Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin grad dabei den Motor einer Rally 200 komplett zu überholen. Dabei ist mir beim Einschlagen des linksseitigen Kurbelwellenlagers was Blödes passiert:

Ich hab den außenliegenden Sicherungsring eingesetzt und das Lager etwas zu weit eingeschlagen, sodass an der markierten Stelle auf dem Bild ein kleines Stück der Haltenut ausgebrochen ist.

Ist das tragisch? Kann ich da einfach des Sicherungsring drin lasen .... Sprengring einsetzen? Was tun ???? Shit!!!

post-30341-1246515848_thumb.jpg

Geschrieben

Danke für den Tip, habe aber bei meinem Motor diese Schraubmöglichkit nicht. Hab aber ne andere Lösung gefunden. Segerind etwas nach außen dehnen, das er strammer sitzt, Ring einsetzen und an einigen Stellen mit hochfestem Loktite (Schraubenkleber) fixieren. Sollte bei den normalen Betriebtemperaturen reichen und falls der Ring mal wieder gelöst werden muß .... Heißluftfön nemhen, bei ca. 250C° verflüssigt sich das Zeug wieder :-D

Also Topic erledigt

Geschrieben
Danke für den Tip, habe aber bei meinem Motor diese Schraubmöglichkit nicht. Hab aber ne andere Lösung gefunden. Segerind etwas nach außen dehnen, das er strammer sitzt, Ring einsetzen und an einigen Stellen mit hochfestem Loktite (Schraubenkleber) fixieren. Sollte bei den normalen Betriebtemperaturen reichen und falls der Ring mal wieder gelöst werden muß .... Heißluftfön nemhen, bei ca. 250C° verflüssigt sich das Zeug wieder :-D

Also Topic erledigt

Geschrieben
Danke für den Tip, habe aber bei meinem Motor diese Schraubmöglichkit nicht. Hab aber ne andere Lösung gefunden. Segerind etwas nach außen dehnen, das er strammer sitzt, Ring einsetzen und an einigen Stellen mit hochfestem Loktite (Schraubenkleber) fixieren. Sollte bei den normalen Betriebtemperaturen reichen und falls der Ring mal wieder gelöst werden muß .... Heißluftfön nemhen, bei ca. 250C° verflüssigt sich das Zeug wieder :-D

Also Topic erledigt

Die Schraubmöglichkeit muss man selbst herstellen (Loch bohren und Gewinde schneiden)

Deine Lösung würde ich nicht empfehlen. Denn der Seegring könnte sich auch bei voller Fahrt lösen bzw. der restliche Seegeringanschlag könnte auch noch wegbrechen und was dann passiert kannst Du Dir hoffentlich ausmalen.

Geschrieben
Deine Lösung würde ich nicht empfehlen. Denn der Seegring könnte sich auch bei voller Fahrt lösen bzw. der restliche Seegeringanschlag könnte auch noch wegbrechen und was dann passiert kannst Du Dir hoffentlich ausmalen.

sehe ich auch so.

falls der Ring mal wieder gelöst werden muß

warum?

der kann doch bleiben wo er ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung