Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

eben wollte ich die motorhälftn meiner v50 spezial v5b3t zusammenbauen doch die wollen einfach nicht zusammen gehen.

es kommt jedesmal die getriebeausgangswelle raus.

also das kugellager.

und da ich nicht die bremsankerplatte zum gegenhalten drauf packen will(sonst bricht noch der motor oderso) wollt ich mal fragen wie ihr die zusammnen baut.

ist s richtig die kurbelwelle auf eer kupplungsseite komplett einzubauen, und auf der limaseite das kurblwellenlager in die motorhälft inzusetzen um dann die beiden backen zusammen zu fügen.

so ghts auf jedenfall nicht.

man kann ja auch weder was sehen noch fühlen.

bin über jeden tipp dankbar

gruß

nils

Geschrieben

Andersrum, Kurbelwelle in die Limahälfte und dann zusammenfügen.

Musst manchmal auch mit etwas dünnem das Getriebe etwas drehen, so dass sich die Zahnräder zusammenfinden.

Geschrieben (bearbeitet)

geht das dann besser weil man mit der mutter auf dem primärrad ziehen kann oder wo liegt der vorteil?

erstmal muss ich jetzt natürlich einen neuen dichtsatz besorgen bevor ich irgndwas machen kann:S

und dann teste ich es nächstes mal ohne dichtung.

danke schonmal

gruß nils

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

Nein da wird nicht mit der Mutter gezogen.

Die Kurbelwelle geht leichter in das Lager auf der Kupplungsseite.

Ins Limalager geht sie immer recht schwer, daher zuerst in die Limaseite.

Geschrieben (bearbeitet)

aber mein problem besteht ja eher darin das die wellen des getriebes nicht in die lager in derlimahälfte flutschen.

trotz drehen usw wärend des zusammenfügens.

die kurbelwelle ging ins lager rein.

oder muss man die beiden stehbolzen die bei der kubelwelle sind rausnehmen zjm zusammenstecken??

Bearbeitet von oliam
Geschrieben
oder muss man die beiden stehbolzen die bei der kubelwelle sind rausnehmen zjm zusammenstecken??

nein.

bremsankerplatte drauf und welle bis geht nicht mehr reinschlagen.so weißt du genau das die welle korrekt drin ist......

die lager hast du aber korrekt eingebaut,oder??

da gibts nen 17er und nen 20er.hoffe die hast du nicht vertauscht .........

Geschrieben
nein.

bremsankerplatte drauf und welle bis geht nicht mehr reinschlagen.so weißt du genau das die welle korrekt drin ist......

Welle reinschlagen ist doof, lieber mit der Bremstrommel einziehen.

Geschrieben

aber die welle muss ja in das nadellager auf der anderen seite.

ich hab den motor jetzt 15 mal zusammen und wieder auseinander gebaut. aber es klappt einfach nich.

ich könnte ko**en.

naja irgendwann wirds wohl klappen aber nicht mehr heute:d

immerhin hab ich die welle auf der die kupllung sitzt ausgebaut und auf die limaseite gesteckt. somit muss ich nur noch die getriebeausgangswelle ins lager bekommen.

Geschrieben
aber die welle muss ja in das nadellager auf der anderen seite.

da geht die welle auch ohen probleme rein wenn die hauptwelle perfekt sitzt.2-3 leichte schläge

aufs gehäuse und dabei an der aufgesteckten bremstrommel drehen...............

Geschrieben
Welle reinschlagen ist doof, lieber mit der Bremstrommel einziehen.

ja aber .............

dazu ist nen montageständer nötig weil die trommel irgendwie fixiert werden muss.

und sollte es schwer gehen hebt sich der ständer samt motor beim drehen und und und ........

dann haue ich lieber 3 mal mit dem schonhammer drauf und die welle ist drin ................

montageständer gibt es übrigens bei mir zu kaufen :-D

Geschrieben
ja aber .............

dazu ist nen montageständer nötig weil die trommel irgendwie fixiert werden muss.

und sollte es schwer gehen hebt sich der ständer samt motor beim drehen und und und ........

dann haue ich lieber 3 mal mit dem schonhammer drauf und die welle ist drin ................

montageständer gibt es übrigens bei mir zu kaufen :-D

geht auch ohne Montageständer, man kann die Trommel mit der Hand festhalten.

Geschrieben

Überprüf mal, ob die Hauptwelle überhaupt (noch) ins Nadellager paßt. Wenn die Welle z.B. ins Lager geschlagen wurde, kann sich ein Grat gebildet haben, der ausreicht, daß die Welle nicht mehr ins Lager paßt.

Geschrieben

genau das hab ich auch schon gedacht.

ich bau heute mal die welle wieder aus und guck mal ob sie in nadellager passt.

wenn ja bau ich das ganze mal mit nem 2 man zusammen.

einer dreht und hällt fest und einer fummelt (am motor).

irgendwie geht das schon, nur wenn man einmal sich aufregt weil es nicht klappt hat man eh schon verloren.

nur leider habe ich beim zusammenbau ein weiteren mangel entdeckt.

und zwar ist ein kleines stück der kleinen "wand" die an der motorhälfte um kurbelwellengewichte steht abgebrochen.

ich hoffe das jetzt nicht der motor eh wertlos ist:S

ps.

ein montageständer hab ich mir zusammengezimmert.

Geschrieben (bearbeitet)

so eben hab ich es nochmal versucht. doch die ausgangswelle geht auf keinen fall in das nadellager.

irgendwer meinte aber es gäbe ein 17 und ein 19mm. welches ist denn richtig bei nem v5b3t 4gang? ich mess demnächst mal anch wie groß die welle ist.

mein nadellager is 16x22x12.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

so meine elle ist 16,02 mm dick passt also nicht. jetzt mus ich langsam versuchen sie auf 16 runterzuschleifen.

also grund gefunden.

Geschrieben

Die Hauptwelle war doch bestimmt vorher schon mal drin in ihrem Lager, oder?

Dann hat sie vermutlich an ihrem Ende durch allzu heftiges Draufrumgeklopfe einen Bart/Wulst/Grat bekommen, den du jetzt durch leichtes Anfasen wieder abtragen musst.

:-D bobcat

Geschrieben
so eben hab ich es nochmal versucht. doch die ausgangswelle geht auf keinen fall in das nadellager.

irgendwer meinte aber es gäbe ein 17 und ein 19mm. welches ist denn richtig bei nem v5b3t 4gang? ich mess demnächst mal anch wie groß die welle ist.

mein nadellager is 16x22x12.

ich meinte sowas in der art.wenn du die lager antriebswelle radseite / kurbelwelle kuluseite vertauscht hast kanns auch nicht passen.

mess mal den innendurchmesser des lagers an der antriebswelle/radseite.17 mm ? dann falsch ...........

16,02 mm ? mess mal ein paar mal.vorne ,mitte, hinten.

baumarktmessschieber?

du hast aber nicht mit dem metallhammer versucht die welle reinzuklopfen,oder?

die welle ist hinten angefast.wenn du da nen grat hast der 16,02 mm ist heißt das du hast mit men fäustel draufgeschlagen :)

holz unterlegen oder schonhammer benutzen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung