Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

fahre eigentlich PX, habe aber auch ne 50N Spezial rumstehen. Daher bitte ich um entschuldigung für meine Ahnungslosigkeit im Bereich SF. :-D

Mein Bruder hat mir seinen nagelneuen (naja, schon alt, aber unverbaut) Polini Zylinder für seine PK XL2 geschenkt. Der soll 110ccm oder 115ccm haben. Hier im Forum habe ich nicht viel über diesen Zylinder finden können, ausser in Verbindung mit ner APE, daher mal das neue Topic.

Kann ich den Zylinder ohne Probleme auf den Motor der 50N bauen? Oder passt das gar nicht? Kann ich den Zyli mit der original Welle fahren? Oder besser ne Rennwelle? Habe noch nen 19.19 Dello rumliegen und einen Piaggio Bananenauspuff.

Was für eine Primär passt dazu?

Hoffe das ist jetzt nicht so banal, dass ihr alle über eurem Rechner zusammen brecht. :-D

Gruß aus Bremen

eriks

Edith hat die richtge ccm Zahl eingetragen!

Bearbeitet von eriks
Geschrieben

Passt auf deinen Motorblock, vom Hub her kannst du den mit Originalkurbelwelle fahren. Schau aber nach, ob du schon eine Welle mit Kolbenbolzenlager hast. Wenn nur eine Gleitbuchse vorhanden ist, solltest du die Kurbelwelle tauschen, dann ggf. eben Rennwelle. Primär würde ich 3.00 empfehlen.

Geschrieben

Moin!!

Vielen Dank schonmal. :-D

Ich sehe grade, dass in dem Karton auch noch eine Primär liegt. Kann leider nicht sehen, was das für eine ist (Foto), aber passt diese PK Primär dann auch in meinen Motor?

Sollte ich die 6V Zündung gegen eine 12V von einer PK tauschen?

Dange dange!!

Gruß aus Bremen!

eriks

Geschrieben

Noch ne Frage:

Kann ich eine Mazzuccheli Rennwelle mit 51mm Hub mit dem Zyli verwenden, oder muss da dann ne dicker Fudi rein?

Danke! :-D

Geschrieben

Die Dichtung wird Dir nicht viel bringen. Brauchst die Version mit 43mm Hub. Primär kannste theoretisch einbauen ? interessant wäre natürlich die Übersetzung. 6V Kontaktlos? Langt auch ? zum fahren an sich. Für Licht & Co isses etwas mager.

Geschrieben
Die Dichtung wird Dir nicht viel bringen. Brauchst die Version mit 43mm Hub. Primär kannste theoretisch einbauen ? interessant wäre natürlich die Übersetzung. 6V Kontaktlos? Langt auch ? zum fahren an sich. Für Licht & Co isses etwas mager.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Das mit der Übersetzung werde ich noch klären, tippe aber auf eine 3.00er. Mal sehen. Momentan ist eine 6V Kontaktzündung verbaut. Wenn ich die nun gegen eine 12V von der PK tausche, muss ich doch eine KuWe mit 20/20er Konus verbauen, oder? :-D

Gruß

eriks

Geschrieben

nee, musst nicht zwingend die welle mit 20/20er sitz fahren, der zündgrundplatte ist das schnuppe.

überlegung wär jetzt eben, wenn du kontaktlose zündung fahren willst welches lüra du nimmst, gibt mehrere möglichkeiten, wenn du die kurbelwelle der v50 mit spitzem konus hast und die behalten willst dann bleibt dir an lüfterrädern eigentlich nur das von der 50 spezial deutsches modell mit 12 volt elektrik, das ist aber 3 kg schwer, dann gibts noch das ets lüra, das hat glaube ich 2,2 kg und das nachbau hp4 für den spitzen konus, das wiegt so 1,1 kg, von dem hört man aber wenig gutes.

du brauchst eben bei der kontaktlosen zündung ein lüra mit überlappendem magnetenpaar was den pickup ansteuert.

wenn du jetzt aber eh ne rennwelle willst, weil zb. deine jetztige kurbelwelle kein nadellager oben am pleuel hat, dann nimm nen pk rennwelle mit größeren lagersitzen, is auf alle fälle nicht schlecht hinsichtlich haltbarkeit und durch den stumpfen pk-konus kannste auch die pk lüfterräder fahren oder nen echtes hp4.

ich hoffe ich hab jetzt nicht zu viel erzählt was du eh schon weißt.

gruss,

bubu50n

Geschrieben
...

ich hoffe ich hab jetzt nicht zu viel erzählt was du eh schon weißt.

gruss,

bubu50n

Das kann ich klar verneinen :-D

Ich muss erstmal rausfinden, was ein spitzer Konus ist, und ob die verbaute KuWe so etwas hat. Ich habe ganz ehrlich, null Plan! :-D

Am Sonntag kann ich die Fuffi hoffentlich aus der Garage holen, in der sie noch steht. Dann werde ich mal das Lüra abbauen und mir die Welle anschauen.

Vielen Dank für die Tipps!!

Geschrieben

Hallo,

ich habe heute mal die Zähne der Primär gezählt. Folgende Übersetzung ist das: 23/ 72 (3.13).

Was sagt mir das jetzt? Ist die besonders kurz? Oder lang? Kann man das mit dem Zyli fahren? :-D

Ist übrigens ein Polini 115ccm und nicht, wie erst angenommen ein 110ccm.

Noch eine Frage, worauf bezieht sich die Angabe des Konus eigentlich? Also auf welchen Konus der KuWe?

Sorry für die absoluten Noob Fragen! :-D

Gruß

eriks

Geschrieben
Hallo,

ich habe heute mal die Zähne der Primär gezählt. Folgende Übersetzung ist das: 23/ 72 (3.13).

Was sagt mir das jetzt? Ist die besonders kurz? Oder lang? Kann man das mit dem Zyli fahren? :-D

Ist übrigens ein Polini 115ccm und nicht, wie erst angenommen ein 110ccm.

Noch eine Frage, worauf bezieht sich die Angabe des Konus eigentlich? Also auf welchen Konus der KuWe?

Sorry für die absoluten Noob Fragen! :-D

Gruß

eriks

Du musst dich verzählt haben, ne 3.13 gibts nich....ne 3.00 hat 24/72 und is grad verzahnt. Die würd aber gut zu deinem polini passen.Den konus wo´s lüfterrad drauf kommt

Geschrieben

Zähl die Zähne noch mal nach. 3.13 gibt es meines Wissens nach nicht. Ist die gerade verzahnt? Oder ist die aus Alu? Wenn es tatsächlich eine 3.13er ist, ist die was kürzer übersetzt als die empfohlene 3.00er-Übersetzung. Passt aber auch, hast dann halt etwas bessere Beschleunigung, dafür weniger Endgeschwindigkeit.

Konusangabe bezieht sich auf die Lichtmaschinenseite. Der 19er-Konus hat eine kleinen Übergang zum Lagersitz hin, der 20er-Konus ist an dieser Stelle glatt.

Wie kommst du auf 115ccm? Eigentlich ist das das dritte Übermaß vom 112er-Polini.

Geschrieben

Also, auf 115ccm komme ich, weil in dem Karton noch ein alter Lieferschein von SIP lag. Darauf stand Polini 115ccm. Der hier sollte das sein: 115ccm bei SIP In der Beschreibung steht aber auch etwas von 112ccm. Wahrscheinlich aufgerundet oder so?!?

Das kleine Ritzel hat definitiv 23 Zähne. Und das große auf jeden Fall mehr als 69. Die Primär ist grade verzahnt, nicht aus Alu und in einem RMS Karton. Auch schon über zehn Jahre alt das ganze.

Habe bei SIP mal geguckt, da gibt es auch ne Übersetzung von 3.13. Oder ich bin echt zu doof zum Zählen. Kann auch sein. :-D

Das mit dem Konus habe ich jetzt geschnallt, Danke!! :-D

Geschrieben

Ich habe vor kurzem das selbe wie du gemacht, hab auch nen 112er im 2ÜM (zylinder wurde vom Vorbesitzer etwas bearbeitet), mit ner 2.86 und zunächst war ein 19.19 drauf.

Dazu hatte ich selbst ein Topic eröffnet und es gibt auch hier zirka 2-3 alte Topics zu diesem Polini Zylinder.

Meins: Polini 112

3.00 Primär ist ne gute Wahl, bei mir dreht er den 4. nicht komplett aus, ob das an der Primär oder an der Banane liegt, keine Ahnung, ich habe seit Freitag nen alten Dell Orto 22 VHBZ S Vergaser drauf. Dazu besten Dank an "Senior Gomez", der den mir verkauft hat. Damit schaff ich liegend, wenn ich Solo fahre zirka 85, aufrecht zirka 70. Allerdings habe ich es gestern geschafft innerhalb von 90 Kilomtern, den Tank zu leeren. Vollgas eben.

Was ich sagen will, 3.00 Primär ist besser und über nen größeren Vergaser kannst du auch nachdenken.

Grüße

Geschrieben

Sooo, ich hätte die Ritzel nicht währen der Fahrt im Auto zählen sollen. :-D

Die Primär hat eine Überstezung von 3,61!! 21 Zähne zu 76. Macht der Roller damit bis in den 4. Gang Männchen und an der Endgeschwindigkeit ändert sich nichts? Oder wie?

Geschrieben

Keiner eine Meinung zu dieser Übersetzung? Wenn die für den normalen Alltagsgebrauch nichts taugt, würde ich mich nach einer 3.00er umsehen und diese verkaufen.

Gruß

eriks

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich muss das Thema noch mal hoch holen. Bin noch nichts weiter, aaaber alles ist in Planung! :-D

Ich habe einen 19.19er Vergaser mit Polini Membran-ASS oder/und die Option auf einen Dellorto 20.20er. Würde sich der größere Vergaser positiver auf den Motor auswirken? Also so positiv, dass sich die Anschaffung lohnt. Oder wäre ein 24er Vergaser empfehlenswert/nötig?

Sorry für absolute Nullahnung.

eriks

Geschrieben

Zwischen 19er und 20er wirst du nicht so viel Unterschied merken. Je nachdem, wie groß du den Einlass aufgemacht hast, den Motor sonst bearbeitet hast und welchen Auspuff du fährst, macht ein 24er schon Sinn. Nur gesteckt, bringt das nicht so wahnsinnig viel.

Geschrieben
Zwischen 19er und 20er wirst du nicht so viel Unterschied merken. Je nachdem, wie groß du den Einlass aufgemacht hast, den Motor sonst bearbeitet hast und welchen Auspuff du fährst, macht ein 24er schon Sinn. Nur gesteckt, bringt das nicht so wahnsinnig viel.

Ah great! Das habe ich mir schon irgendwie gedacht. ICh würde den Einlass halt an den jeweiligen Vergaser anpassen (oder zumindest versuchen). Wird mein erstes geplantes Tunig-Projekt. Ich hab den Zyli vor über zehn Jahren mal gefahren und da ohne jegliche Ahnung etwas rumgefräst am Einlass und Motor, schön mit der Bohrmaschine und grobem Fräser druff. :-D Lief erstaunlich gut und hat gehalten. Als Puff habe ich ne Banane hier liegen. Fehlt mir nur noch der Krümmer. Wäre das schon zu wenig für nen 24er?

Geschrieben
Ah great! Das habe ich mir schon irgendwie gedacht. ICh würde den Einlass halt an den jeweiligen Vergaser anpassen (oder zumindest versuchen). Wird mein erstes geplantes Tunig-Projekt. Ich hab den Zyli vor über zehn Jahren mal gefahren und da ohne jegliche Ahnung etwas rumgefräst am Einlass und Motor, schön mit der Bohrmaschine und grobem Fräser druff. :-D Lief erstaunlich gut und hat gehalten. Als Puff habe ich ne Banane hier liegen. Fehlt mir nur noch der Krümmer. Wäre das schon zu wenig für nen 24er?

Banane geht gut, hatte dir ein Diagramm eingefügt (Seite 1). 24er würde ich auf jeden Fall nehmen. Unterm Strich kommt da nicht viel weniger als bei nem 133er raus.

Geschrieben
Der 133 bietet schon mehr Potential: Bananenmotor mit "Edelteilen"

Dein Motor macht wirklich ordentlich Leistung, keine Frage. Ist aber mit den verbauten Teilen auch nicht vergleichbar. Meine Aussage war eigentlich mehr in die Richtung gemeint, dass die meisten 133er mit Polini Banane und ohne High End Teilen so zwischen 8 - 10 PS liegen und da ist der 112er meiner Meinung nach nicht weit von weg.

Geschrieben
Dein Motor macht wirklich ordentlich Leistung, keine Frage. Ist aber mit den verbauten Teilen auch nicht vergleichbar. Meine Aussage war eigentlich mehr in die Richtung gemeint, dass die meisten 133er mit Polini Banane und ohne High End Teilen so zwischen 8 - 10 PS liegen und da ist der 112er meiner Meinung nach nicht weit von weg.

Stimmt.

Geschrieben
Banane geht gut, hatte dir ein Diagramm eingefügt (Seite 1). 24er würde ich auf jeden Fall nehmen. Unterm Strich kommt da nicht viel weniger als bei nem 133er raus.

Ja, danke nochmals. Ich denke, dass ich mich nach nem 24er Gaser umsehen werde. Das gefällt mir schon ganz gut. Inwieweit hattest du den Motor/Zylinder noch bearbeitet? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Der 133 bietet schon mehr Potential: Bananenmotor mit "Edelteilen"

Mit dem 133er kann man sicher noch einiges mehr machen, aber ich hab den "kleinen" Zylinder halt geschenkt bekommen. Und bevor ich mir nen neuen Zylinder kaufe, investiere ich in eine neue Rennwelle und übe am 112er. So zumindest der Plan.

Danke. :-D

Geschrieben
Ja, danke nochmals. Ich denke, dass ich mich nach nem 24er Gaser umsehen werde. Das gefällt mir schon ganz gut. Inwieweit hattest du den Motor/Zylinder noch bearbeitet? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Mit dem 133er kann man sicher noch einiges mehr machen, aber ich hab den "kleinen" Zylinder halt geschenkt bekommen. Und bevor ich mir nen neuen Zylinder kaufe, investiere ich in eine neue Rennwelle und übe am 112er. So zumindest der Plan.

Danke. :-D

Originalen PK Motor verwendet. Drehschieber weg, Einlass auf den Stutzen angepasst. Auslass etwas mehr aber nicht der Rede wert, originale Welle etwas geflext und Gehäuse an Zylinder angepasst. Alles in allem in einem Abend zu machen.

Haltbarkeit bislang top, bilde mir ein das es auch mit am Gaser liegt. Hat jetzt ca. 4000Km runter ohne eine Panne.

Geschrieben
Originalen PK Motor verwendet. Drehschieber weg, Einlass auf den Stutzen angepasst. Auslass etwas mehr aber nicht der Rede wert, originale Welle etwas geflext und Gehäuse an Zylinder angepasst. Alles in allem in einem Abend zu machen.

Haltbarkeit bislang top, bilde mir ein das es auch mit am Gaser liegt. Hat jetzt ca. 4000Km runter ohne eine Panne.

Eine dumme Frage, was meinst du mit Drehschieber weg? Ich überlege halt, ob ich mir eine Rennwelle zulege? Habe bisher eine passende von Mazzudingsda gefunden und eine von RMS. Über die Mazzuwellen liest man ja viel. Ich weiß nicht, ob ich es wagen sollte mich selbst an der original Welle zu vergehen. Müsste halt erst viel drüber lesen und einige Beispielbilder studieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Herrlich... da ist ja ein Aufkleber geiler als der andere 
    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information