Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte einen Hauptständeruntauglichen Auspuff montieren ohne auf den Hauptständer zu verzichten. Ich gehe davon aus, dass ein Auspuff deshalb Hauptständeruntauglich ist weil eben der Teil in dem die Feder eingehängt wird, mit dem Auspuff kollidiert.

Gibt es eine Möglichkeit, den Hauptständer um ein paar Zentimeter nach vorne zu versetzen, ohne neue Löcher in den Rahmen zu bohren ? Ideen, Vorschläge ?

Danke

Atze45

Geschrieben
Möchte einen Hauptständeruntauglichen Auspuff montieren ohne auf den Hauptständer zu verzichten.

Interessantes Thema!

Hab dasselbe Problem!

Hab mal bei einer Sprint gesehen, der hatte die Federhalterung umgeschweißt und eine PK Ständerfeder genommen (die ist dünner), außerdem die 2 Ständer"beine" auseinandergebogen damit sie beim Auspuff (glaube es war ein GL) vorbeipassen!

Hat jemand Erfahrung mit einem Ständerumbau bzw Rückversetzung!

Geschrieben
Möchte einen Hauptständeruntauglichen Auspuff montieren ohne auf den Hauptständer zu verzichten. Ich gehe davon aus, dass ein Auspuff deshalb Hauptständeruntauglich ist weil eben der Teil in dem die Feder eingehängt wird, mit dem Auspuff kollidiert.

Gibt es eine Möglichkeit, den Hauptständer um ein paar Zentimeter nach vorne zu versetzen, ohne neue Löcher in den Rahmen zu bohren ? Ideen, Vorschläge ?

Danke

Atze45

wie wärs mit ner adapterplatte, die du an den originalbefestigungspunkten anschraubst? weiter vorne machst du dann neue bohrnungen und verschraubst den ständer mit senkkopfschrauben.

Geschrieben
wie wärs mit ner adapterplatte, die du an den originalbefestigungspunkten anschraubst? weiter vorne machst du dann neue bohrnungen und verschraubst den ständer mit senkkopfschrauben.

Klingt gut, danke !

Geschrieben

Tach!

Ich hatte genau das selbe Problem.

Meine Lösung war, die Anschläge zu entfernen und seitenverkehrt ausserhalb der Befestigungsschellen wieder anzuschweissen.

War aber eine Heidenarbeit, hat sich aber gelohnt finde ich.

Hier ein paar Bilder:

Bild1

Bild2

Bild3

Gruß Jochen

Geschrieben
Tach!

Ich hatte genau das selbe Problem.

Meine Lösung war, die Anschläge zu entfernen und seitenverkehrt ausserhalb der Befestigungsschellen wieder anzuschweissen.

War aber eine Heidenarbeit, hat sich aber gelohnt finde ich.

Hier ein paar Bilder:

Bild1

Bild2

Bild3

Gruß Jochen

Dann ist Dein Auspuff wegen der Anschläge nicht Hauptständertauglich. Auf Deinen Fotos sieht man auch, das das mit derAdapterplatte gar nicht geht, da ja diese Querstrebe im Weg ist.

Geschrieben

Richtig, die Anschläge sind am Belly angestoßen.

Den Lösungsansatz, den Ständer weiter vor zu setzen hatte ich nach dem ersten Blick auf die Traverse sofort verworfen.

Was für einen Auspuff willst du montiern und wo kollidiert der Auspuff mit dem Ständer?

Gruß Jochen

Geschrieben

Ach dieses Problem hatte ich gestern auch. Ich hab da hin und her überlegt. Zum Schluss habe ich die Federaufnahmen weggesägt und weiter aussen ran geschweißt. Hat keine halbe Stunde gedauert.

Hinterher kam dann ein Freund vorbei und erzählte, dass es wohl auch Px-Hauptständer zu kaufen gibt wo die Federaufnahme schon ausserhalb sitzt.

Na toll.

Ich hab solche Ständer zwar noch nicht gesehen, aber geben müsste es sie, weil in der Hinteren Traverse wo man diese Plättchen für die Federn einhängt, in der Mitte Zwei und seitlich zwei Aussparungen haben.

Liebe Grüße

Ikearoller

Geschrieben
Hinterher kam dann ein Freund vorbei und erzählte, dass es wohl auch Px-Hauptständer zu kaufen gibt wo die Federaufnahme schon ausserhalb sitzt.

Na toll.

Ich hab solche Ständer zwar noch nicht gesehen, aber geben müsste es sie, weil in der Hinteren Traverse wo man diese Plättchen für die Federn einhängt, in der Mitte Zwei und seitlich zwei Aussparungen haben.

ich kann mich dunkel daran erinnern das meine österreichische PX200GS (dieses T5 rahmen mit 200er motor mischmasch) so einen ständer hatte.

die hatte auch links und rechts eine ständerfeder und nicht so eine dicke mittelfeder wie die italienischen oder die 2 mittelfedern wie die restlichen.

Zum Schluss habe ich die Federaufnahmen weggesägt und weiter aussen ran geschweißt.

das geht sicher schneller als so einen ständer suchen.

Geschrieben
Was für einen Auspuff willst du montiern und wo kollidiert der Auspuff mit dem Ständer?

Das weis ich leider noch nicht. Nordspeed oder pipedesign, und da einige von denen die ich ins Auge gefasst habe nicht Hauptständertauglich sind, wollte ich wissen wie ich es lösen könnte.

Auch, warum sie nicht hauptstsändertauglich sind. Wegen der Anschläge, dem Federeinhängteil oder sogar wegen der Ständerfüsse.

Geschrieben
Ach dieses Problem hatte ich gestern auch. Ich hab da hin und her überlegt. Zum Schluss habe ich die Federaufnahmen weggesägt und weiter aussen ran geschweißt. Hat keine halbe Stunde gedauert.

Hinterher kam dann ein Freund vorbei und erzählte, dass es wohl auch Px-Hauptständer zu kaufen gibt wo die Federaufnahme schon ausserhalb sitzt.

Na toll.

Ich hab solche Ständer zwar noch nicht gesehen, aber geben müsste es sie, weil in der Hinteren Traverse wo man diese Plättchen für die Federn einhängt, in der Mitte Zwei und seitlich zwei Aussparungen haben.

Liebe Grüße

Ikearoller

Kannst du mal Fotos deiner Umschweißaktion posten? Würde mich sehr interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)

also die nordspeed anlagen sollen hauptständer tauglich sein.

auf den bildern bei denen auf der seite ist der hauptständer nicht mal in der nähe der anlage

edit meint gerade das ich mich da verguckt habe, das ist ein seitenständer auf den bildern.

aber frag doch mal den basti85, der hat ne nordspeed anlage drunter

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

beim dse race passt es mit wegschneiden der anschläge, wobei der große mit dem gumminupsi nur halb weg musste. der hat auch noch ein kleines loch um die feder aufzunehmen - gegenseite kann dann ohne halteblech in die traverse. die aktion hat keine 15minuten mit der flex gedauert.

bei charger reicht das definitiv nicht. der is ne ecke länger und auch noch breiter, d.h. der passt gar nicht zwischen die ständerbeine. ich habs nicht versucht den passend zu machen, sondern direkt den alten seitenständer drangemacht.

den hauptständer insgesamt nach vorne zu bringen sollte doch auch kein akt sein. nur die traverse muss ja "überbrückt" werden. an der originalen verschraubung was anbringen, was vom profil her über die traverse geht und weiter vorn eben zwei kurze bolzen für den ständer aufnimmt, angeschweisst oder gewinde.

Geschrieben
beim dse race

den hauptständer insgesamt nach vorne zu bringen sollte doch auch kein akt sein. nur die traverse muss ja "überbrückt" werden. an der originalen verschraubung was anbringen, was vom profil her über die traverse geht und weiter vorn eben zwei kurze bolzen für den ständer aufnimmt, angeschweisst oder gewinde.

Vor der Traverse geht es auch nicht weil da schon die Fussbremse ist.

Geschrieben

Hi,

Der Hauptständer passt jetzt auch mit Bullet-Anlage.

Eine realtiv simple Adpaterplatte reicht.

Ach ja der Hauptständer muß dann entsprechend gekürzt werden.

post-370-1248069034.jpg

post-370-1248069054.jpg

post-370-1248069060.jpg

post-370-1248069070.jpg

post-370-1248069075.jpg

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung