Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich habe bei meiner V50 das Blinkerglas des Lenkerendblinkers getauscht und dazu

den Splind im Lenker der die "verrohrung" zusammenhält herausgezogen...

ging eigentlich ganz leicht raus :-D

Leider geht er nicht mehr so leicht rein. Ich weis das man das Blinkerglas auch einfach

tauschen kann indem man den Gummi des Griffs zurückschiebt, allerdings weis ich dies

erst seit der Splind raus ist ...

Also langer rede kurzer Sinn, der Splind muß rein. Wie gehts am besten, welche Tips und Tricks

habt ihr für mich...

Geschrieben

zunächst ist es ein Splint mit Theodor ... außer du kommst aus franken, dann sei dir verziehen :-D

sonst: versuch die löcher möglichst deckungsgleich zu bekommen (am besten sind da 3 hände :-D)

man kann von innen im lenkkopf etwas nachhelfen ... ein toller trick ist mir bei meiner deutschen PV

auch nicht eingefallen ... außer, dass du dir warme gedanken machen kannst und die vorstellung du

würdest ein intimpiercing an einer schönen stelle positionieren und dürftest dabei den zungenkuss

nicht unterbrechen (das kommt dem no-look-gefummel am nächsten)

viel erfolg

b

Geschrieben (bearbeitet)

das ende des splints, das durchgeführt wird, also eigentlich die spitze (und nicht das ende) ein wenig anfeilen, dann geht es leichter durch die löcher.

eben wie beim piercing, stumpf durchschieben tut ja auch weh... :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
zunächst ist es ein Splint mit Theodor ... außer du kommst aus franken, dann sei dir verziehen :-D

sonst: versuch die löcher möglichst deckungsgleich zu bekommen (am besten sind da 3 hände :-D)

man kann von innen im lenkkopf etwas nachhelfen ... ein toller trick ist mir bei meiner deutschen PV

auch nicht eingefallen ... außer, dass du dir warme gedanken machen kannst und die vorstellung du

würdest ein intimpiercing an einer schönen stelle positionieren und dürftest dabei den zungenkuss

nicht unterbrechen (das kommt dem no-look-gefummel am nächsten)

viel erfolg

b

Der Theodor war auf der Tastatur noch übrig und mußte unbedingt weg weil ihn sonst keiner haben wollte...

Als Badenzer müsste ich eigentlich Splindle sagen...

Das mit der angespitzen Piercingtechnik hört sich gut an... und vielleicht noch bisschen schmieren. Trocken

reinwürgen tut immer so weh.

Falls noch bessere Vorschläge kommen, bin für alles offen. :-D

Geschrieben

hallo,

ich hatte mal genau das gleiche.

mein problem war dabei aber auch noch das ich den splint von "oben" reinschieben musste und gaarkein platz hatte.

wenn man aber die schaltzüge "wenns links ist" am motor aushängt kann man das rohr wunderbar so drehen das man den splint von vorne reinbekommt.

bei mir hat noch jemand das schaltrohr festgehalten und ich hab die klamme in ne gripzange eingeklemmt um so genug kraft ausüben zu können.

wenns dann auch noch angefeilt ist gehts sicher gut.

viel glück war bei mir aber auch ein riiiesen gefummel.

gruß

nils

Geschrieben

Tacho raus, dann kommt man schon mal von 2 Seiten dran und kann besser sehen. Anspitzen bzw. Anfasen (Kante brechen) macht das Durchfädeln leichter.

Jemand der den Griff festhält ist auch sehr nützlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung