Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.8.2015 um 16:30 schrieb salami:

Welche Schlauchgröße muss ich kaufen, wenn das am Mantel steht:

 

47-622 (700x45C-28x1 5/8 x 1 3/4)

 

28 Zoll kann ich selber erkennen, aber was muss der Schlauch sonst noch können?

Moin,

 

bei 700x45C kannst du ausser Rennradschläuchen alles nehmen. 28x1,75 sollte wohl drauf stehen.http://www.fahrrad.de/fahrradteile/reifen-schlaeuche/schlauch-conti-tour-28-hermetic-plus/258827.html

 

Und das Klappi ist ja mal wunderschön.

Bearbeitet von butze
Geschrieben
  Am 16.8.2015 um 18:04 schrieb Henning-Walter:

Ich würde sagen, dass das Rad älter ist.

Lenkerform, Karbidlampenhalter und auch die Rahmenform deuten für mich auf Vorkrieg. 

Schau mal auf die Hinterradnabe. Sofern die noch original ist, könnte das Bj da eingraviert sein.

100Euro, denk ich.

Ich würde auch sagen kurz vor bzw. nachkrieg.

Die Karbidlampenhalter gabs auch noch nach dem Krieg für kurze Zeit.

Keiltretlager gab es schon 1898!!

Ich denke das es sich um ein italienisches Rad handelt.

Somit wäre es in Italien sicher am besten an den Mann zu bringen.

Könnte aber den Bremsen nach auch ein englisches sein.

 

Zeig mal genau so ein Bremsgummi.

Evtl. kann man da was aus heutiger Produktion hernehmen/anpassen.

Ansonsten bräuchte ich das Maß der Dinger.

Hab da nen kleinen NOS-Bestand an E-Teilen.

Vllt. paßt ja was.

Die alten Trommellampen/Dosenlampen (elektrisch natürlich) gabs schon in den 30ern.

Und die hatten auch die Halterrung für Karbidlampen.

Natürlich federnd.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Für mein neues Fahrradprojekt bin ich auf der Suche nach einem Laufradsatz und deswegen auch auf der Suche nach einer passenden Nabenschaltung.

Die Materie ist allerdings Neuland für mich, weswegen ich auf Hilfe angewiesen bin.

 

Bei Sturmey Archer bin ich auf die 3-Gangnabe S30 Freeheel S-RF3 aus Alu6061 aufmerksam geworden; die mit Freilauf und nicht breiter als 120mm Rahmenaufnahme.

 

Es gibt zwei Varianten von der Nabe, die S-RF3 und die RS-RF3 mit "Rotary gear selector without protrusions outside the frame". :rotwerd:

Ich wurde nicht fündig was der Unterschied dieser "Rotary" Variante eigentlich ist.

 

Hat vielleicht einer von euch diesbezüglich Infos für mich oder allgemein apropos Nabenschaltung?

 

Wenn das Projekt Form annimmt werde ich Fotos posten. :-)

 

Danke und viele Grüße,

RGV

Geschrieben (bearbeitet)

Die eine ("protrusions outside the frame") hat so ne oldscoolige Ansteuerung mit einem Kettchen, dass aus der Achse kommt. Bei der andere hast du eine Schaltmechanik, die zwischen Ritzel und Ausfallende liegt, also wie bei einer modernen Shimano-8-Gang-Nabe z.B. Sieht nicht so klassisch aus, im Gegensatz zum Kettchen kann allerdings nichts kaputt gehen, wenn das Rad mal umfällt.

Letztendlich musst du dich allerdings auch danach richten, was hier zu bekommen ist. Sturmey-Archer hat unendlich viele Naben im Angebot, aber die wenigsten Händler legen sich so was hin. Dabei ist die Quali von SA gar nicht mal schlecht, seitdem die Firma vor einigen Jahren von Sunrace übernommen wurde. Die meisten sind trotzdem misstrauisch, Deutschland ist halt Sram- und Shimano-Land...

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
  Am 18.8.2015 um 11:02 schrieb Kebra:

Ich würde auch sagen kurz vor bzw. nachkrieg.

Die Karbidlampenhalter gabs auch noch nach dem Krieg für kurze Zeit.

Keiltretlager gab es schon 1898!!

Ich denke das es sich um ein italienisches Rad handelt.

Somit wäre es in Italien sicher am besten an den Mann zu bringen.

Könnte aber den Bremsen nach auch ein englisches sein.

 

Zeig mal genau so ein Bremsgummi.

Evtl. kann man da was aus heutiger Produktion hernehmen/anpassen.

Ansonsten bräuchte ich das Maß der Dinger.

Hab da nen kleinen NOS-Bestand an E-Teilen.

Vllt. paßt ja was.

Die alten Trommellampen/Dosenlampen (elektrisch natürlich) gabs schon in den 30ern.

Und die hatten auch die Halterrung für Karbidlampen.

Natürlich federnd.

 

 

Ja, Italien stimmt (schrieb ich auch in meiner Frage). Aufbauen will ich das nicht; eher loswerden. Lack ist nicht original, die hintere Felge hat nen Schlag; ein Bremsgummi fehlt (Halter ist da). Fahrbar ist es; Reifen halten erstaunlicherweise sogar noch die Luft.

 

Hat jemand Interesse? Gerne auch Tausch gegen ein altes Klapprad ...

Geschrieben

Hallo Kuchenfreund,

 

Danke für die schnelle Info!

 

Wenn ich das jetzt richtig gerafft habe, dann hat die

 

S-RF3 so eine "protrusions outside the frame" also so ein oldscoole Kettchen

und die

RS-RF3 mit "Rotary gear selector without protrusions outside the frame" also eine innerhalb des Rahmens liegende Schaltmechanik zwischen Ritzel und Ausfallende :rotwerd:

 

Was mich allerdings nicht so begeistern dürfte ist die Sache mit dem schmalen Angebot bzw. kein Fahradladen zu finden der mir einen Laufradsatz mit so einer Nabe aufbauen könnte. :crybaby:

Geschrieben

Genau so sieht es aus. "protrusions outside the Frame" = Kettchen, "without protrusions outside the frame" = innenliegende Ansteuerung.

 

Wenn die in Deutschland niemand zu nem realistischen Preis besorgen kann, kannst du ja mal bei ebay.uk gucken, da dürfte es vielleicht einfacher sein. Kann aber auch sein, dass das inzwischen alles kein Problem mehr ist. Vor zwei Jahren habe ich allerdings mal versucht, eine RX-8F (8-Gang, übrigens auch nur 120mm breit :-)) zu bekommen, und das war schwierig. Nicht nur bei der RX-8F, auch bei anderen Sturmey-Produkten.

Geschrieben
  Am 8.9.2015 um 13:16 schrieb skrotum:

Nette Radtour jetzt Samstag geradtourt,

es hat auch nur 3 von 8 Stunden geregnet.

Aber schönste Natur haben wir in Deutschland...

Ein Traum, dieser Ausblick!

Sowas gibt der Schwarzwald halt nicht her [emoji4]

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe wegen dem Rad meines Nachbarn. Er hat ein älteres Gudereit bei welchem der Freilauf im Eimer ist. Da er nicht viel Geld investieren möchte haben wir eben bei Ebay geschaut, ob man nicht ein gebrauchtes Laufrad bekommen könnte. Momentan verbaut ist eine Shimano Deore LX FH-M570 Nabe mit 9fach Kasette. Wir sind jetzt auf dieses Angebot gestoßen: http://www.ebay.de/itm/28-Zoll-Hinterrad-DEORE-Nabe-9-Fach-Zahnkranz-/221930970600?hash=item33ac1ddde8:g:lCoAAOSwQoFWOMAz

Soweit wir ergoogeln konnten sollte der Zahnkranz passen, bei der Nabe sind wir uns nicht ganz sicher, da sich einige Maße minimal unterscheiden:

 

Original:

https://leonard.io/edd/hub/1357-shimano-fh-m570-rear
 

Ebay:

https://leonard.io/edd/hub/1568-shimano-deore-fh-m530-rear

 

Kann man das von Ebay verbauen?

 

Grüße,

 

Jan

Geschrieben
  Am 8.11.2015 um 13:25 schrieb peter hat spaß denkt susi:

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe wegen dem Rad meines Nachbarn. Er hat ein älteres Gudereit bei welchem der Freilauf im Eimer ist. Da er nicht viel Geld investieren möchte haben wir eben bei Ebay geschaut, ob man nicht ein gebrauchtes Laufrad bekommen könnte. Momentan verbaut ist eine Shimano Deore LX FH-M570 Nabe mit 9fach Kasette. Wir sind jetzt auf dieses Angebot gestoßen: http://www.ebay.de/itm/28-Zoll-Hinterrad-DEORE-Nabe-9-Fach-Zahnkranz-/221930970600?hash=item33ac1ddde8:g:lCoAAOSwQoFWOMAz

Soweit wir ergoogeln konnten sollte der Zahnkranz passen, bei der Nabe sind wir uns nicht ganz sicher, da sich einige Maße minimal unterscheiden:

 

Original:

https://leonard.io/edd/hub/1357-shimano-fh-m570-rear

 

Ebay:

https://leonard.io/edd/hub/1568-shimano-deore-fh-m530-rear

 

Kann man das von Ebay verbauen?

 

Grüße,

 

Jan

Keiner eine Idee?

Geschrieben
  Am 14.11.2015 um 16:13 schrieb butze:

Verstehe nicht was du meinst. Das ganze Laufrad tauschen und fertig. Du wirst doch nicht umspeichen wollen.

Genau, umspeichen wollen wir nicht, wollte nur wissen, ob man das Laufrad gegen ein anderes tauschen kann obwohl einige Maße der Nabe anders sind. Soweit ich dich verstehe kann man das aber einfach machen, wunderbar :-)

Geschrieben

ein Rekord Klapprad in blaumetallik. Zweigang Rücktrittschaltung und Licht vorne und hinten, obwohl man es in zwei separate Teile auseinander nehmen kann. Gut , solang es nicht bergauf geht. Und es passt in den Kofferraum einer Limosine. Bergab zur Party, radl dalassen, Taxi zurück und näxten Tag mit'n Auto abholen. Bombe

Geschrieben

Hallo,

Habe hier ein Laufrad mit sachs Spectro 5 gang nabe liegen. Alkerdings ohne Klickbox, schaltstabge etc,.

Wo kann ich wohl eine Ersatzteilliste finden um alles zusamnen suchen zu können

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein aktueller Neuzugang. Günstig erstanden, da der Vorbesitzer recht lieblos mit ungegangen war.

Nach einigen Stunden Arbeit und ein paar Neuteilen steht das Eisenross wieder 1A da und fährt super.

Trotz des beachtlichen Gewichts lässt es sich sagenhaft leicht treten und die Rahmengeometrie ist die eines echten Tourenrads

Gazelle Tour Populair (hiess in Deutschkand "A-Touren") in der NL Version mit Gestänge(trommel)bremsen vorne und hinte und Sturmey Dreigangnabe.

. den passenden Lepper-Sattel hat mir meine Holde untern Christbaum gelegt <3

ab dem Frühjahr soll es dann mein Alltagsrad werden

post-1493-0-59153500-1451776190_thumb.jp

post-1493-0-04177900-1451776218_thumb.jp

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

Das Gazelle ist wirklich geil. Das A-Touren (hatte ich selber mal), ist mit Sachs-Schaltung, Seilzugbremse vorne und Rücktritt hinten eingedeutscht und deutlich langweiliger. Das Tour Populair ist hingegen das Original und irgendwie auch DAS Hollandrad schlechthin. Tolles Gerät!

Geschrieben
  Am 2.1.2016 um 23:13 schrieb TV175:

Mein aktueller Neuzugang. Günstig erstanden, da der Vorbesitzer recht lieblos mit ungegangen war.

Nach einigen Stunden Arbeit und ein paar Neuteilen steht das Eisenross wieder 1A da und fährt super.

Trotz des beachtlichen Gewichts lässt es sich sagenhaft leicht treten und die Rahmengeometrie ist die eines echten Tourenrads

Gazelle Tour Populair (hiess in Deutschkand "A-Touren") in der NL Version mit Gestänge(trommel)bremsen vorne und hinte und Sturmey Dreigangnabe.

. den passenden Lepper-Sattel hat mir meine Holde untern Christbaum gelegt <3

ab dem Frühjahr soll es dann mein Alltagsrad werden

Hab mir das gleiche zugelegt, allerdings mit Sattel und Griffen von Brooks, nachdem mein geerbtes Tour Populair die Grätsche gemacht hat. Wenn das so lange hält wie der Vorgänger bin ich eh so alt, dass ich die Gräten nicht mehr über die Stange bekomme. Die Hollandversion schimpft sich übrigens Toer und nicht Tour Populair was aber trotz meiner mangelnden Sprachenkenntnisse das gleiche bedeuten dürfte. :-)

Wie stellt man die Trommelbremse sinnig ein, stelle mir das bei Schnee und Eis etwas abenteuerlich vor wenn Vorder- und Hinterbremse gleichzeitig greifen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich mir sicher war welche Übersetzung der Motor durchzieht, habe ich genau das gemacht. Das BGM-Teil macht allein optisch was her. Kuppelt butterweich, ist sein Geld wert. Bei der Gelegenheit hinten noch einen "originalen" neuen Stoßdämpfer samt Silentbuchse eingebaut, jetzt schwimmt die Fuhre nicht mehr nach Anregung bei Fahrt >80km/h durch Bodenwellen.   Fährt jetzt wirklich sehr angenehm.   Einzig der Ölpumpe traue ich noch nicht so richtig über den Weg. Hatte die nach Anleitung hier aus dem Forum überholt, aber es bleibt ein ungutes Gefühl. Es dauert, bis eine absichtlich in den transparenten 4mm Ölschlauch eingebrachte Luftblase durchwandert.  
    • Sone Schaise. Lass es zurück gehen und wieder dichtlasern. Muss ich den Mann besser stoppen? Hatte ihm KW und Gehäuse geschickt …
    • Beide Luftfilter sind aufgebohrt. Original ist da nur ein Loch mit ca. 2,5 mm Durchmesser überm Düsenstock, anstelle des großen Lochs im Herz.
    • Ja beide Filter sind bearbeitet worden. Aber das sind jetzt auch die T5 Filter? Der SI 24/24 G der T5 hat einen anderen Luftfilter wie die anderen SI. Der T5 Filter hat einen Venturi. Auf jedenfall sind die bearbeitet und somit passt die Bedüsung nicht. Denke fast die ist so mager das sie einfach ausgeht.  Was hier noch geschrieben worden ist wegen dem Kopf, da sollte doch eh besser ein anderer als Original verwendet werden da dieser ja gerne mal reist. Würde aber erstmal gucken was überhaupt verbaut ist.  Zündung könnte auch noch ein Thema sein hier sollte vor allem die Erregerspule mal gemessen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung