Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir haben hier ja schon mehrmals büchertitel aufgelistet ... hier nochmal:

-Christian Rieck "Zweitakt Motoren Tuning"

-ROY Bacon "Zweitakt Motoren Tuning Teil2"

-Carl Hertweck "Besser machen, Arbeiten an Motorrädern" ;von 1959

- Bönsch "Der schnellaufende Zweitaktmotor" + "fortschrittliche Motorentechnik"; sehr fundiert

-Graham Bell "Two stroke performance tuning"; sehr praxisnahe Tips, die auf unsere Vespas übertragbar sind (english)

-John Robinson "Motorcycle Tuning" ; auch klasse (english)

-Gordon P. Blair "Design and simulation of two stroke engines"; absolut wissenschaftlich, für Leute, die es genau wissen wollen, seitenlanges formelbombardement (english)

(das habb ich jetz per copy&paste aus irgend nem topic geklaut :-( )

...aber kennt jemand dieses buch?...

1560328312.01.LZZZZZZZ.jpg

The Two-Stroke Cycle Engine: Its Development, Operation, and Design (Combustion: An International Series) von John B. Heywood und Eran Sher

...kostet flockige 109,15? bei amazon.de ... wer kennts!? Lohnt das? :-D

Geschrieben

Könnte man nicht mal ne völlig illegale und verwerfliche 'Wir scannen und tauschen unsere Bücher'-Aktion machen?

Der schnellaufende Zweitakter ist ja nicht einmal illegal und existiert schon weil er nicht mehr verlegt wird. Am Bell arbeite ich noch, dauert halt seine Zeit...

Sebastian

  • 7 Monate später...
Geschrieben

gibts den "schnellaufenden Zweitaktmotor" auch als gescheites PDF (mit Text+Grafiken) und nicht nur als lose Einzelscans im JPG-Format?

Wenn nicht würd ichs mal durch meine OCR laufen lassen und die Grafiken etwas aufmöbeln!

LG

Andi!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

An sonsten nicht zu verachten:

Performance Tuning And Conversions (englisch) klassiches 60ies tuning!

und das "Lambretta Tuning Manual" von Dave Webster - mein Favorit - nicht nur für Lambretta-Fahrer

- viele rennsportbezogene Tips- auch in Hinsicht auf Veranstaltungen wie "run&Race" interessant

Bearbeitet von Blue Baron
  • 5 Jahre später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hey ich bräuchte für meine Abschlussarbeit ein paar Anhaltspunkte, sprich einschlägige Literatur zur Optimierung von 2-Taktern... hat jmd evt. ein paar "Pdf's" der oben genannten Titel ? Würde mir sehr weiter helfen...

Geschrieben

Das iss eine Aufforderung zur Urheberrechtsverletzung, das ist dir schon klar, oder?

Wenn du eine Abschlussarbeit schreibst wird's da ja wohl auch eine Bibliothek geben. Der Rest ist dann Fernleihe.

Geschrieben

Ich meine damit ja auch insbesondere Open-Source-Dokumente :wheeeha:, hab mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt . Dass ich eine Bibliothek bei meiner Anfertigung der Abschlussarbeit aufsuchen werde, ist wohl selbstverständlich. Eine Urheberrechtsverletzung meinerseits möchte ich nicht begehen. Hat eventuell jmd. noch weitere Tipps, die über die o.g. Titel hinausgehen bzw. Literatur die mal gewälzt gehört , passend zu dieser Thematik ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
    • Schick Guter Preis, viel Erfolg beim Verkauf 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung