Schwimmer werde ich nochmal genau kontrollieren...Kann natürlich auch sein, dass durch die ganze Schieberei der Sprit denBrennraum geflutet wurde und dann durch den defekten Simmering ins Getriebe gelaufen ist...Die Leistung der GS hat mich von Anfang an nicht unbedingt vom Hocker gehauen..Vielleicht ist da schon länger der Wurm drin...?

Schonmal danke für eure Hilfe!

Geschrieben

War gerade nochmal in der Garage...Wenn ich den Auslass zuhalte und in den Einlass puste, pfeift die Luft aus der Kupplungsglocke und der Öleinlassschraube....Das dürfte wohl leider Beweis genug sein, dass die Simmerring fertig sind... :-D

Verstehe das nicht! als ich den Motor überholt habe, habe ich neue eingebaut...Entweder habe ich da was grundlegend falsch gemacht, oder die Simmerringe haben eine grotten schlechte Qualität...

Geschrieben
War gerade nochmal in der Garage...Wenn ich den Auslass zuhalte und in den Einlass puste, pfeift die Luft aus der Kupplungsglocke und der Öleinlassschraube....Das dürfte wohl leider Beweis genug sein, dass die Simmerring fertig sind... :-D

Verstehe das nicht! als ich den Motor überholt habe, habe ich neue eingebaut...Entweder habe ich da was grundlegend falsch gemacht, oder die Simmerringe haben eine grotten schlechte Qualität...

wenn es dir mit den geschätzten 2 bar druck, die du mit deiner lunge erzeugst, bereits gelingt, hörbar luft an der entlüftungsschraube herauszudrücken, dann wird wahrscheinlich die siri- dichtlippe kuluseitig beim einbau der kuwe nach aussen gestülpt worden sein. das ist ein montagefehler kein qualitätsmangel des siris und müsste äusserlich erkennbar sein, sobald die kulu demontiert ist. leider musst du dann den motor nochmal spalten ....

Geschrieben

Hi,

ich möchte ja nicht drauf herumreiten, aber das sind zwei Probleme, die du hast.

--> Simmering

--> Gaser, wenn der anständig arbeiten würde, dann käme da unten gar kein Sprit an!

/r

Geschrieben
wenn es dir mit den geschätzten 2 bar druck, die du mit deiner lunge erzeugst, bereits gelingt, hörbar luft an der entlüftungsschraube herauszudrücken, dann wird wahrscheinlich die siri- dichtlippe kuluseitig beim einbau der kuwe nach aussen gestülpt worden sein. das ist ein montagefehler kein qualitätsmangel des siris und müsste äusserlich erkennbar sein, sobald die kulu demontiert ist. leider musst du dann den motor nochmal spalten ....

Hallo!

Danke für den Tipp..Das könnte wirlkich passiert sein! Ich wußte nicht, dass das passieren kann und ich darauf aufpassen muss!!!

Aber, wenn der Motor dann schon auf ist, werde ich sicherheitshalber direkt neue Siris verbauen...

Nochmal...VIELEN DANK! :-D

Geschrieben

Bestimmt hat es dir den SiRi an der Stufe umgestülpt als Du die Welle eingebaut hast. Am besten hat man hierfür ein passendes Röhrchen, das man in den Siri steckt. Zur Not geht auch ein Röllchen aus Karton...

Geschrieben
Bestimmt hat es dir den SiRi an der Stufe umgestülpt als Du die Welle eingebaut hast. Am besten hat man hierfür ein passendes Röhrchen, das man in den Siri steckt. Zur Not geht auch ein Röllchen aus Karton...

Was meinst du für eine Stufe? Auf der Kurbelwelle?

Habe aber auch noch eine andere Idee:

Als ich vor ein paar Wochen die Zündungsprobleme hatte, habe ich den Roller teilweise sehr lange angetreten und angeschoben, ohne dass er dabei ansprang!

Wenn mir dabei viel Sprit ins Kurbelgehäuse gelaufen ist (vielleicht ist ja zusätzlich der Schwimmer nicht ganz sicht) und sich der Kolben dann zurück bewegt und im "Sprit-gefüllten" Kurbelgehäuse Druck aufgebaut hat, kann das vielleicht auch den Tod der Simmeringe bewirkt haben...

Geschrieben

Ja, die Lauffläche des SiRis ist doch leicht gestuft. Manchmal stülpt es einem daran die Dichtlippe um wenn man beim Welle einsetzen nicht aufpaßt.

Geschrieben

Habe heute den kompletten Motor auseinandergebaut und neue Simmerringe eingebaut (die alten sahen äußerlich nicht wirklich kaputt aus!). Danach alles schön neu abgedichtet, wieder zusammengebaut und ab in den Roller...

5 mal getreten...ER LÄUFT!!! :-D Er hat jetzt deutlich mehr Kompression als vorher. Ob das auch mit der Undichtigkeit an den Simmerringen zusammenhängen kann? Ich dachte eigentlich, das hat nur Einflüsse auf die Vorverdichtung...

Egal, hauptsache, das Teil läuft wieder!

Danke für eure Unterstützung!!!

Geschrieben
Habe heute den kompletten Motor auseinandergebaut und neue Simmerringe eingebaut (die alten sahen äußerlich nicht wirklich kaputt aus!). Danach alles schön neu abgedichtet, wieder zusammengebaut und ab in den Roller...

5 mal getreten...ER LÄUFT!!! :-D Er hat jetzt deutlich mehr Kompression als vorher. Ob das auch mit der Undichtigkeit an den Simmerringen zusammenhängen kann? Ich dachte eigentlich, das hat nur Einflüsse auf die Vorverdichtung...

Egal, hauptsache, das Teil läuft wieder!

Danke für eure Unterstützung!!!

Schön, dass wieder läuft :-D

Coole Aktion, wenn des alles an einem Tag erledigt hast. Ich komme da nicht mit einem Tag hin. :-D

Geschrieben
Schön, dass wieder läuft :-D

Coole Aktion, wenn des alles an einem Tag erledigt hast. Ich komme da nicht mit einem Tag hin. :-D

ich auch nicht! na ja, bin wahrscheinlich schon zu alt + langsam .... :-D

Geschrieben
Schön, dass wieder läuft :-D

Coole Aktion, wenn des alles an einem Tag erledigt hast. Ich komme da nicht mit einem Tag hin. :-D

Quatsch... So schlimm ist das gar nicht!

Ausgebaut habe ich den Motor ja schon einen Tag vorher.

So viel Arbeit wars dann ja eigentlich nicht mehr....

Getriebe und Kickstartermechanismus konnte ich ja komplett unangetastet lassen. Motor auf, Kurbelwelle raus, Simmerringe neu, neue Dichtungen und wieder zusammen...

Ich konnte einfach nicht aufhören. Wollte unbedingt wissen, ob die Simmeringe der Grund waren, dass das Teil nicht mehr ansprang... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung