Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vespa 50S ohne Sitzbank, Tacho, Motor und Typenschein.

Neuer Lack, inkl. sämtlicher Züge und funktionierender Elektrik auf 12V mit Regler umgebaut ink. Schalter u.Beleuchtung, ink.Gabel, Bremse, Felge, Stoßdämpfer Vo und Hi usw. wie am Foto.

Zustand und Umfang siehe Fotos.(+Tank) VB 700,-

Motor für 50S nicht betriebsbereit weil ohne Zündung, Vergaser, Auspuff mit LH-Kurbelwelle und Polini138ccm, Drehschieber, Innenleben und genauer Zustand unbekannt. VB 200,-

Typenschein für Vespa 50S BJ1972 VB 100,-

Standort: 2000 Stockerau bzw. 8042Graz.

post-30351-1246178614_thumb.jpg

post-30351-1246178784_thumb.jpg

Geschrieben

großes interesse an den papieren -> PM

wo steht die 50s im moment?

wenn in graz würd ich gern meinen bruder vorbeischicken zum besichtigen.

Geschrieben (bearbeitet)

2ter, wenn der lack ordentlich gemacht wurde... könntest mal weitere bilder schicken?

Bearbeitet von cmon
Geschrieben
Vespa 50S ohne Sitzbank, Tacho, Motor und Typenschein.

Neuer Lack, inkl. sämtlicher Züge und funktionierender Elektrik auf 12V mit Regler umgebaut ink. Schalter u.Beleuchtung, ink.Gabel, Bremse, Felge, Stoßdämpfer Vo und Hi usw. wie am Foto.

Zustand und Umfang siehe Fotos.(+Tank) VB 700,-

Motor für 50S nicht betriebsbereit weil ohne Zündung, Vergaser, Auspuff mit LH-Kurbelwelle und Polini138ccm, Drehschieber, Innenleben und genauer Zustand unbekannt. VB 200,-

Typenschein für Vespa 50S BJ1972 VB 100,-

Standort: 2000 Stockerau bzw. 8042Graz.

post-30351-1246178614_thumb.jpg

post-30351-1246178784_thumb.jpg

Hi!

Motor möcht ich haben! Ruf mich bitte wegen Abholung an! 0664/814 70 20

LG

Geschrieben (bearbeitet)

hellas

hätte int. an der Vespa

falls noch keiner jetzt def. zugesagt hat, würde ich das schon zu mind. 90% machen

danke und gruß

ach ja meine tel. 01797843450

immer noch großes interesse

Bearbeitet von nudl
Geschrieben

Hier noch ein paar Fotos:

der Lack ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen, aber PERFEKT, ist er natürlich nicht.

Ich bin diese Woche täglich in Stockerau (wo die Vespa zu besichtigen ist) danach wieder in Graz. Pendle aber mehr oder weniger regelmäßig.

Am Besten wäre es sicher die Vespa anzusehen und dann mit zu nehmen, ich wüsste auch nicht wie eine geeignete Transportverpackung aussehen sollte.

LG

post-30351-1246281344_thumb.jpg

post-30351-1246281251_thumb.jpg

post-30351-1246281437_thumb.jpg

Geschrieben

ich wollte noch ein Foto auf denen man die Tränen am Holm innen auf Höhe des (nicht vorhandenen) Handschufaches sieht hochladen.... geht leider nicht... villeicht später

Geschrieben
ich wollte noch ein Foto auf denen man die Tränen am Holm innen auf Höhe des (nicht vorhandenen) Handschufaches sieht hochladen.... geht leider nicht... villeicht später

wenn das "tränenfoto" in etwa so groß ist wie die anderen wundert mich das nicht dass du es nicht raufladen konntest!

das größenlimit für ein foto liegt bei 2MB!

(und das ist mit verlaub schon sehr groß gewählt)

also mach das foto mit nem programm wie zB dem irfanview kleiner und dann versuch es nochmals :-D

Geschrieben
Ja, genau! schön dass du dich so freust! Wahrscheinlich war´s viel zu billig :-D

Passt schon!

LG

nein weils so gut passt. :-D

ich machs mal zu weil alles weg ist.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung