Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen!

Hab gestern seit langem mal wieder meinen T5-Motor zum Leben erwecken können. Es handelt sich um nen gebuchsten Malossi, der mit ner 60mm PX-LHW über Drehschieber läuft - oder eher nicht :-D

Problematik: Der Zündfunke ist kaum sichtbar - also meiner Meinung nach zu schwach

Roller springt an, hat sauberes Standgas, aber läuft VIEL zu fett - zumindest macht es den Anschein. Der Vergaser (38er TM-Powerjet) ist von meiner Lambretta und 100% in Ordnung. Vom Setup her, ist der allerdings im ND&Nadel/MR-Bereich schon so mager wie es geht (ND15 und Standard Nadel mit Standard MR(R6) auf höchstem Clip).

Wir haben die einzelnen Zündungskomponenten (LIMA,HP4,CDI) vorgestern auf einen anderen T5 Motor gebaut - geht einwandfrei - kein Unterschied zu seinen Komponenten!

Habe die Zündung auch schon distanziert (2&4mm) - kein Unterschied! Wobei doch die DIstanzierung eher für Zündaussetzer wegen nicht fluchtendem Pickup verantwortlich sein sollte, oder?

Letzte Theorie wäre noch ein defekter Drehschieber - aber dann würd der Karren meiner Meinung nach eher schlecht anspringen bzw das STandgas nicht halten?! Drehschieber ist schon recht groß von der Fläche her und dichtet nicht 100%....

Jemand ne Idee??

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben
Hp4 ist immer schlecht!

Ok - das hab ich auch im Kopf, daher auch der Test auf dem anderen Motor...hab mir nur leider den FUnken da nicht angesehen - aber wen meine Komponenten auf nem anderen Motor 100% funktionieren, kann ich den Kram(bis auf dem Versatz) doch eigentlich ausschließen?

Geschrieben

Gut ich lerne auch gerne mal was dazu denn eins verstehe ich nicht:

Was hat die Drehschieberfunktion mit der Stärke des Zündfunken zu tun?

Geschrieben
Gut ich lerne auch gerne mal was dazu denn eins verstehe ich nicht:

Was hat die Drehschieberfunktion mit der Stärke des Zündfunken zu tun?

Nichts - wäre nur eine andere, mögliche Fehlerquelle für das "zu fett laufen"......kann ja sein, dass der Zündfunken zwar schwach, aber nicht mein wirkliches Problem ist.

Ist auch ein wenig wirr alles - jetzt verstanden? :-D

Geschrieben

kurze frage

wie hast du es geschaft das die zu schmalen px wangen die dreschieber dichtfläche abdeckt?

normal geht das nicht die px wangen sind normalerweiße nur für membranmotoren

schau mal in den einlass rein das kann nicht funzen

Geschrieben
kurze frage

wie hast du es geschaft das die zu schmalen px wangen die dreschieber dichtfläche abdeckt?

normal geht das nicht die px wangen sind normalerweiße nur für membranmotoren

schau mal in den einlass rein das kann nicht funzen

.....die Welle ist schon ne spezielle :-D ....sonst wärs ja langweilig.....Einlaß wird schon verschlossen, aber die Dichtflächen sind nicht mehr die größten - allerdings eher zu Kulueite :-D

Geschrieben

Sooo - weiter gehts!

Habe gerade die ursprünglich von mir gefertigte LIMA-DIstanz (4mm) wieder verbaut und siehe da: Toller FUnken! :-D

Stottert aber trotz wechseln auf R4 Mischrohr bei magerstem Clip immernoch rum :-D ....die ND hab ich mal auf 17.5 erhöht - die 15er war mir zu riskant.

Standgas muß ich wirklich SEHR hoch drehen bzw über den Zug einstellen, sonst geht der Karren aus.....doch der "großzügige" Drehschieber schuld an der Misere?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung