Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin am überlegen meinen Rahmen komplett Pulvern zu lassen! Rest der Karosse soll gelackt werden. Wie sind die Erfahrungen mit den Unterschieden der RAL Töne. Den Lack könnte man ja auch speziell auf das gepulverte anmischen lassen, falls es Unterschiede gibt. Die Frage kommt dann bei mir auf ob das ganze Unterschiedlich ausbleicht. Achso soll weiß werden.

Geschrieben

Hallo,

habe meinen Rahmen auch pulverbeschichtet. Also auch das Heck, in weiss, dann das Heck wieder angeschliefen und mit normalem Lack lackieren lassen !!

Geht gut und hebt 1a!

mpq

Geschrieben

Darum ging es mir nicht, ich könnte den Frameloop sonst auch abkleben lassen. Ich wollte mir das extra lacken halt sparen außerdem könnte ich dann mit dem zusammenbau anfangen. Die Qualität der Pulverbeschichtung ist sehr gut muß man sagen nicht die übliche "Orangenhaut" sonst sehr glatte Optik. Die machen das in 3 Schichten ers Zinkroststop dann Farbe und dann nochmal klares Pulver. Oberfläche sieht aus wie lackiert und poliert.

Geschrieben

Lass doch pulvern, Heiko.

Habe ich am Automatenumbau auch machen lassen - sieht gut aus. Bin damit zufrieden.

Grüße!

Geschrieben
Lass doch pulvern, Heiko.

Habe ich am Automatenumbau auch machen lassen - sieht gut aus. Bin damit zufrieden.

Grüße!

Hab ich ja vor wollte mich nur erkundigen ob ich in ein zwei Jahren einen Farbunterschied sehe zwischen Pulver und Lack. Und ob ich den Lack speziell auf das Pulver anmischen lassen muß oder ob die RAL Töne sich so gering unterscheiden das es hinhaut. Geh mir im besonderen um das Blechstück wo die Sitzbank draufkommt (Ich glaub das heißt Frameloop)

Geschrieben (bearbeitet)

Seit ungefähr 6 Jahren lassen wir fast alle unsere Vespas u Lammis pulvern. So habe ich z.B. bei meiner Lammi (Siehe Galerie) alles gepulvert und und die Sichtflächen (Beinschild, Backen etc.) vom Lacker mit Klarlack bzw. 2-Farbe überziehen lassen. Bisher ist mir kein Farbunterschied aufgefallen. Du solltest jedoch der einfach halber schon bei RAL-Farbtönen bleiben.

Gruß

Rob

Bearbeitet von RobbyT5
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Heiko, gerade bei RAL-Tönen bietet RAL eine gewisse Spanne an, unm die sich der Farbton vermessungstechnisch bewegen muss. Das sog. Delta E ist die Summe aus sieben möglichen Abweichungen: zu hell/dunkel, zu rot/blau/gelb/grün und zu blass/satt. Hatte einemal eine ganze Palette des gleichen Orange auf dem Tisch - alle waren im Rahmen der Toleranz angefertigt worden. Ein Graus war das.

Aber Du solltest Dir deswegen keine Gedanken machen. Die Pulver (außer Epoxypulver) haben einen top UV-Schutz und die sog. GSB-Zulassung, in derem Umfang nur kleinste Farbveränderungen unter UV-Licht über die Zeit zugelassen sind. Den Nasslack kann Dir der Lacker eh beinahe 100%ig an den Ton Deines Loops anpassen. Das passt schon. Verlange ein GSB-zugelassenes Polyesterpulver.

Yours, M

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information