Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe einen DR auf einen PV Motor gesteckt. Allerdings habe ich kaum Leistung und in den oberen Drehzahlen viele Zündaussetzer.

Die Drehzahl ist nicht mal wahnsinnig hoch und trotzdem gibt es ständig Zündaussetzer, im Vergleich hat eine ET3 einen viel besseren Durchzug und dreht auch viel höher. Die Zünkerze NGK B6HS und die Zündkontakte sind neu und auf 0,4mm eingestellt, die Zündung ist auf 19 Grad geblitzt.

Wo bleibt die Leistung, die nicht mal annähernd an die ET3 herankommt und woher die Zündaussetzer?

Geschrieben

Schwierig falls die PV vorher ohne Aussetzer lief - tat sie das?

wenn andere ZK dann tatsächlich eher NGK 8 (wg höherer Verdichtung) weil diese ZK weniger heiß wird

wie sieht das Zündkerzenbild aus? verrußt oder hell

Welche HD ist im 19.19er Vergaser? mehr als 80-82 ist m.E. zuviel

Kondensator auch erneuert?

gruß

r

Geschrieben

Bei Polo haben die mir gesagt, dass die 6er Zündkerze kälter ist. Komisch!! Vorher war eine 7er verbaut - und das Kerzenbild ist normal (rehbraun).

HD ist eine 84er. Mit dem Originalzylinder drehte sie höher (vom Gehör her). Oder dreht ein DR dermaßen viel höher, dass die Kontaktzündung das nicht mehr packt?? Kann eigentlich nicht sein, oder?

Geschrieben

Also wie oben schon gesagt wurde: NGK Wert hoch = Kerze kalt / Wert niedrig = Kerze heiß.

Die 6er ist für PV 125 original Motor.

Ich fahr auf dem 133er DR auch die 8er NGK.Und das läuft gut.

Geschrieben
Oder dreht ein DR dermaßen viel höher, dass die Kontaktzündung das nicht mehr packt?? Kann eigentlich nicht sein, oder?

Das kann nicht sein. Ich könnte mir noch vorstellen das der Unterbrecher defekt ist.

Ich hatte das Problem erst vor kurzen, das bei höherer Drehzahl Zündaussetzer waren und die Mühle keine PS mehr auf den Asphalt brachte.

LG

Geschrieben

Dann werde ich als nächstes erstmal die Kerze gegen eine NGK 8er austauschen und die Kontakte noch mal überprüfen - wurden aber eigentlich noch keine 20km gefahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung