Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sowas hier? http://www.disraeligears.co.uk/Site/Campagnolo_Nuovo_Sport_derailleur_%282230%29.html Hat man früher so gemacht, Schaltpräzision ist nicht der Hit, aber bei nur 4 Gängen eigentlich auch nicht so schlimm. Von Sachs gabs auch Schaltwerke in der Form, wurde dann auch gerne mal mit ner Rücktrittbremse kombiniert, der Horror...

 

Sowas...

post-7864-0-91024500-1414934727_thumb.jp

 

 

...und hier ein anderes Model, NOS im orig.Karton :-D

post-7864-0-20106300-1414934749_thumb.jp

Geschrieben

@ Kuchenfreund,

 

vielen Dank die müsste es sein!!

Hab die gerade mal in Waschbenzin eingelegt, malschauen was dann noch gut ist!

 

Vielen Dank

 

Babas  

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

 

Ich schlag Lagerschalen für Thompson- und Fauber-Lager immer mit dem Hammer ein. Stück Holz dazwischen, aufpassen, dass nichts verkantet und dann läuft das. Diese alten Stahlrahmen sind in dem Bereich sehr robust, da kann man nicht viel verkehrt machen. Musst allerdings aufpassen, dass du das richtige Lager erwischst. Thompson-Lager haben normalerweise einen Durchmesser von 40mm, aber Gazelle hat mehr so lustige Größen, ich glaube, 38mm. Sollte also ein Originallager sein.

Geschrieben

Ich wollt mit dem alten Lager in den Laden gehen und mir da das neue kaufen.

 

Aber wenn man das ggfs. noch selber reinigen kann, fänd ich das jetzt auch nicht so schlimm.

Ich hab damit wohl 10.000 km abgerissen. Ich hab mir gedacht, ds schadet dann nicht.

Wie kann man denn die Kugeln da heraus bekommen?

Die Kugeln laufen da wohl in einer Bahn, hab aber keinen Plan, wie ich das Lager öffnen kann.

Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

 

post-28900-0-44598400-1420366730_thumb.j

post-28900-0-52398900-1420366877_thumb.j

Geschrieben

Läuft es denn noch vernünftig, oder mehr so "knusprig"? Falls es noch okay ist, würde ich es nicht tauschen, für ein gutes Innenlager sind 10.000 Kilometer jetzt nicht so furchtbar viel. Ich bin allerdings von nem klassischen Lager mit geschraubten Konen ausgegangen, du hast hingegen ein wartungsfreies Patronenlager (neueres Gazelle-Rad?), das ist nicht zerlegbar. Wenn das Spiel hat oder hakt, gilt "wegschmeißen, neukaufen". 

Wenn du ein neues kaufst, pass auf, dass die dir nicht irgendwas unpassendes andrehen. Wie gesagt, dass Maß gibts fast nur bei Gazelle-Rädern, wenn der Händler, zu dem du gehst, Gazelle nicht führt, wird er mit sowas schlecht aufgestellt sein. 

Geschrieben

Läuft mehr so knusprig.

Hab gedacht, ich kann die Abdeckungen der Kugellager mal entfernen und das Ding dann mal reinigen und neu fetten.

Wollte damit aber schon zum Gazelle Händler um die Ecke gehen, wenn ein neues Lager fällig sein sollte

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

1. 40 euro für ein pressfit ist viel zu teuer

2. du kannst es auchmit zwei großen nüssen die am pressfit anliegen und einem großen schraubstock selber einpressen, fette die beiden plastikschalen dann flutschen sie besser und achte darauf das sie nicht schief reingehen, sonst brechen sie !

 

Grüße und frag mich gern habe 5 jahre als fahrradmechaniker gearbeitet

Bearbeitet von kevin the bike
Geschrieben

Ich wollt mit dem alten Lager in den Laden gehen und mir da das neue kaufen.

 

Aber wenn man das ggfs. noch selber reinigen kann, fänd ich das jetzt auch nicht so schlimm.

Ich hab damit wohl 10.000 km abgerissen. Ich hab mir gedacht, ds schadet dann nicht.

Wie kann man denn die Kugeln da heraus bekommen?

Die Kugeln laufen da wohl in einer Bahn, hab aber keinen Plan, wie ich das Lager öffnen kann.

Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

Das ist ein gepresstes lager mit Maschinenlagern, da kannste nichts aufmachen und fetten !

Geschrieben

Das mit dem Gazelle hat sich auch erstmal erledigt. Mir ist am Wochenende ein fast neues Utopia Roadster mit guter Ausstattung

(Rohloff, SON usw.) für nicht viel Geld in Melonengelb über den Weg gelaufen.

Ja ich weiß Kreuzrahmen, aber die Ausstattung kann ich bei Bedarf einfach weiterverwenden und irgendwann kommt dann bestimmt nochmal ein schönes Titanrad von amazombi Aber werd jetzt erstmal den Roadster ein wenig fahren.

Aber ggf. werd ich mir nen neuen Scheinwerfer kaufen.

Der LUMOTEC IQ Cyo Premium senso plus von BUMM gefällt mir wohl.

Lichtleistung erscheint mir gut, der PReis liegt deutlich unter dem Edelux 2

Der IQ Luxus von BUMM ist mir zu groß

Geschrieben

Servus... Ich hab vor einiger Zeit mal ein schönes Kinderrad gefunden. Mein Bub braucht noch ein bisschen bis er groß genug ist.

Was mich interessieren würde ist ob mir jemand von euch was über das ungefähre Baujahr sagen kann.

Der Kettenschutz ist komplett aus Blech gefertigt...

Grüße Miele

post-29449-14221853291683_thumb.jpg

post-29449-14221853548334_thumb.jpg

post-29449-1422185382224_thumb.jpg

Geschrieben

Sehr schick! Hab auch ein vintageRARselten Puky in ähnlicher Farbe und gutem Zustand bereits auf Halde gelegt. Bei 15euro muss man das machen. Diese neuzeitlichen Kinderräder für um 100euro sind auch fürchterlich hässlich.

Geschrieben

Wie schon gesagt evtl, auf nabe - ich schätze ende sechtziger/siebziger . Wer miele im Namensschild hat dem brauch ich wohl nicht erzählen das kinder heutzutage nicht mehr stützräder fahren sollen ;-) Laufrad und danach aufs richtige - schließe mich an sehr schick !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus...

Das Zeug wird bei mir immer mehr. Ich hab noch ein paar alte Räder bei mir rumstehen die ich evtl. verkaufen würde. Wenn es sich denn überhaupt lohnt...!?!

Könnt ihr mir was zum ungefähren Wert sagen?

Grüße Miele

post-29449-14256388750612_thumb.jpg

post-29449-14256388937509_thumb.jpg

post-29449-1425638905213_thumb.jpg

post-29449-14256389180987_thumb.jpg

post-29449-14256389298422_thumb.jpg

post-29449-14256389435743_thumb.jpg

post-29449-14256389599827_thumb.jpg

post-29449-14256389807813_thumb.jpg

post-29449-14256389929457_thumb.jpg

post-29449-14256390168779_thumb.jpg

post-29449-14256390378763_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .  Meine Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
    • Hallo, weiß jemand ob man irgendwo Düsensets für denn 39 vhsb bekommt? Finde die düsen immer nur einzeln. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung