Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir einen DT Swiss XM 1700 Laufradsatz mit 350er Nabe gekauft, der vom Verkäufer als Boost Einbaumaß (148mm) angegeben war.

Beim Einbau stellte sich heraus, dass die Nabe breiter ist (157mm - Superboost) und nicht in den Rahmen passt. 
Weiß jemand hier ob es möglich ist, die Nabe so umzubauen, dass ich auf das 148er Boost Einbaumaß komme (und es dann auch mit der Bremse und der Kettenlinie passt)?

Danke und Gruß 

 

Hab jetzt mal den Freilauf abgezogen. Die Achse ist durchgehend ohne auswechselbare Distanzbuchsen. Meine Idee wäre eine andere Nabe mit dem passenden Einbaumaß nehmen und auf diese Weise umzubauen?

 

Edith sagt das es nicht funktioniert, sie hat die Info von Whizz-Wheels

 

IMG_2313.jpeg

4F915721-D4D5-4809-A430-122368DB4659.jpeg

Bearbeitet von Pennywise
Ergänzt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin Jungs,

 

ich fahre seit ein paar Jahren Gravel Bike. Nachdem ich gemerkt habe, das ich zu 100% auf der Straße unterwegs bin kam irgendwann der Wechsel auf Glatte Reifen.

 

Nun stellt sich die frage, lohnt der Umstieg auf ein richtiges Rennrad?

Das Gravel ist von der Geometrie deutlich länger (+5cm Radstand, +3 cm Oberrohrlänge)

Geschrieben

Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.

Geschrieben

Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.

Geschrieben
Am 14.2.2025 um 13:46 schrieb ElBarto666:

Moin Jungs,

 

ich fahre seit ein paar Jahren Gravel Bike. Nachdem ich gemerkt habe, das ich zu 100% auf der Straße unterwegs bin kam irgendwann der Wechsel auf Glatte Reifen.

 

Nun stellt sich die frage, lohnt der Umstieg auf ein richtiges Rennrad?

Das Gravel ist von der Geometrie deutlich länger (+5cm Radstand, +3 cm Oberrohrlänge)

Na ja Gravel ist ja nicht gleich Gravel. Da gibt's ja auch wieder unterschiedliche Gattungen. Wenn es kein race Gravel ist dann wird die Sitzposition deutlich komfortabler sein und der längere Radstand bewirkt erstmal das sich die Fuhre nicht so locker um die Ecken lenken lässt. 

Geschrieben

Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt.

Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.

Geschrieben

Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung.

Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ElBarto666:

Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt.

Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.

 

Wenn du schon Straßenbereifung fährst wird dich ein Straßenrad wie das Endurance CF7 nicht signifikant schneller machen

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb TroyLee:

Wenn du schon Straßenbereifung fährst wird dich ein Straßenrad wie das Endurance CF7 nicht signifikant schneller machen

 

Vielen Dank für die Einschätzung.

Dann bleibt das Gravel noch ein bisschen, ein richtiges Race bike kann ich immernoch kaufen.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Brauche Hilfe vom Schwarmwissen:

Ich bin auf der Suche nach einer Steckachse für vorne, 15x130mm. Mit Schnellspanner wenn möglich. Hat da jemand eine Quelle. ich konnte bei Google leider keine mit diesen Maßen finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch ein Bild. Maße sind also korrekt. Scheint wohl sehr exotisch zu sein

IMG_20250316_143015.thumb.jpg.196e8e740d7737ea67fdd51a409e4f4c.jpg

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Mein Lieblingsfahrrad. Serious grafix von 2020. Eigenmarke von fahrrad.de Gibt's aber offenbar nicht mehr

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb benji:

Mein Lieblingsfahrrad. Serious grafix von 2020. Eigenmarke von fahrrad.de Gibt's aber offenbar nicht mehr

Ne stimmt. Die hatten ja Insolvenz angemeldet. Der Tipp vom @Stampedeist aber nicht verkehrt 

Geschrieben

$42 plus Porto und Zoll. Puh. Da muss ich noch mal überlegen. Das motiviert mich eher die alte Achse wieder flott zu bekommen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb benji:

$42 plus Porto und Zoll. Puh. Da muss ich noch mal überlegen. Das motiviert mich eher die alte Achse wieder flott zu bekommen

 

Alles noch billiger als neue Gabel + Laufrad, alter Schwabe. ;-) Aber vorhandenes retten, ist natürlich immer der beste Weg.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
Am 16.3.2025 um 19:16 schrieb benji:

$42 plus Porto und Zoll. Puh. Da muss ich noch mal überlegen. Das motiviert mich eher die alte Achse wieder flott zu bekommen

Ansonsten kuck doch mal bei aliexpress. Bin ich normalerweise kein Freund von, aber da könntest du mit einer 15mm Achse gute Chancen haben. 

Geschrieben

Ich habe die Nabe und die alte Achse überreden können, zumindest vorerst wieder zusammenzuarbeiten. Ich hoffe, daß das auch in Zukunft so bleiben wird. :thumbsup:

 

Teile, welche auch mal a bisserl mehr Belastung aushalten müssen, würde ich nie bei Aliexpress kaufen. Keinen Bock, daß es mich bergab im Wald mault, nur weil jemand in Shanghai ein paar Yuen sparen wollte. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Zwischenprojekt, Omas altes Anker Fahrrad aus dem Heizungskeller wieder flott gemacht. Zerlegen, reinigen und schmieren. Neue Reifen und Schläuche wie auch Bremsstempel. 
 

Fahrradpumpe mit Holzgriff fehlt noch, suche ich gerade im Netz.. 
 

Abfahrt

IMG_1471.thumb.jpeg.21c7f568f0679bc231708785be36195f.jpeg

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben

Sehr schön! Solche Räder sind mir ja irgendwie am liebsten, ich mag das entspannte Fahrgefühl und die gute Verarbeitung. Wobei mir Herrenräder weitaus lieber sind. Für Damenmodelle bin ich zu fett :crybaby:Ist das ein Nachkriegsrad? Die Seilzug-Stempelbremse und die Lichtanlage schauen recht "modern" aus.

Geschrieben (bearbeitet)

yes, muss Nachkrieg sein. 

 

Aber Klingel vom örtlichen Händler, original Rockschutz und jahrelang von meiner Oma gefahren.

Am 01.05 ist ihr 93 Geburtstag, hoffentlich komme 1-2 Bilder mit Ihr und dem Rad zustande :sigh:

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
    • Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    • Welche Birne? Weil BA20d Halogen gibts ja sogar in 45W und verkraftet die Vape sicher
    • Da ist schon ne Vape mit 12 V drin  Die Streuscheibe ist halt Mist. Das Ablendlicht ist besser als das Fernlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung