Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute!

Habe mich nun endlich dazu durch gerungen mein PX Gespann zu verkaufen. :-D

Gehört mir! Steht in/bei Kiel. Probefahrt und Besichtigung also in Kiel. Wird bis auf weiteres nur hier angeboten.

Farbe Schwarz

Technisch OK

TÜV neu

Reifen Neu

Kupplung neu

3!!!! Sitzplätze eingetragen!

Nehme Schaltroller ggfs in Zahlung

Ein paar Gebrauchsspuren hat das gute Stück natürlich, leider auch die für dieses BJ übliche Roststelle auf der Naht des Kotflügels.

Der Motor hat keinen Kickstarter, da er aus einem Roller stammt, der bei 800KM einen Sturzschaden hatte, wobei das Gehäuse an der Kickstarter Welle gebrochen ist. Habe die Welle ausgebaut und das Loch sauber mit einer dicken Schraube verschlößen.

Hatte nie Probleme damit, da der Elestart bei dem Gespann immer läuft. Nervt eh ein Gespann anzukicken.

Wer das schon mal gemacht hat weiß wovon ich rede.

Roller ist zugelassen und kann von einem erfahrenen Gespannpiloten auch gerne Probe gefahren werden.

Alle mir nicht bekannten Personen sollten sich Geld mitnehmen, dass dann bei mir als Sicherheit hinterlegt wird und das ganze wird dann auch schriftlich festgehalten!

Nicht böse sein, aber ich habe schon zuviele Gespann Anfänger richtig fliegen sehen!

Kosten soll das schöne Stück 3650? Edith sagt, dass das VHB ist!!!

Hier jetzt ein paar Bilder!post-26676-1245649165_thumb.jpg

Neuer Preis: 3200? VHB

post-26676-1245649177_thumb.jpg

post-26676-1245649187_thumb.jpg

post-26676-1245649202_thumb.jpg

post-26676-1245649209_thumb.jpg

post-26676-1245649219_thumb.jpg

post-26676-1245649231_thumb.jpg

Bearbeitet von V400
Geschrieben (bearbeitet)

Biete euch hier eine schöne alte PX mit Aussenverschlüßen im Orginalen Farbgewand an.

Habe den Roller zerlegt gekauft und wieder zusammen gebaut und komplettiert.

Dabei habe ich auch gleich den Motor neu gemacht. Soll heißen, Lager, Wellendichtringe, Schaltkreutz und Dichtungen sind neu.

Passend zu dem Malossi habe ich einen 24er Vergaser eingebaut. Dieser ist jedoch (noch) nicht eingetragen.

Der Malossi ist eingetragen!!!

TÜV kann ich auf Wunsch neu machen.

Das kostet dann aber 150? extra, da dann auch neue Reifen und Schläuche mit drin sind.

Die alten Reifen würde ich nicht mehr fahren, scheinen schon recht alt zu sein!

Ansonsten ist der Roller in einem vernünftigen Zustand, leider war der Vorbesitzer mit dem Roller etwas unvorsichtig, als er ihn zerlegt gelagert hat, deswegen hat er ein paar Kratzer.

Allerdings bin ich der Meinung, dass man den O-Lack erhalten sollte

PS: Würde gerne 850? für den Roller haben, der in/bei Kiel steht, mir gehört und nur hier angeboten wird!

post-26676-1245649975_thumb.jpg

post-26676-1245649997_thumb.jpg

post-26676-1245650030_thumb.jpg

post-26676-1245650043_thumb.jpg

post-26676-1245650055_thumb.jpg

post-26676-1245650065_thumb.jpg

post-26676-1245650076_thumb.jpg

Bearbeitet von V400
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung