Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist schon mal den 133er Polini und den Malossi motorblockgesaugt (bei dem direkten den Einlass zugeschraubt) gefahren und kann sagen welcher besser ging

Geschrieben (bearbeitet)

ok mache ich. Aber was ich so weis ist er erst dabei es zu probieren.

Er hat nämlich das selbe vor wie ich (Membran direkt ins Kurbelwellenhehäuse reinsetzten)

Bearbeitet von Mariot
Geschrieben (bearbeitet)

Genauso mache ich es wenn ich es mit der malossimembran mache auch. Denn dadurch kann amnn den Membrankasten vom Direktsaugers gleich verwenden.

Ich bin nur gerade noch am Überlegen ob ich nicht eine größere Membran nehme und es über beide Blockhälfen mache.

Ich bin mir aber sicher das es auch mit der Malossimembran besser geht als wenn man dirketgesaugt fährt, denn der kleine Vorteil durch das verbinden des Einlaßes mit den Boostports wird schnell durch denn Größeren Einlaß wettgemacht.

Auserdem kann man dann auch einen 30er mikuni problemlos wieder bei 180° gedreht fahren.

Ansonst gehts sich ja leider kein Flachschieber unter der PV Backe aus

Ich bin mir halt nur noch nicht sicher ob ich einen bearbeiteten Polini mit geänderten Steuerzeiten oder einen Malossi draufgeben soll.

Bearbeitet von Mariot
Geschrieben

@PK HEIZER

Hast du ein Problem wegen dem Verzug des Blockes gehabt.

Bin beim Überlegen ob ich mit alten Lagern und alter Kurbelwelle montiert

schweißen soll

Geschrieben

mariot!

ich werd es auf jeden fall über beide hälften machen!!! dann kommt da ein 27 tmx drauf und wenn ichd as schaffe wird der 133er doa auch verwendet!!!

mal schaun!

gruß

malte

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin schon am überlegenn meinen alten polini zu nehmen und auf eine bohrung von

58.8mm auschleifen zu lassen und den Fabrizi Racing Kolben zu nehmen.

Der Kolben sitzt um 1mm weiter unten as der Polini -> ich drehen den Zylinder oben ab

und habe automatisch längere Steuerzeiten.

Der Kolben hat auserdem 2 L-kolbenringe.

Bearbeitet von Mariot
Geschrieben
ich bin schon am überlegenn meinen alten polini zu nehmen und auf eine bohrung von

58.8mm auschleifen zu lassen und den Fabrizi Racing Kolben zu nehmen.

ich glaub' nicht, daß der zylinderfuß das mitmacht. da bleiben ja nur 1,1 mm stehen. der fabrizi dürfte wohl einen größeren zylinderfuß haben (hat der mr2000 ja auch).

r

Geschrieben

tach,

@v50_racin`: es wurde auf beiden seiten geschweißt, aber ziemlich schlecht, deswegen findet sich überall noch ein bisschen haftstahl!

@mariot: bis jetzt gabs keine probleme (der motor war noch nicht zusammen!) aber alle lager passen und dichtflächen mäßig sieht´s auch ganz gut aus. ich hab ihn beim worbel schweißen (braten) lassen.

ich würd auf jeden fall einen malossi nehmen, den ordentlich überarbeiten (das kennst du ja) und zum drei ü-strömer machen. ist auf jeden fall das einfachste. ich bin diesen zylinder schon über gehäuse mit 24er gaser, polini membran (!) und rz gedreht gefahren - es war ein traum! man glaubt gar nicht was man aus diesem zylinder für ein bäriges drehmoment holen kann. und wenn der kleine dann ab 5000 bis 6000 rpm (?) richtig losgelegt hat war ganz aus - auf jeden fall empfehlenswert!

wenn du die möglichkeit hast, mach die malossi membrane über beide hälften, die paßt von der breite her ja perfekt. ich hab das nur nicht gemacht, weil ich weiterhin gedreht fahren möchte.

mfg, andre

Geschrieben

Was ist das denn für ein Einlaß? Und was für ne Membran willst du damit fahren? Ich hab mir den originalen Einlaß groß aufgefräst und einen Einlass von ner RD mit 8-Klappen-Membran reingebaut. Mit 133er Polini und 28er PHB. Bin aber leider seit nem halben Jahr nicht mehr dazu gekommen und hab ihn so auch noch nie laufen lassen. (Scheißelektrik)

Tschööö, Mox

Geschrieben

Ich hab den normalen Einlass größer aufgefrässt. Dann den Einlass vom RD-Zylinder abgesägt und draufgebruzzelt. Da drin sitz halt jetzt die Membran, ganz normal halt.

Geschrieben

@BigUndi hast du meine PM bekommen wegen dem schweißen.

@pk heizer ich fahre auch weiterhin 180° gedreht, muss auch erst schauen ob es sich mit RDMembran über beide Hälften und Auspuffkrümmer ausgeht.

Geschrieben

ich beschäftige mich ja nicht ganz so viel mit zweitakt-theorie, aber vielleicht ist es auch einfach das bessere prinzip!

fast alle mir bekannten 125er crosser motoren fahren übers wellengehäuse, und haben noch ein bis zwei pferdchen mehr als zb ein 125er aprilia rs motor!

Geschrieben

genauso sieht mein Einlass auch aus :-( Wie weit sind die Plättchen von der KW entfernt?

Mit der Periferie dürftet ihr so langsam die magische 100er-Düsengrenze (DO) knacken! :-(:-D

Geschrieben

erklärt mir bitte mal schnell einer den sinn der übung?

warum die membran über beide hälften, wie sich bei den largeframes herausgestellt hat gibt es keinen vorteil gegenüber der "konventionellen" techick: membranansauger & lippenwelle!

Geschrieben

@ sepp Welchen Sinn das macht über beide Hälften? Erstmal, wer hat den bei den Largeframern das bitte herausgefunden. Wer von uns ist auf nen Prüfstand mit exakt dem selben Motor(einmal mit direkt einmal ohne) gefahren und hat das bewiesen? Bisher keiner. Und solange werde ich zum Beisipiel bei meinem großen Direkeinlass bleiben! Da geht schon augenscheinlich mehr durch. Und wenns nur fürs eigene Gewissen gemacht wird, hats schon nen Sinn. Aber bewiesen hat dem noch keiner

Geschrieben

stimmt bewiesen hat'S noch keiner! :-D

aber augenscheinlich geht andres motor nicht so schlecht, zumindestens nicht - hoffentlich - nicht schlechter als die "10qum-membran-motoren"!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung