Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der HDK stellt wieder ne SF-Frage :-(

ich habe gestern als gute nachtgeschichte in dem buch "Vespa - Technothek" gelesen, dass die Primavera einen 15cm längeren Radstand hat!? :-( also da sieht man ma wieder, was ich für ein "Smallframe-Toy" bin ... is mir bis dato NIE aufgefallen! Wer erklärt mir, wo der unterschied liegt?!?! is der Rahmen tatsächlich länger? :-D:-(

Geschrieben

wär mir auch neu. Hab ne V50 (kennst ja!) und ne PV daheim. hab da noch keinen Unterschied feststellen können in der länge. Sind aber auch noch nicht direkt nebeneinander gestanden.

Motoraufnahme ist ja auch die selbe.

Ich glaub Dein Buch lügt!

Geschrieben

... abgesehen davon: 15 cm wären bestimmt schonmal jemandem aufgefallen ... :-D:-(:-( :grins: :-(biggrin.gif

:-(

Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaub Dein Buch lügt!
:-D ... mag sein! :-(

...bin ja jetzt beruhigt, dass es einen "smallframer" ebenfalls wundert! hier steht auf Seite 40 in "Vespa-Technothek"

ein hauptmerkmal der primavera ist der um 15cm verlängerte Radstand, der die Strassenlage deutlich verbesserte.
15 cm !!!! also das müsste doch sofort auffallen?!?!? :plemplem:

EDIT:

abgesehen davon: 15 cm wären bestimmt schonmal jemandem aufgefallen

jaaa, eeeben!!! aber da steht 15 ZENTIMETER !!!! bei Millimeter hätte ich noch gesagt "ok,kann sein" ... aber 15cm?!?!?!

:plemplem: ...deswegen frag ich ja so doof :-(

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

@ HDK:

Welches ist denn das Vespa Technothek Buch? Hab's grad nicht im Schirm ... :plemplem:

Richtig ist, dass bei den SF Mitte der Sechziger der Radstand verlängert wurde (waren so 20 mm, wenn ich mich recht erinnere). Sieht man sehr schön in dem Vespa Classic Buch Nr. 3 (die graue (?) "Nuova 125" mit der späteren Primavera vergleichen; auf die Proportionen am Tunnel im Durchstieg achten und den Abstand Sitzbank / Lenkerkopf).

Geschrieben

das is dieses komische buch hier ... hab ich neulich für nen euro aufm flomarkt gekauft! :-D

rau.jpg

komisches buch!

das vespa classic hab ich nich! ich hab eh zuwenig bücher, was das angeht :-( ... aber wenn wir grad dabei sind ... sagt ma n paar ISBN Nummern von guten büchern! :-( ich hab dieses Vespa mi amore und noch irgend so n kleines grünes ... das is aber scheisse. und diese Classic Bücher (oder technika???) kriegt man ja nichmehr, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Holde hatte früher ne Fuffi, jetzt ne PV-ET3.

15 cm Differenz sind ja nich grad ne Kleinichkeit. Die wären ihr garantiert aufgefallen.

Sie hat mir nix davon gaysaegt!! :-D Genießt sie die jetzt ohne mein Wissen???

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

@HDK schau dir mal das Bild auf der Seite davor an. Die ss50 schaut echt aus als wär sie um einiges kürzer. Kann also schon sein, aber halt auf diese bezogen oder auf andere Modelle um 66/67.

Bei der SS passt der Reifen gerade so zwischen Tunnel und Sitzbank, bei der PV sieht`s nach deutlich mehr Platz aus :-D

Geschrieben

da lass ich morgen mal als erstes meinen zollstock (von der dekra!) eichen... radstände hin und her, das wirklich witzige ist, dass sich der lenkkopfwinkel nie (NIE!) geändert hat. ss- rahmen sind kürzer, pv/et3 länger als 50er. alles im bereich von 15mm.

verwirrende daten haben ihre herkunft meistens in der italienischen einstellung zu solch lebenswichtigen feinheiten. würde sehr gerne "vespa tecnica" mal (für geld) korrekturlesen. aber eine schöne reihe, habe alle. vespa siluro rules!!!

Geschrieben

yo, also dann is das wohl n druckfehler ... sollte man denen vielleicht ma sagen?! :-D also 15CM sind ja wohl irgendwie viel! auch wenn die differenz nicht vorm rahmen hier kommen würde, sondern von motoblock und gabel müsste man 15cm doch sehn! 15mm hingegen wohl nicht!

Flo ... das mit der SS is richtig, aber ich glaub das täuscht auch viel wegen der toolbox.

Wo kriegt man denn die Vespa Tecnica Bücher?! Amazon sagt "nein"! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

So, über kurz oder lang ...

Bilder s. weiter unten ...

Achtet auf das hintere Ende der Durchstiegsgummimatte, da wo die seitliche schräge Naht am Tunnel ist.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

... hat zwar gerade nichts mit der Länge des Rahmens zu tun, aber mit den italienischen Druckfehlern:

Polini schreibt in seiner Anleitung zur Montage der Boost-Bottle man solle ein Loch mit dem Durchmesser von 1km in den Ansaugstutzen bohren. :plemplem:

Na dann wundert es mich nicht, woher die Leistung kommen soll.

Aus dem Nachbardorf natürlich! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
So, über kurz oder lang ...

SF kurz:

sf_kurz.jpg

SF lang:

sf_lang.jpg

Achtet auf das hintere Ende der Durchstiegsgummimatte, da wo die seitliche schräge Naht am Tunnel ist.

@ insomnio:

jetzt besser?

Bearbeitet von t4.
Geschrieben (bearbeitet)
jetzt besser?

:haeh: ?????

(Die Bilder an sich sehe ich...)

... aktualisiere mal die Bildansicht bitte. Wollte die nicht doppelt hochstellen ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

... ich möcht ja nicht nörgeln, aber wer sagt, daß beide Bilder mit dem selben Abstand und Winkel zum Roller gemacht wurden ...

... oder die Matte bei beiden Modellen an genau der selben Stelle befestigt ist ...

Geschrieben
... ich möcht ja nicht nörgeln, aber wer sagt, daß beide Bilder mit dem selben Abstand und Winkel zum Roller gemacht wurden ...

... oder die Matte bei beiden Modellen an genau der selben Stelle befestigt ist ...

Da die Löcher für die Mattenbefestigung ja nicht "frei Schnauze" gebohrt wurden, dürfte das schon eine gewisse Aussagekraft haben. Ausserdem gibt's da erwiesenermassen Unterschiede beim Radstand und wo sollten die denn sonst herkommen? Da Gabel und Motorschwinge gleich sind, kann's nur irgendwo bei der Karosserie liegen. Und die 50L ab ´67 trug ja den internen Namenszusatz "allunghata" (verlängert).

Geschrieben
... aktualisiere mal die Bildansicht bitte.

...ah, jetzt, ja!

Dass der Unterschied im Radstand Tatsache ist, ist nicht bestritten, oder? Die Frage war nur, ob?s 15 CM oder 15 MM sind, oder? :-D

Geschrieben
manchmal hab' ich den eindruck, daß niemand meine posts liest...

r

Nein, das siehst Du falsch .... ist nur das Problem mit den Verstehen und Glauben.

Manchmal hab ich das Gefühl dass alles kompliziert und umständlich sein muss bevor es einer glaubt. :plemplem:

Geschrieben

naja ... ich sehe also, dass

1. die 15 CM ein druckfehler sein müssen und eigentlich 15 MM sein sollten, was dann auch irgendwie einleuchtend ist und ich so vermutlich erst garnich gefragt hätte, weil selbst ICH, der ich kein smallframer bin wusste, dass es da ne änderung gab ... aber da in dem "tollen" buch explizit von der PV die rede war, kam ich nu ins schleudern und dachte ich frag mal :-( 2. die frage für lustige verwirrung gesorgt hat! :-(:-D

Geschrieben

... morgen oder übermorgen mache ich Bilder von 'ner kurzen SF und 'ner "langen" SF nebeneinander - mit nicht geeichtem Gliedermaßstab ... ich mache die Bilder! GRMPFFFF ... :grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung