Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheint vom Zustand her recht gut zu sein, aber nen Hunni würd ich dafür auch nicht löhnen, ohne Duomatic erst recht nicht.

Schlüssel vom Schloß fehlt wohl auch.

@PMS: wegen Pumpe frag ich da mal nach, danke!

Geschrieben

Wenns ein orig. Ladenhüter von damals ist, also NOS sozusagen,

wäre nen Hunni nicht übertrieben. Was kosten die Klappdinger

denn HEUTE neu??

Heute sind Klappräder doch unverschämt teuer. Ich bin großer Fan der 70er Klappräder und ernte auch immer neidische Blicke. Das angenehme ist das unkomplizierte aufsteigen+losfahren und man nimmt so wenig Platz ein (vor allem in der Fussgängerzone). Für kleine schnelle Fahrten zum Laden, Kiosk oder Briefkasten perfekt. In HH haben die schon fast Kultqualität.

Geschrieben

Auf die ernsthafte Benutzung dieses Gefährts verzichte ich aus orthopädischen Gründen, man könnte es auch als das "Affe auf Schleifstein"-Phänomen bezeichnen. Ob die Blicke der Passanten dann neidisch, belustigt oder mitleidig wären, kann also dahin stehen.

Das Rad wurde seinerzeit in Luxemburg gekauft, Fabrikat Flandria. Es sind französische (Soubitez Scheinwerfer und Dynamo), deutsche (Weinmann Bremsen und Hebel, Ulo Rücklicht, Naben auch deutsche, aber Name fällt mir gerade nicht ein) und italienische (Biemme Sattel und Tasche) Teile verbaut. Jetzt auch mit chinesischen Reifen von Kenda, die originalen Weißwandreifen waren völlig bröselig.

Geschrieben

Ob die Blicke der Passanten dann neidisch, belustigt oder mitleidig wären, kann also dahin stehen.

Hmm...ich habe neulicht versucht durch ein Wheelie mit dem Klapprad ein paar junge Damen zu beeindrucken (mitm BMX kann das ja jeder).

:wacko: ...ging nach hinten los... :laugh:

Geschrieben

Hmm...ich habe neulicht versucht durch ein Wheelie mit dem Klapprad ein paar junge Damen zu beeindrucken (mitm BMX kann das ja jeder).

:wacko: ...ging nach hinten los... :laugh:

Überraschend eigentlich. Und was genau iss passiert? Du hast dich auf's Mett gelegt? Die Damen waren weniger neidisch und erregt als vielmehr irgendwas zwischen belustigt und angewiedert?

Geschrieben

ich hab mein puch klapprad aus den 70ern gern, letztens nen highriser-lenker verbaut nun schau ich mich noch nach nem breiteren sattel um und ich bin zufrieden :wacko:

auch wenn ich mit 1,87 und guten 90kilos auf dem teil nichtnur lustig aussehe sondern es auch ziemlich an seine belastungsgrenzen bringe :wacko:

aber nicht so schlimm wie auf meinem raleigh chopper :laugh:

Geschrieben

Überraschend eigentlich. Und was genau iss passiert? Du hast dich auf's Mett gelegt? Die Damen waren weniger neidisch und erregt als vielmehr irgendwas zwischen belustigt und angewiedert?

Wieso sollte man "belustigt und angewiedert" sein, wenn ein 100kg Mann mit umgehängter Arbeitstasche auf dicke Hose machen will und sich beim Wheelie machen mit einem alten Klapprad hintenüber auf den Arsch fällt?

Natürlich war Neid und Erregung vorherrschendes Gefühl :wacko:

Geschrieben

Als Kind hatte ich mal ein ziemlich kaputtes Klapprad. Irgendwann hatten ein Kumpel und ich die schlaue Idee, es aus dem Fenster zu werfen. Also hochgetragen, Fenster auf, und raus. Leider trafen wir nicht bloß den anvisierten Landeplatz, sondern irgendwie auch den 420SE meines Opas, der da unten parkte.

Neidische Blicke gabs da nicht, vor allem nicht von meinem Opa. Trotzdem ist aus dem Fenster werfen glaub ich das beste, was man mit nem Klapprad machen kann :wacko:

Geschrieben

Als Kind hatte ich mal ein ziemlich kaputtes Klapprad. Irgendwann hatten ein Kumpel und ich die schlaue Idee, es aus dem Fenster zu werfen. Also hochgetragen, Fenster auf, und raus. Leider trafen wir nicht bloß den anvisierten Landeplatz, sondern irgendwie auch den 420SE meines Opas, der da unten parkte.

Neidische Blicke gabs da nicht, vor allem nicht von meinem Opa. Trotzdem ist aus dem Fenster werfen glaub ich das beste, was man mit nem Klapprad machen kann :wacko:

Ääääh, ja. Sehr gut. Scheiße, das gab' bestimmt richtig Ärger.

@Lilla:

Iss klar.

Ich war irgendwann mal am Rhein joggen, da war ich so knapp über 30, glaub' ich. Da saß dann 'ne Truppe Endteenagerdamen, alle mit so Kram an, den 10 Jahre vorher Damen nur gegen Entgelt zu tragen bereit waren. Die eine meinte, als ich so in hereinbrechender Dämmerung, am Antraben war "Guckt mal, Mädels, scharfer Body". Der Rest reagierte erst mal mit kritischer Begutachtung bis 'ne Andere das dann mit den Worten "Uuuuh, der iss doch voll alt" abschloss. Danke, gut, sag' ich mal.

Geschrieben

Die eine meinte, als ich so in hereinbrechender Dämmerung, am Antraben war "Guckt mal, Mädels, scharfer Body".

Du trägst Body?

Ich dachte das hat man in den 90ern gemacht :wacko:

Geschrieben

Hätt ich noch einen falls gewünscht wird... :wacko:

Einen zum anziehen, oder deinen eigenen Astralkörper? In beiden Fällen: Danke für das überaus nette Angebot, bin sexuell aber leider jeweils anders orientiert. Vielleicht kann man in ein paar Jahren noch mal drüber reden. So was soll sich ja auch im Alter noch mal ändern können.

Geschrieben

Einen zum anziehen, oder deinen eigenen Astralkörper? In beiden Fällen: Danke für das überaus nette Angebot, bin sexuell aber leider jeweils anders orientiert. Vielleicht kann man in ein paar Jahren noch mal drüber reden. So was soll sich ja auch im Alter noch mal ändern können.

Na den zum anziehen.

Ich dachte du als Radenthusiast (Doppelss?) fährts doch sicher des öfteren

durch die morgendlichen, mit Nebel verhangenen Auen, von Vogelgezwitscher aus den Gedanken

gerissen, und merkst, da frostet´s leicht am Gebein

da zieh ich mir nen Body rein.

Sollte jetzt nicht so sexuell rüberkommen :wacko:

Geschrieben

Hi,

hätte eine Fahrradreifenfelgentechnische Frage. Vll. weiß ja jemand was dazu: Ich würd gern auf ein 28 Zoll Rad neue Reifen montieren und zwar die dünnst möglichen die auf die Felge draufpassen. Breite (außen gemessen) der Felge ist 2,8cm und auf dem jetzigen Reifen steht 28 ° 1 3/8 ° 1 5/8

Vielen Dank für Antworten schonmal!

c7

Geschrieben

Hi,

hätte eine Fahrradreifenfelgentechnische Frage. Vll. weiß ja jemand was dazu: Ich würd gern auf ein 28 Zoll Rad neue Reifen montieren und zwar die dünnst möglichen die auf die Felge draufpassen. Breite (außen gemessen) der Felge ist 2,8cm und auf dem jetzigen Reifen steht 28 ° 1 3/8 ° 1 5/8

Vielen Dank für Antworten schonmal!

c7

Hattest Du Drahtreifen(also mit Wulst innen an der Felge) verbaut?Oder sind die Felgen ohne Wulst ,also mit flachen Flanken?

Ohne Wulst ist es schwer schmale Reifen zu bekommen.Also mit schmal meine ich 22-25er RR Reifen.

Aber ab 28er sollte was gehen>event. nach günstigen Treckingreifen schaun.

Geschrieben

Hi,

also hab' jetzt mal ein paar Bilder vom Reifen und der Felge gemacht. Ich hoff' die helfen weiter (wollte jetzt nicht den kompletten Reifen von der Felge abbauen).

Was ich suche wär ein möglichst schwarzer, profilloser und dünner Reifen (der im Idealfall auch nicht zuviel kostet). Mir gehts dabei mehr um die Optik als um Rollwiderstand etc. (das Rad ist eh vergleichsweise schwer).

Also vielen Dank schonmal und ciao,

c7

post-28268-025120200 1317916875_thumb.jp

post-28268-042662800 1317916881_thumb.jp

post-28268-098023300 1317916887_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

In dem Link findest du eine Tabelle, da steht drin, welche Reifen zu welcher Felgeninnenbreite optimal passen. Da steht dann auch, dass man sich da jetzt nicht sklavisch dran halten muss, nur zu unpassend sollte das Verhältnis Felgenbreite/Reifenbreite halt nicht sein. Ich könnte mir vorstellen (keine Garantie!) das 32mm breite Reifen noch okay sind.

Als völlig profillose Reifen fallen mir nur die Schwalbe Kojak ein, oder mit wenig Profil die Conti Sportcontact. Sind beide als relativ günstige Drahtversion zu haben. Wenn selbst das noch zu teuer ist, dann - wie schon geschrieben - einfach mal im Supermarkt/Baumarkt/Kaufhaus gucken.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!

Es wird wohl der Schwalbe evtl gibts Bilder wenn die Teile montiert sind. Thx auf alle Fälle!

:wacko:

Geschrieben

Och, 180° gedreht, einmal gegen die Wand gerollt, dann paßt das wieder :wacko:

Hab ich früher immer so gemacht. Gebrochen ist mir noch keine.

Heute würde ich einen Schraubstock zu Hilfe nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung