Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dauert sowieso noch - das habe ich heute als Antwort auf eine Anfrage ans Ministerium erhalten:

" Mit der 2. EG-Führerscheinrichtlinie sind die neuen

Fahrerlaubnisklassen eingeführt worden. In dieser Richtlinie sind die

Kriterien, die für alle EU-Mitgliedstaaten gelten, festgelegt worden.

Lediglich bei den so genannten Unterklassen, wie der Klasse A 1

(Leichtkrafträder bis 125 ccm) bleibt es den Mitgliedstaaten überlassen,

diese einzuführen; sofern sie eingeführt werden, müssen sie den Vorgaben

der Richtlinie entsprechen. Damit ist eine einheitliche Anwendung

innerhalb der EU-Mitgliedstaaten gewährleistet.

Die Mitgliedstaaten der EG können für das Führen von Fahrzeugen in

ihrem Hoheitsgebiet auch festlegen, dass Leichtkrafträder bis 125 ccm

(Klasse A1) unter den Führerschein der Klasse B

fallen. Dies folgt aus Artikel 5 Abs.3 b) der derzeit geltenden

Richtlinie des Europäischen

Rates vom 29.07.1991 über den Führerschein (91/439/EWG - 2.

EG-Führerscheinrichtlinie).

In Deutschland hat man sich dafür entschieden, diese Möglichkeit im

Interesse der Verkehrssicherheit

nicht in Anspruch zu nehmen. Hier besteht seit dem 01.04.1980 die

Regelung (Besitzstandsregelung) , eine

speziell auf Leichtkrafträder abgestimmte zweiradspezifische Ausbildung

und Prüfung durchzuführen. Frühere Untersuchungen zum Unfallgeschehen

von Leichtkrafträdern hatten gezeigt,

dass auch eine langjährige Erfahrung als Autofahrer nicht ausreicht,

bei den heutigen

Verkehrsverhältnissen sicher ein Leichtkraftrad zu führen.

In der neuen, 3. EG-Führerscheinrichtlinie (Artikel 6 Nr. 3 b) der

Richtlinie 2006/126/EG

des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.12.2006 über den

Führerschein wird den

Mitgliedstaaten das o. g. Wahlrecht weiterhin eingeräumt. Im Rahmen der

Umsetzung dieser

Richtlinie wird derzeit intensiv mit allen Beteiligten (Verbände,

zuständige Landesbehörden,

Bundesanstalt für Straßenwesen) erörtert, ob und, wenn ja, unter

welchen Voraussetzungen in

Deutschland die Einschlussmöglichkeit wieder eingeführt werden sollte.

Da die Umsetzung

der 3. EG-Führerscheinrichtlinie in nationales Recht erst zum

19.01.2011 erfolgen kann

(Anwendung dann ab 19.01.2013), sind die Beratungen hierüber noch nicht

abgeschlossen.

Insofern bitte ich um Verständnis, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch

keine abschließende Entscheidung

zu dieser Thematik vorliegt."

Geschrieben
:-D gibt es jetzt dann noch mehr daelim chopper fahrer mit fransenjacke?

sicher - die fahren ihren hartz4-bierbauch damit bis ans ende der eigenen straße, um den bruder zu besuchen. damiddse nich laufen müßen. alles schon gesehen....-_-

Geschrieben
... und zweitens ebenso die Preise für die 125er Kisten ! :-D

Ja...für die Plastikbomber...was uns ja mal vollkommen Latte sein sollte.

Oder glaubst Du ernsthaft das die dann alle ne PV/ET/PK/PX hätten haben wollen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Oder glaubst Du ernsthaft das die dann alle ne PV/ET/PK/PX hätten haben wollen :-D

kurz und bündig --> ja !

schüsselst du lieber mit 45 kmh oder 90 - 100 kmh durch die gegend, wenn du die wahl hast ? :-D

p.s. : ich persönlich würde es sehr wünschenswert finden, die maximale geschwindigkeit für fuffis auf 60 kmh hochzusetzen. was ein kindergarten kack, kaufste dir ein altes ddr fass und darfst ganz legal mal eben 15kmh mehr fahren ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Ähm....was ich meine ist, das wohl 95% der "Hurra ich darf nun 125er fahren" Personen wohl

nen Plasteroller kaufen werden, als ne alte Blechkiste....daher wird sich an den Preisen für uns auch nix ändern.

Die Fuffi Sache könnte allerdings wirklich geändert werden.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung