Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es soll keine negative kritik sein , und auch kein querschläger, was hätte ich davon?

ich suche einen auspuff für einer meiner sf strassenfeger und bin nun auf den lth gestossen.

warum nicht ändern wenn es geht? sollte eine umfrage helfen?

lg sparry

Geschrieben

Moin

Überleg doch bitte mal,dass es ne ganze Weile dauert so nen Auspuff in Serie zu bringen.

Warum sollte er denn ausserdem runder machen?Nur wegen der Optik?Tolle Idee,du weisst aber schon was die primäre Aufgabe eines Auspuffs ist?

Legst du dich auch unter dein Auto und findest das der Auspuff schlecht geformt ist?

Bye Jochen

  • Like 1
Geschrieben

ich habe kein auto:) wie gesagt ich möchte diesen thema hier nicht kaputt machen, nur haben auch schon andere diesen moto endstück kritisiert und der race auspuff wurde ja auch rund,

und man sieht ihn ja , lg sparry

Geschrieben

Denke mal, es ist der ESD gemeint. Den gibt´s beim Road aus Carbon oder aus poliertem Alu. Da ich den Carbonlook für meine V50 Spezial nicht so toll finde/fand, habe ich mir den Road mit dem Alu-ESD gekauft. Da ist neben dem Firmenlogo auch eine BSAU-Nummer eingelasert/graviert.

Bin sehr zufrieden mit dem Pott. Gute Verarbeitung, sehr gute Passgenauigkeit und sieht am Roller m.E. auch sehr gut aus. Fahre den auf einem (noch) unbearbeiteten 133er Polini Race, mit GS-Kolben auf 24er Dello (Drehschieber), Motor-ÜS und Einlass angepasst. Da mir der Ganganschluss vom 3. in den 4. aber zu lang war (PV-Motor mit ori 2.54er Primär) und die im 4. wie ein Sack Nüsse lief, habe ich nun eine Mazzu-Race und die neue DRT-Nebenwelle (einfach kurzer 4.) eingebaut. Läuft damit nun wesentlich besser. Mit neuem Ablitzen und ZZP auf mehr früh hat sie nun auch in allen Lagen ein gutes Drehmoment mit dem LTH-Road und Resobereich ist jetzt auch besser.

Kann den Auspuff nur empfehlen. Ist auch nicht zuuu laut.

Geschrieben

Mal ne ganz kurze Frage: Road auf PK mit oder ohne Seitenwand? Hab ne ETS, die wollte ich nicht unbedingt zerschneiden.

:wacko:

Davon können mir ETS fahrer nur träumen :wacko:

Geschrieben

@hedgebang höert sich gut an und das mit der nebenwelle auch , ist es nurr die nebenwelle oder auch das vierte gangritzel auf der hauptwelle, soory bin unwissend

Geschrieben

Denke mal, es ist der ESD gemeint. Den gibt´s beim Road aus Carbon oder aus poliertem Alu.

Ah, ok. War etwas verwirrt ob der Terminologie. Welche Versionen es gibt, ist mir bekannt, hatte beide schon bzw. hab' jetzt die Edelstahl-mit-Alu-Dämpfer Version, vorher V.1 mit Carbon.

Der Stahl-Pott scheint mir etwas leiser zu sein als der Edelstahl.

Geschrieben

Ah, ok. War etwas verwirrt ob der Terminologie. Welche Versionen es gibt, ist mir bekannt, hatte beide schon bzw. hab' jetzt die Edelstahl-mit-Alu-Dämpfer Version, vorher V.1 mit Carbon.

Der Stahl-Pott scheint mir etwas leiser zu sein als der Edelstahl.

Ich glaube, das hängt eher mit dem Dämpfermaterial zusammen? Vorher Carbon (leiser), dann Alu (lauter) ?

Geschrieben

Meinste? Warum sollte Carbon da so einen Unterschied machen?

Ich hab' mir sogar schon 'nen FOX-Dämpfer machen lassen mit Adapterplatte, war aber keinerlei Unterschied zum LTH Alu-Dämpfer, obwohl der FOX nochmal ein paar cm länger war.

Geschrieben

Edelstahl Anlagen sind prinzipbedingt lauter als Stahlanlagen gleicher Wandstärke. Hängt wohl mit dem Schwingungsverhalten der Werkstoffe zusammen. Hab mich da aber nicht tiefer informiert da ich eh immer Stahlanlagen nehme...

Geschrieben

irgendwas stimmt auf seite 3 nicht...

ich bekomme immer ne viruswarnung....

wie soll ich den jetzt nuir den zusammenhang verstehen *panicmode* :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Edelstahl Anlagen sind prinzipbedingt lauter als Stahlanlagen gleicher Wandstärke. Hängt wohl mit dem Schwingungsverhalten der Werkstoffe zusammen. Hab mich da aber nicht tiefer informiert da ich eh immer Stahlanlagen nehme...

Hat einer 'nen Stahl-Road für mich zum Testen? :wacko:

irgendwas stimmt auf seite 3 nicht...

ich bekomme immer ne viruswarnung....

wie soll ich den jetzt nuir den zusammenhang verstehen *panicmode* :wacko:

post-17072-0-58122300-1335787630_thumb.j

Hmm, blöd. Der verkleinert das Bild auf unleserliche Größe beim Hochladen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Vielleicht kann der Hersteller ja noch mal was zu den unterschiedlichen Lautstärken sagen.

Das mit dem "lauteren" Edelstahl kann ich mir schon vorstellen, aber auch das ein Carbondämpfer den Schall besser bricht, sein es durch dickeres Material, rauhere Oberfläche oder sonstwas...

Geschrieben

nicht falsch verstehen aber so einen dämpfer könnte man doch verbauen

http://www.germansco...ttach_id=422023

bitte mich auch nicht falsch verstehn, aber es gibt eh inzwischen zwei versch. Dämpfer, wenns nicht gefällt musst du halt selbst Hand anlegen

ich fahre meinen Road V1 seit 3 Jahren auf nen M1L 09 und find es ist der ideale Topf für die Straße,auch im tägl. Einsatz

Geschrieben

wie merkst du das es der richtige topf für den altag ist,

ich suche auch einen für den altag und möchte eure erfahrung haben , wie weit er besser als der franz ist .

Geschrieben

@hedgebang höert sich gut an und das mit der nebenwelle auch , ist es nurr die nebenwelle oder auch das vierte gangritzel auf der hauptwelle, soory bin unwissend

Nein, ist nur die Nebenwelle (von DRT). Der DRT kurze 4. (10-14-18-21 Zähne) und auch die DRT-Runner (10-14-17-20 Z.) passen so mit den 4. originalen Gangrädern. Will man da mehr, muss auch das Gangrad des 4. Ganges getauscht werden.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hm, leider wurde hier viel geschrieben aber dann doch mit eher weniger Inhalt, außer laut/leise, Carbon/Stahl/Edelstahl usw.

Mich interessieren die idealen Steuerzeiten, was passiert wenn man die verändert, welche QK will der Auspuff auf nem 133er Mono mit MMW Kopf etc!

Thx ;-)

Geschrieben

Konstruiert ist er auf etwa 180° Auslasszeit.

Läuft aber auch ganz gut mit mehr.

Der Auspuff hat keinen Einfluß auf die Quetschkante. Die sollte an sich zwischen 1,2 und 1,5mm liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

haben wir auf einem polini evo direkt, 57 hub, 34er dellorto VHSB, mit 184° auslasszeit, mit modifizierter flanschplatte, gesteckt,

funktioniert sehr gut als innenstadtgeräuschminderer und macht auch ein schönes band ca. 25 PS.

etwas probleme hat ein kollege bei einem etwas bearbeitetem 133er polini grauguss (12 PS) - die kiste kommt nicht so ganz in den reso in der vierten

edith: mit std. nebenwelle/vierter

edith auslasszeit

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

haben wir auf einem polini evo direkt, 57 hub, 34er dellorto VHSB, mit 182° auslasszeit, mit modifizierter flanschplatte, gesteckt,

funktioniert sehr gut als innenstadtgeräuschminderer und macht auch ein schönes band ca. 25 PS.

Hast du da eine Kurve zu oder kannst die vllt organisieren? Und vielleicht auch noch mehr Setupdetails?

57mm Hub? Sicher? Interessiert mich wirklich sehr.

Geschrieben

Hast du da eine Kurve zu oder kannst die vllt organisieren? Und vielleicht auch noch mehr Setupdetails?

57mm Hub? Sicher? Interessiert mich wirklich sehr.

wenn nicht mehr am prüfstandsrechner dann kann ich die nochmal drauf stellen wenn der besitzer da einverstanden ist,

setupdaten hatte ich notiert - hoffe ich finde den zettel in meiner papierablage (man sollte sich echt formulare machen wenn man mehr motoren baut - das gedächtnis lässt oft zu wünschen über

Geschrieben (bearbeitet)

Konstruiert ist er auf etwa 180° Auslasszeit.

Läuft aber auch ganz gut mit mehr.

Der Auspuff hat keinen Einfluß auf die Quetschkante. Die sollte an sich zwischen 1,2 und 1,5mm liegen.

Bei welchem VA, idealerweise?

Was heißt ganz gut mit mehr Auslass? Mehr PS bei späterem Einstieg aber gleichem Band?

Dank Euch

Bearbeitet von Nick Knatterton

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information