Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Allen,

Gestern neue Kolbenring empfangen für 207 Polini (ein-ring Kolben) und Einbauspiel (Stoss-spiel ?) gemessen und es war ± 0.35 - 0.40 mm. Bei alter Kolbenring was es ± 0.95 mm.

Sollte eigentlich noch gehen, oder ?

Muss der neuen Kolbenring "eingefahren worden"? Habe Zylinder nach ± 500 harte Einfahrt, mit Hohnebruste geschönt und will neue Kolbenring nutzen.

Gibst es nur ein bestimmtes Einbauweise für dieser Kolbenring oder nicht ? Kolbenring hat kein "L-shäpe" deshalb meine Frage.

Danke für Hilfe oder Vorschlage!

AL

Geschrieben

@Freakmoped (Ciao Jörg),

Klar ist das der neuen Ring montiert wird, weil ich der Zylinder Hohnebruste geschönt habe.

Frage ist jetzt weder der neuen Ring "eingefahren" muss oder nicht, also "Volgas" nach Montage ?

AL

Geschrieben

der kolebenring sollte ein konischer sein ,oder?

d.h. es geht eh nur in eine richtung.

schau dir mal die kolbennut genau an.dann den ring.lege was flaches drauf.dann solltest die einbaulage erkennen.

wenn er beim einbauen an der nut klemmt musst ihn nochmals ausbauen u. drehen.

einfahren:

stoßspiel könnte im neuzustand etwas weniger betragen 0,2-0,3mm aber passt schon.würde die erste tankfüllung nicht gerade vollgas fahren.stadtfahrt mit wechselnden drehzahlen passt schon.eben nicht ausdrehen.

gruß

tom

Geschrieben

Tom,

der kolebenring sollte ein konischer sein ,oder?

No idea ! Nur die Jungs von SCK angerufen und Kolbenring bestellt und empfangen :-D

AL

PS Konisch, wie Konisch ?

Geschrieben
PS Konisch, wie Konisch ?

konisch wie komisch... :-D

eine seite gerade parallel u. eine seite schräg.

das siehst aber mit dem auge.spätestens beim einbau wenn der ring klemmt...

bei den malle ringen sind beide seiten gerade.

Geschrieben
Antwort: Parallel unten und schrag oben.

Topic schliessen.

AL

Richtig, wie PMS es schon vor 10 Tagen geschrieben hatte...

der kolebenring sollte ein konischer sein ,oder?

d.h. es geht eh nur in eine richtung.

schau dir mal die kolbennut genau an.dann den ring.lege was flaches drauf.dann solltest die einbaulage erkennen.

wenn er beim einbauen an der nut klemmt musst ihn nochmals ausbauen u. drehen.

einfahren:

stoßspiel könnte im neuzustand etwas weniger betragen 0,2-0,3mm aber passt schon.würde die erste tankfüllung nicht gerade vollgas fahren.stadtfahrt mit wechselnden drehzahlen passt schon.eben nicht ausdrehen.

gruß

tom

Nur aus Interesse:

Ist das auch so beim neuen Polini mit 2 Ringen so, das der untere konisch ist? Der obere Ring ist ja ein L-Ring.

Ferner kann man den neuen Kolben (2 Ringe) auch in einem alten Zylinder, wo vorher ein 1 Ringversion(serienmässig) verbauen, passt das mit den Öffnungen und so weiter...

Geschrieben

Mr Grumble, Tom hat geschrieben:

eine seite gerade parallel u. eine seite schräg.

und er hat nicht geschrieben

Parallel unten und schrag oben.

:-D

Wer lest ist klar ins Vorteil...

AL

Geschrieben
Wer lest ist klar ins Vorteil...

AL

Bei Sip gibt es ein schönes Schnittbild (welches man hier nicht Posten darf) von einem Polini und ein GS Kolben im Vergleich. Da sieht man deutlichst beim Polini, wie herum der konisch Ring eingbaut werden muss.

on /Offtopic: Sorry, ich dacht nicht nur lesen, sondern auch wer gucken und nachdenkt liegt weiter vorne.

Jetzt fühle Dich nicht uff den Schlips getreten, beim nächsten Mal einfach nee Pm und ich komme vorbei und baue Dir den Ring ein und das Bier und den Sprit geht auf Dich . Offtopic /off :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung