Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Neuerwerbung als Lahmbretta-Anfänger...

Ist Baujahr 1972, welches Modell ist das? Sitz nicht original (weiss ich), schlechter Zustand.. aber naja...

Die anderen Fotos sind zu gross, daher leider nicht möglich raufzuladen...

Wer kann helfen...?

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die von Innocenti ist kann das Baujahr nicht stimmen. Schreib dir mal die Rahmennummer auf und gib die hier ein:

Klick

Die Rahmennummer findest du hier:

Klick

Und hier steht alles zur LI Serie 3:

Klick

-

edith meint noch das die Kiste leicht fernöstlich aussieht

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Hatten die nicht einen mitlenkenden Kotflügel und andere Backen? :-D

Sieht für mich wie ne stinknormale Serie 3 aus, mit lustigem Handschuhfach halt. :-D

-

Geschrieben
Wenn die von Innocenti ist kann das Baujahr nicht stimmen. Schreib dir mal die Rahmennummer auf und gib die hier ein:

Klick

Die Rahmennummer findest du hier:

Klick

Und hier steht alles zur LI Serie 3:

Klick

-

edith meint noch das die Kiste leicht fernöstlich aussieht

rahmennummer ist schwer leserlich und beginnt mit LI und dann FF und vier zahlen

habe hier wenig lambretta literatur und der bildband von sparrows hilft nicht gerade...

danke trotzdem

Geschrieben

Li4 Kaskaskade kenne ich aber nicht aus Spanien, den Lichtschalter kenne ich so in der Form garnicht. Api hat meines Wissens auch nur die Serie2 gebaut. Der Roller ist aus Pakistan oder? Könnte schon von Innocenti sein. Sieht die Rahmennummer schön maschinell graviert aus, doer wie eingeschlagen?

Geschrieben (bearbeitet)
Li4 Kaskaskade kenne ich aber nicht aus Spanien, den Lichtschalter kenne ich so in der Form garnicht. Api hat meines Wissens auch nur die Serie2 gebaut. Der Roller ist aus Pakistan oder? Könnte schon von Innocenti sein. Sieht die Rahmennummer schön maschinell graviert aus, doer wie eingeschlagen?

Li Kaskade mit eckigem Wappen und Clip-on Li-Hauben. Könnt ja tatsächlich eine Li4 sein. Gesehen hab ich noch keine, aber es scheint sie ja tatsächlich zu geben. Lichtschalter, Gepäckträger, Handschuhfach, Hebel, Sitzbank etc. einfach wegdenken, das ist alles nicht original. Foto der Rahmennummer würde weiterhelfen. Li (mit Li Lenkkopf) wurden meines Wissens nur von Innocenti gebaut. Gegen was spanisches mit falschen Lenker spricht die Form des Kaskadenwappens.

Ich denke BlueBaron hat das Auge gehabt und das Modell erkannt. Wenn dem so ist, Gratulation. Die Li4 gabs zwar, aber ist in der Literatur nicht wirklich genannt. Muss wohl nur einige wenige geben und wurde vermutlich nach der Einführung der DL eingestellt.

SIL importierte DL nach Pakistan. Rahmen wär dann mit dem Prefix 12 für Pakistan. Hier zu lesen. Aber deins ist ja eine Li durch und durch...

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Li Kaskade mit eckigem Wappen und Clip-on Li-Hauben. Könnt ja tatsächlich eine Li4 sein. Gesehen hab ich noch keine, aber es scheint sie ja tatsächlich zu geben. Lichtschalter, Gepäckträger, Handschuhfach, Hebel, Sitzbank etc. einfach wegdenken, das ist alles nicht original. Foto der Rahmennummer würde weiterhelfen. Li (mit Li Lenkkopf) wurden meines Wissens nur von Innocenti gebaut. Gegen was spanisches mit falschen Lenker spricht die Form des Kaskadenwappens.

Ich denke BlueBaron hat das Auge gehabt und das Modell erkannt. Wenn dem so ist, Gratulation. Die Li4 gabs zwar, aber ist in der Literatur nicht wirklich genannt. Muss wohl nur einige wenige geben und wurde vermutlich nach der Einführung der DL eingestellt.

SIL importierte DL nach Pakistan. Rahmen wär dann mit dem Prefix 12 für Pakistan. Hier zu lesen. Aber deins ist ja eine Li durch und durch...

Vermutlich doch alles quatsch. Li4 gabs so viel ich weiss nur als 125ccm. Aber alles nur Halbwissen aus dem Internet...

Geschrieben

Danke erst einmal. Verstehe ich recht, dass die Li4 also ein eher seltenes Modell wäre? Es gab tatsächlich zumindest ab 1960 einen Generalimporteur der Lambretta in Pakistan vertrieb. Im Land hergestellt oder assembled wurden Lambrettas - im Gegensatz zu Vespas - jedoch nie. Lambrettas sind auch im Strassenbild sehr selten und ich habe 6 Monate gebraucht um zwei Exemplare aufzutreiben - beide in eher schlechtem Zustand (Bj 1960 und 1972).

Ich werde die Rahmen und Motornummern fotographieren und einstellen.

Grüße!

Geschrieben
Li Kaskade mit eckigem Wappen und Clip-on Li-Hauben. Könnt ja tatsächlich eine Li4 sein. Gesehen hab ich noch keine, aber es scheint sie ja tatsächlich zu geben. Lichtschalter, Gepäckträger, Handschuhfach, Hebel, Sitzbank etc. einfach wegdenken, das ist alles nicht original. Foto der Rahmennummer würde weiterhelfen. Li (mit Li Lenkkopf) wurden meines Wissens nur von Innocenti gebaut. Gegen was spanisches mit falschen Lenker spricht die Form des Kaskadenwappens.

Ich denke BlueBaron hat das Auge gehabt und das Modell erkannt. Wenn dem so ist, Gratulation. Die Li4 gabs zwar, aber ist in der Literatur nicht wirklich genannt. Muss wohl nur einige wenige geben und wurde vermutlich nach der Einführung der DL eingestellt.

SIL importierte DL nach Pakistan. Rahmen wär dann mit dem Prefix 12 für Pakistan. Hier zu lesen. Aber deins ist ja eine Li durch und durch...

Im Scooterscenter steht eine Hellblaue originale LI 4

vlt kann Phillip mal ein zwei Bilder zum Vergleich reinstellen

Geschrieben

hallo,

interessanter roller. interessant auch die gabel mit clip on gummipuffern für die forklinks. so wie bei serie 4.

wenn du mehr über den roller wissen willst, wirst du vermutlich nicht drumrum kommen, die rahmennummer frei zu legen. so ist das ja ein ziemliches teilekonvolut. specialhauben bspw.

wie ist denn die motor nummer?

lg philipp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung