Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

grüne Vespa PX in Köln geklaut! 500 Euro Belohnung!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Rechtlich bedeutet das Aufstellen von Diebesfallen (und vor allem die Beweisbarkeit dieses Handelns im Prozeß) eine Genehmigung der Wegnahmehandlung des Diebes durch den Bestohlenen, was dazu führt, dass er nurmehr wegen versuchten Diebstahls und nicht mehr wegen vollendeten Diebstahls angeklagt werden kann. Da gibts dann zwar noch andere Auffangnormen, aber aus der härtesten Sache, dem vollendeten Diebstahl, ist der Dieb raus. Er nimmt den Roller quasi nicht mehr gegen den Willen des Eigentümers, sondern im Einklang mit dessen Willen mit.

jaja, das ist schon ziemlich krank, das alles.

Geschrieben

@Offbeat

das wird aber wohl nicht greifen/zutreffen wenn die Köder abgeschlossen (Lenkradsperre) und angemeldete Fahrzeuge sind,

die ganz einfach nur zusätzlich mit dem Ortungsgerät bestückt sind.

Gruß tarzan

Geschrieben
Rechtlich bedeutet das Aufstellen von Diebesfallen (und vor allem die Beweisbarkeit dieses Handelns im Prozeß) eine Genehmigung der Wegnahmehandlung des Diebes durch den Bestohlenen, was dazu führt, dass er nurmehr wegen versuchten Diebstahls und nicht mehr wegen vollendeten Diebstahls angeklagt werden kann. Da gibts dann zwar noch andere Auffangnormen, aber aus der härtesten Sache, dem vollendeten Diebstahl, ist der Dieb raus. Er nimmt den Roller quasi nicht mehr gegen den Willen des Eigentümers, sondern im Einklang mit dessen Willen mit.

Das Aufstellen einer Diebesfalle stellt eine EINWILLIGUNG in die Wegnahme dar, keine Genehmigung!

Bei Diebesfallen hat man in der Tat "nur" einen versuchten Diebstahl aber in Tateinheit mit Unterschlagung.

@Offbeat

das wird aber wohl nicht greifen/zutreffen wenn die Köder abgeschlossen (Lenkradsperre) und angemeldete Fahrzeuge sind,

die ganz einfach nur zusätzlich mit dem Ortungsgerät bestückt sind.

Gruß tarzan

In welchem "Zustand" (abgeschlossen, angemeldet) sich der Roller befindet ist nicht maßgeblich. Es kommt auf den Willen des Berechtigten an. Eine Diebesfalle ist "das Bereitstellen einer Sache in der Absicht, eine - IdR früherer Taten verdächtige- Person zur Wegnahme zu veranlassen, um sie zu überführen"

1,2 rokk ´n´ roll

rokka

Geschrieben (bearbeitet)
[klugscheiß]

Nein -> tatbestandsausschließendes Einverständnis.

[/klugscheiß]

So ist es. War allerdings der Meinung, dass der juristische Laie selten über den strafrechtlichen Prüfungsaufbau informiert ist und hab versucht, mich folglich so verständlich wie möglich auszudrücken. Daher auch die (eher doofe) Umschreibung für das Einverständnis. Wollte den Kollegen hier damit in keinster Weise zu Nahe treten :-D. Wollte lediglich kundtun, dass ich es eher für kontraproduktiv halte, wenn man als potentieller "Geschädigter" sein Einverständis in einem öffentlichen Forum prozessrechtlich zum Beweis erhebbar macht. So, jetzt gehts wieder um Roller :-D

Bearbeitet von offbeat
Geschrieben (bearbeitet)
[klugscheiß]

Nein -> tatbestandsausschließendes Einverständnis.

[/klugscheiß]

ich halt es da mit Tröndle/Fischer § 242, Rn. 22f. StGB

und natürlich mit T/F vor § 32, Rn. 3a StGB

"Die Einwilligung (als Einverständnis) schließt schon den Tatbestand aus, wo dieser die Überwindung des Willens eines anderen voraussetzt"

die gute alte juristerei....alles diskutierbar

rokka

edit sagt roller marsch :-D

Bearbeitet von rokka
Geschrieben

wenn ich mir die juristerei hier so durchlese...als laie

Ist das nicht alles auslegungssache? Muss nicht erstmal untersucht werden, dass es sich bei dem gegebenenfalls entwendeten Roller um eine "Diebesfalle" handelt?

Meine damit, dass ich, dadurch dass ich meinen Roller mit GPS und Ortungssystem ausrüste, nicht in erstere Linie dazu meine Einwilligung oder Einverständnis dazu gebe, dass mir der Roller entwendet werden darf. Wenn ich die Veränderungen aus Angst vor Diebstahl und zur Vereinfachung des Wiederauffindens vorgenommen habe, muss es doch nicht als "Diebesfalle" gesehen werden und somit sei doch dann wieder der Tatbestand des Diebstahls gegeben...

oder versteh ich da was falsch.

Geschrieben
wenn ich mir die juristerei hier so durchlese...als laie

Ist das nicht alles auslegungssache? Muss nicht erstmal untersucht werden, dass es sich bei dem gegebenenfalls entwendeten Roller um eine "Diebesfalle" handelt?

Meine damit, dass ich, dadurch dass ich meinen Roller mit GPS und Ortungssystem ausrüste, nicht in erstere Linie dazu meine Einwilligung oder Einverständnis dazu gebe, dass mir der Roller entwendet werden darf. Wenn ich die Veränderungen aus Angst vor Diebstahl und zur Vereinfachung des Wiederauffindens vorgenommen habe, muss es doch nicht als "Diebesfalle" gesehen werden und somit sei doch dann wieder der Tatbestand des Diebstahls gegeben...

oder versteh ich da was falsch.

Nein, keine Sorge, dass hast Du prinzipiell richtig verstanden. Ganz ausblenden kann die Juristerei den gesunden Menschenverstand zum Glück noch nicht :-D. Der Dieb wird erstmal natürlich wegen Diebstahls angeklagt werden. Gelingt seinem Verteidiger dann allerdings der Beweis, dass Du deine Möhre mit dem ganzen Kram ausgerüstet hast und sie dann auch noch nur zum geklaut werden aufgestellt hast, liegt das oben angesprochene tatbestandsausschließende Einverständnis vor. Und diese Beweisbarkeit wird natürlich erheblich erleichtert, wenn Du Dich als am gestohlenen Roller Berechtigter (Eigentümer) zuvor in öffentlichen Foren darüber auslässt, dass Du Deinen Roller systematisch zum Diebesfang in dieser Weise einsetzt. Wie rokka oben richtigerweise angemerkt hat, führt das allerdings auch nicht zur Straffreiheit, sondern zur Verurteilung wegen versuchtem Diebstahl in Tateinheit mit Unterschlagung. Dabei könnte der Dieb dann allerdings eventuell ein bisschen besser wegkommen, was ja nicht im Sinne des Berechtigten, der sich die ganze Mühe macht, liegen wird. Außer natürlich, der hat gar keinen Bock auf gerichtliche Aufarbeitung, sondern möchte auf andere Art und Weise mit Dieb sozial interagieren. Auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen dieses Verhaltens möchte ich nun aber nicht mehr eingehen :-D.

Der Fall, dass Du nur deinen Roller mit der Hilfe von elektronischen Einrichtungen sichern willst, unterscheidet sich davon eindeutig. Denn dabei kommt ja gerade Dein Wille zum Ausdruck, dass Du eben nicht willst, dass jemand die Reuse entführt.

Geschrieben
Denn dabei kommt ja gerade Dein Wille zum Ausdruck, dass Du eben nicht willst, dass jemand die Reuse entführt.

das wars, was ich meinte! :-D

gut, wenn hier leute unterwegs sind, die sich mit sowas auskennen! :-D

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung