Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo leute,

hab mir vorgestern eine 1974 v50 gekauft.

bei der probefahrt und die zweimal danach sprang die vespa ohne zicken an.

aber dann ging es los, dass sie nur mit 5minuten intensivem kicken zum laufen kam.

und heute ... gings garnimma.

vergaser hab i bereits angeschaut,

der war sauber und das sieb war auch ned dreckig.

wenn ich sie kicke und nochmal und nochmal, dann läuft sie so 5 sekunden und dann is wieder feierabend.

bei den testfahrten lief sie auch einwandfrei ihre 55 - 60 sachen.

Zündkerze sieht auch ned besonders nass aus...

könnte des am schock liegen? wenn der ned ganz draußen bleibt beim starten?

Bitte um hilfe...

Bearbeitet von milllle
Geschrieben
  Zitat
könnte des am schock liegen? wenn der ned ganz drin draußen bleibt beim starten?

Was hast du denn mit ihr gemacht, so ein Schock kommt ja nicht einfach so... :-D:-D:-D

Achso und die deutsche Rechtschreibung zu beachten, wäre sicherlich nicht falsch...

Kleiner Tipp, aber nicht weitersagen: Word hat ne Funktion, die sich Rechtschreibkorrektur nennt...

Geschrieben

danke für den nützlichen tip!

hat mich echt weiter gebracht :-D

hat jemand nen lösungsvorschlag für mein vespaproblem?

Geschrieben

Erklär doch erst mal mit einfachen Worten, was du mit

  Zitat
wenn der ned ganz drin draußen bleibt beim starten?

meinst. Drin oder draußen?

Ansonsten die üblichen Verdächtigen checken: Kerze, Unterbrecherabstand und Zustand.

Geschrieben (bearbeitet)

ja der choke oder wie der heißt bleibt nicht ganz offen.

der vergaser war sauber und die kerze ist auch relativ neu.

Bearbeitet von milllle
Geschrieben

Also du meinst, dass der nicht ganz raus geht? Dann kanste ihn ja festhalten beim Starten, aber das wirds nicht sein. Das kann vieles sein und du musst dich wohl mit der VEspa etwas näher auseinandersetzen, um den Fehler zu finden. Hier die Ergebnisse der Boardsuche Suche

einfach mal durchstöbern :-D

Geschrieben

Wenn er nicht draußen bleibt - den Chokehebel mein ich:

Der wird über eine selbstsichernde Mutter (SW10) geklemmt. Die ziehst du etwa eine halbe Umdrehung oder so fester und nichts geht mehr von allein zurück.

Aber daran fürchte ich wird es bei den Temperaturen nicht liegen, dass die Gurke nicht anspringt...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

vergaser habe ich zerlegt und der filter hinterm benzinschlauch war sauber.

in der schwimmerkammer waren nur leicht gelbliche verfärungen ...

...düsen hab i ned gereinigt.

den Tank hab i noch ned genau angeschaut, weil er noch voll ist.

grüße

Bearbeitet von milllle
Geschrieben

Hast du die Vespa nach dem Kauf transportiert, also liegend oder gekippt im Auto?

Habe gerade das gleiche Problem! Karre lief auf Probefahrt 1A und sprang auch sofort an. Doch seit der Fahrt geht nix mehr. Werde mir auch noch mal den Vergaser vornehmen ... An Tank, Benzinschlauch, Kerze liegt es bei mir auf keinen Fall.

Geschrieben

"...düsen hab i ned gereinigt."

Das ist bei ner Vergaserreinigung dann aber doch ein relativ wichtiger Punkt...

Wenn sich der Belag in der Schwimmerkammer lößt, setzt das als erstes die Düsen zu. Kann sonst ja nirgendwo anders hin.

Also: Düsen und Schwimmerkammer sauber machen!

Und schau den Tank an. Wenn da Rostpartikel frei sind hast du die gleiche Scheiße gleich wieder.

Geschrieben

wird gleich freitag erledigt!

und ja die vespa war ca. 2 minuten gekippt...

wenn noch jemandem was einfällt... immer her damit.

danke und noch nen schönen abend

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung