Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

Nachdem ich meine liebe kleine xl2 mit 60 km/h unfreiwillig einen Bordstein hochgejagt habe, musste ich die Gabel auswechseln.

Gabel hab ich mir hier im Forum gebraucht gekauft.

Nun tritt folgendes Problem auf: bei etwas stärkerer Betätigung der Vorderradbremse verklemmt die Bremse ( oder Bremsarm?) und bremst so dauerhaft. Einmal kurz mit der Hand am Bremsarm gezogen ist alles wieder ok.

Ein befreundeter 2radmechaniker ( der mir auch beim einbau geholfen hat) sagte mir es fehle wohl irgentein Teil zwischen Bremsarm und Bremse selbst mit der man das Schleifen der Bremse justieren könne.

Weiß jemand wie dieses Teil heißt und wo es zu bekommen ist? ( hab bei sip und sck online nichts gefunden...-.-)

Gruß,

Divo

Geschrieben
...

Weiß jemand wie dieses Teil heißt und wo es zu bekommen ist? ( hab bei sip und sck online nichts gefunden...-.-)

Kupferpaste?

Möglich wären:

- Dein Mechaniker meint die Feder am Bremshebel (am Lenker, die drückt aber nur den Hebel zurück)

- Bremsnocken / Excenter zu trocken / falsch zusammengebaut / zu fest

- Bremsbeläge auf Bolzen verklemmt / schwergängig

- Zug defekt / falsch verlegt / beim Wiedereinbau beschädigt / geknickt

... mach mal Bilder ...

Geschrieben

das Problem tritt wohl mit der Erwärmung der Bremse auf...

von daher gehört der Exzenter zu meinen bevorzugten Verdächtigen...

der ist bei den deutschen PKs ab 125S bzw. 50XL schwingend gelagert...

am besten mal eine Explosionszeichnung zur Vorderradbremse konsultieren, welcher Ring, welche Scheibe wohin gehört...

(m.W. sind alle Teile bestell- und bisweilen auch lieferbar... :-D)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung