Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

a) Wenn die PX seit 1981 als 125er lief und sich das nun ändert auf 200ccm, was benötige ich dafür? Unbedenklichkeitsbescheinigung ? Was noch ?

b) Des weiteren ist nächstes Jahr ein Umbau auf "legale" 210 ccm geplant - hat jemand für mich eine TÜV - Bescheinigung, um mir und natürlich dem TÜVer das Leben zu erleichtern???

c) Hat jemand ne Ahnung, was die Staatskasse Penunzentechnisch für a) und b) dem Bürger ausn Taschen zieht ??

Schon mal besten Dank im Voraus!

Geschrieben (bearbeitet)
Moin!

a) Wenn die PX seit 1981 als 125er lief und sich das nun ändert auf 200ccm, was benötige ich dafür? Unbedenklichkeitsbescheinigung ? Was noch ?

Unbedenklichkeitsbesch., evtl. andere Reifen und den eingebauten Motor.

b) Des weiteren ist nächstes Jahr ein Umbau auf "legale" 210 ccm geplant - hat jemand für mich eine TÜV - Bescheinigung, um mir und natürlich dem TÜVer das Leben zu erleichtern???

Kuckma bei www.briefkopien.de.vu

c) Hat jemand ne Ahnung, was die Staatskasse Penunzentechnisch für a) und b) dem Bürger ausn Taschen zieht ??

Etwa 40,- beim TÜV plus 20 beim StVA plus 10,- f. neues Kennzeichen

Schon mal besten Dank im Voraus!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Das mit den Briefkopien ist Saugeil !! Danke!

Neue Reifen sind bereits drauf.

Wie sieht das mit dem Rest des Rollers aus. Machen die bei der Gelegenheit auch gleich so ne Art HU ?

Ich frag wegen meiner Elektrik..... :-D

Geschrieben
Das mit den Briefkopien ist Saugeil !! Danke!

Neue Reifen sind bereits drauf.

Wie sieht das mit dem Rest des Rollers aus. Machen die bei der Gelegenheit auch gleich so ne Art HU ?

Ich frag wegen meiner Elektrik..... :-D

Wenn der TÜV hat nicht. Als die meinen Malossi eingetragen haben, haben die den Roller nicht mal angemacht.

Geschrieben

Ja das wär natürlich Hammer !

Den würde ich nämlich (zumindest jetzt) nicht bestehen :-D

Wenn der TÜV hat nicht. Als die meinen Malossi eingetragen haben, haben die den Roller nicht mal angemacht.
Geschrieben

... und genau das ist der Grund warum dann beim TÜV alles schief läuft...

Leute warum fahrt ihr mit halb fahrbereiten Rollern zum TÜV und regt euch auf wenn was nicht klappt?

Hab bisher zwei mal ne 80er zur 200er Umschreiben lassen.

Beide male waren die Roller in einem technisch einwandfreien Zustand und auch optisch schön anzusehen (sauber, nicht verölt usw.)

Bei beiden war der Prüfer begeistert und hat die Abnahme ohne murren gemacht.

Wenn ich mir allerdings vorstelle da kommt eine ölverschmierte Bastelbude auf den Hof und ich soll da nen größeren Motor, Auspuff.. was auch immer, eintragen.... da vergeht doch jedem Prüfer die Lust.

Geschrieben

Da kann ich nur zustimmen. Technik/Elektrik sollte schon in Ordnung sein. Gerade wenn der Tüv Prüfer eine Hubraumvergrößerung eintragen soll, würd ich nochmal besonderes Augenmerk auf Bremsen und Fahrwerk (Lenkkopflager, Silentblöcke) legen.

Lass dir lieber noch ein paar Tage Zeit und mach den Roller komplett Tüv konform. Spart dir ne Menge Zeit und Geld. Ich musste letztens für meinen Tüv 3 Stunden warten, wenn ich mir vorstelle ich hätte die Plakette nicht bekommen, nochmal zahlen und warten können :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@ Randy :

Ja ja Buben, jetzt kommt mal wieder runter..... :-D Ich bin noch einer der "normaldenkenden" Menschen, die sich nicht an Frauentausch auf RTL2 orientieren oder finden, das Harz 4 ein Lernberuf ist.

Wenn ich mit der PX an die Tanke fahre, stehen die Rentner erst mal Schlange, um mir von Ihrer Velo Solex oder Schwalbe aus damaligen Zeiten zu erzählen. Nur mal so eine kleine Kolumne am Rande, Ihr alle wisst ja, wie schwer ein Rentner zu begeistern ist..... - und meine PX sieht vorbildlich gepflegt aus, steht wunderbar im Lack (als gelern. Lacker ja kein Wunder)

Mein "Hobel" sieht also nicht wirklich wie ein DirtRacer aus, sondern so, das sie dafür pretistiniert ist, um keinerlei StvO- unkonforme Gedanken in einem TÜV Prüfer zu erwecken :-D

Die Rede war nur von meiner Elektrik, oder genauer gesagt, von meinem Blinker vorne rechts, der bei jeder zweiten Fahrt mal an der Ampel leuchtet.....statt blinkt.

Dürfte ja jedem von Euch bekannt sein, die Sache mit dem Ducati-Blinker Relais....made in Pizzaland.

zurück zum Thema, Buben: Ich denke also nicht, das ich stundenlang vor dem TÜV-Prüfer meinen Blinker betätigen muss, um eine Hubraumerweiterung in die Papiere eingetragen zu bekommen, oder seid Ihr da anderer Meinung ??????? :-D

Da kann ich nur zustimmen. Technik/Elektrik sollte schon in Ordnung sein. Gerade wenn der Tüv Prüfer eine Hubraumvergrößerung eintragen soll, würd ich nochmal besonderes Augenmerk auf Bremsen und Fahrwerk (Lenkkopflager, Silentblöcke) legen.

Lass dir lieber noch ein paar Tage Zeit und mach den Roller komplett Tüv konform. Spart dir ne Menge Zeit und Geld. Ich musste letztens für meinen Tüv 3 Stunden warten, wenn ich mir vorstelle ich hätte die Plakette nicht bekommen, nochmal zahlen und warten können :-D

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben
Ich denke also nicht, das ich stundenlang vor dem TÜV-Prüfer meinen Blinker betätigen muss, um eine Hubraumerweiterung in die Papiere eingetragen zu bekommen, oder seid Ihr da anderer Meinung ??????? :-D

Ja. :-D

Geschrieben

Also eine HUbraumerhöhung ist immer mit Leistungssteigerung verbunden. Jedenfalls im Auge des TÜVs. Das dann dein Fahrgerät 1a sein muss, dürfte klar sein. Bei meiner Eintragung war ich natürlich dort, wo ich mein Mopped noch zwei Monate vorher tüven ließ. Somit hat man mich erkannt und über die technische Gegebenheiten Bescheid gewußt.

Also ich 94 mal einen Malossi eintragen ließ, ist er auch keinen Meter gefahren. Das ist aber keine Garantie. Ich würde nur mit technisch 1a Zustand dahin, heißt, daß wie bei einer HU alles funktionieren sollte. Ist ja auch in deinem Sinne.

Geschrieben

Reparieren solltest / musst / wirst Du es so oder so - warum also nicht vorm TÜV? Spricht ja nix dagegen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information