Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand sagen wie die kabel im lenker verlaufen?

und ob bei ner v50 spezial auch bei "licht aus" das standlicht vorn + hinten an ist?

bzw hat ne v5b3t überhaupt ne standlicht birne drin?

ich verzweifel.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,
genau den kenn ich auch. nur ich kann daraus nicht erkennen welches kabel wohin geht. bzw nur bei der farbe grün und schwarz am scheinwerfer.
und wo geht die masse vom scheinwerfer ran? da ist ja ein kabel eingezeichnet das gegen masse geht.
denn die schalt rohre müssen ja uch auf masse liegen für die blinker.

und ich habe halt im scheinwerfer eine normale fahrlichtbirne und eine standlicht birne.
oder kommt durch das grüne welches ausm rahmen kommt plus auf die standlicht birne und durch das grüne vom schalter plus für das fahrlicht um so zusammen über masse zurück zu laufen?
man kann das so doof erkennen auf dem bild.

also lange rede kurzer sinn:

wie und wo werden schwarz und grün im lenker verkabelt.
vielen dank schonmal
gruß
nils

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

Der weiter oben verlinkte Schaltplan gehört zu dem V50Special-Modell mit Lenkerendenblinkern. Wie man deutlich erkennen kann, besitzt dieses Modell kein zusätzliches Stadtlicht.

Dem entsprechend ist auch die Lichtmaschine (=ZGP) konzipiert und verkabelt und der Lichtschalter hat auch nur die Stellungen >aus< und >ein<.

Tipp: lass das bei uns in D ohnehin nicht zugelassene Stadtlicht weg und gehe bei der Verdrahtung genau nach dem o.g. Schaltplan vor.

Noch übersichtlicher und narrensicherer als der kann wohl kaum eine Darstellung sein.

:-D bobcat

Geschrieben
Aluminium leitet übrigens besser als Kupfer -> Wikipedia

Das is zwar OT, aber dass Alu besser leitet als Kupfer halt ich jetzt mal stark für ein Gerücht ^^ :-D

Geschrieben

oha da war ich dann wohl aufm holzweg mit dem alu.

ja ok also grün kommt ausm rahmen,geht gegen die birne und von da über grün an den schalter.

ist das dann so wie beim bremslicht?

wenn der schalter "trennt" also den stromkreis unterbricht geht das licht an, da der strom dann über die brien an masse geht?

ok dann weiß ich bescheid.

vielen dank euch

gruß

nils

Geschrieben

hier von wikipedia

Aluminium wird auch in Überlandleitungen (Freileitungen) als Leitungsmaterial verwendet ? die geringe Dichte ist hier ausschlaggebend. Kupferleitungen mit der gleichen Leitfähigkeit hätten zwar einen geringeren Querschnitt, jedoch etwa die doppelte Masse. Aus dem gleichen Grund werden im Airbus A380 ebenfalls Aluminiumkabel verwendet.

Geschrieben
....und wo geht die masse vom scheinwerfer ran? da ist ja ein kabel eingezeichnet das gegen masse geht.

Das wird unter eine der zwei Schrauben geklemmt die die Zughalterplatte befestigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Früher gab es halt auch nicht jeden Krempel von X Herstellern in neu. Da wurde sich noch die Mühe gemacht, olles Zeug aufzuarbeiten. Heute mit Kohle satt auf dem Konto, wird der Warenkorb gefüllt, sich im "nur schlechte Ersatzteiltopic" aufgeregt und notfalls nochmal bestellt     Ich hab selber beim letzten Hallenumzug etliches Zeug weg geschmissen, weil es einfach keiner mehr kauft (XL2 Kupplungen zum Beispiel, früher gab es nix anderes, heute gibt es x bessere und günstigere Alternativen).    Ich selber verkaufe lieber hier, weil ich immer davon ausgehe, das mir nach dem Kauf nicht auf den Sack gegangen wird. Bei Kleinanzeigen kann das schon anstrengend werden   Geht das Teil hier aber nicht weg (was eben oft passiert), landet es eben doch bei KA.
    • Hallo zusammen, habe hier noch ein 2.86 Primär schräg liegen und ein SIP Repkit dazu. Jetzt die Frage, bei dem Kit ist 1 schmaler und 1 breiter Blechring dabei, welcher ist der richtige für Primärinnenseite?!   Zusatzfrage, genau das gleiche Primär hab ich auch noch ohne Federn, welches empfehlt ihr?    
    • Ja. Zwar nicht in Österreich aber die Kupplung kam in verklebter OVP.   Deckel ist ein BGM CNC. Den Knetetest hab ich gemacht und es war überall noch mindestens 2 mm Knete
    • Tschuldige, aber die Nisa Bank wertet deine Karre direkt um einiges ab. Die SS Bank sieht deutlich stimmiger aus. Das Bild von der Seite geht ja noch, aber die anderen beiden Bilder zeigen das Elend. Aber Dir muss es gefallen. Passen tut die Bank aber eher weniger auf den Rahmen, allein wie die hinten / hinten seitlich übersteht.   Poolnudel unter die SS-Bank ist keine Option für die Bequemlichkeit?
    • Er hat viel verkauft als er den Laden aufgegeben hat. Wo das aber hingekommen ist weiß ich nicht, könntest mal die Jungs von Zehn Zoll aus Heinigen fragen, die haben wohl einiges gekauft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung