Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte euch meine Erfahrungen mit der Typisierung mitteilen... als Hilfe, Bundesländer Unterschiede können sein ..

Original war es eine Vespa Spezial 50 BJ 81

Umgebaut auf 125ccm (130 DR, Langhub Rennwelle, 24X61, SHBC 20.20er Delorto)

Ein Spiegel links, Hauptständer, Orginal Auspuff PV --> Spitze ca. 90km/h

Elektronische Zündung

Gutachten:

Lärmgutachten

Gutachten das die Vespa gleich ist wie PV

Die 1. Überprüfung:

Mit der Dose vorgefahren und folgende Mängel festgestellt:

* keine Fernlicht Kontrollleuchte

* keine Richtungsanzeiger angebracht (vorne + hinten) :-D

Die 2. Überprüfung: (Blinker wurden montiert, vorne Ochsenaugen, hinten LED auf Rücklichtgehäuse angebracht, Fernlichtkontrollleuchte vor dem Tacho angebracht)

Mängel:

* Blinkgerabstand zu gering hinten --> Muss mindestens 18cm von Blinkerglas zu Blinkerglas haben

Die 3. Überprüfung: (Blinkerhalterung Verlängerungen gekauft)

Alles OK !! Abstand wurde gar nicht mehr gemessen. :-D

Aber --> Muss zum Finanzamt weil die Dose zum Anmelden gesperrt worden ist weil Neufahrzeug..NOVA usw... durch Typisierung

Finanzamt --> :-D

* Sperre aufgehoben

* keine NOVA bezahlt weil bis 125ccm kostenfrei

Es war ein langer Weg aber ich denke das es sich gelohnt hat. Angefangen habe ich damit mitte Juni.. Hätte mir natürlich gleich eine PV kaufen können aber ich wollte das Modell behalten weil Smallframe..

TUTTO GAS !

post-31259-1247736180_thumb.jpg

post-31259-1247736186_thumb.jpg

Geschrieben

gratulation, schöne geschichte :-D

frage: is die karre denn vorher schon in ö gelaufen, oder ginge das auch mit ausländischem fahrzeug, und erklär das doch bitte mit der nova nochmal genauer

Geschrieben

Also die Vespa war schon immer in Österreich bzw. Österreichischer Typenschein

Nova: Beim Typisieren wird aus der Vespa 50 Spezial eine Vespa 125 und somit ist diese dann ein "neufahrzeug". Natürlich ist diese "alt" bzw. gebraucht. Das ist aber dem Finanzamt egal. Nach der Typisierung wird die Sperre aktiviert das das Fahrzeug nicht angelmeldet werden kann ohne vorher dies mit dem Finanzamt ambzuklären bzw. Nova zu entrichten. Es fällt keine Nova an bis 125ccm und man muss eine Bestätigung haben das Dir das Fahrzeug gehört. (Kaufvertrag bzw. Abmeldebestätigung wenn vorher angemeldet)

Kosten:

DR --> ca. 120?

Kurbelwelle ca. 100?

Primär ca. 50 ?

Auspuff ca. 50?

Zündanlage ca. 180?

Gutachten ca. 250,-?

Typisierung ca. 120 ?

Vergaser hatte ich schon..

Wegen DR 130ccm ... es war nicht möglich einen orginal Zylinder zu bekommen, defekte orginale werden mit dem DR satz ersetzt.

Blinker:

Die Ochsenaugen schauen gar nicht so schlecht aus.. die hinteren Blinker werde ich eventuell wieder abnehmen..

Drauf kommt nun natürlich ein Bromma und der Hauptständer kommt runter und der Seitenständer wieder drauf, Spiegel runter und kleiner links auf die Schürze...

TUTTO GAS

Geschrieben (bearbeitet)

Tolle Sache! :-D

Vielleicht kannst noch was zu den Kosten der Gutachten sagen?

Edit hat bemerkt, daß wir annähernd zeitgleich unser Posting verfasst haben...

Also 250 für die Gutachten finde ich jetzt nicht sooooo schlimm.

Ciao,

A.

Bearbeitet von Terror
Geschrieben
Gutachten:

Lärmgutachten

Gutachten das die Vespa gleich ist wie PV

Gratulation!

Aber wer macht Dir die Gutachten, vor allem das zweite würde mich interessieren!

Geschrieben (bearbeitet)
was steht dann im zulassungsschein?

nur vespa125 ?

special steht da nimmer?

es steht vespa 125 im zulassungschein spezial wird nicht mehr angeführt.. wenn man es genau nimmt dann ist es ja keine PV weil die PV hat einen Lenker mit rundem Licht und in der Seitenbacke ein Fach... das sollte es seinl, sonst gleich..

Bearbeitet von holymoly_1
Geschrieben
spezial wird nicht mehr angeführt

schade :-D

wenn man es genau nimmt dann ist es ja keine PV

eh nicht - is ja noch immer eine spezial nur halt stärker motorisiert und mit weissen kennzeichen.

bei den deutschen kollegas bleibt die typenbezeichnung ja - nur die motordaten werden in den papieren geändert.

(vespa 50 mit hubraum:133ccm)

wichtig is das alles geklappt hat.

Geschrieben
Wer hat dir das Gutachten V50 gleich PV gemacht?

Nur mal so nebenbei?

mfg

Das kann die Fa. Faber auch ausstellen!

In welchem Bundesland wurde sie typisiert?

Geschrieben

Meine wurde noch in den 80ern umtypisiert. Meine Einzelgenehmigung hat ein paar Besonderheiten:

* Kein Motorpräfix

* 125ccm Hubraum (57mm Hub!)

* Keine Angaben zu Vergaser und Auspuff (nur Stand und Fahrgeräusch)

Ist das bei Dir ähnlich?

Geschrieben
Das kann die Fa. Faber auch ausstellen!

Vom Faber hat's diesbezüglich bis jetzt immer einen feuchten D*!?$ gegeben,

deshalb die Frage wie man wo so ein Gutachten machen lassen kann.

Nehme Antworten auch gerne per PM entgegen.

Geschrieben
Meine wurde noch in den 80ern umtypisiert. Meine Einzelgenehmigung hat ein paar Besonderheiten:

* Kein Motorpräfix

* 125ccm Hubraum (57mm Hub!)

* Keine Angaben zu Vergaser und Auspuff (nur Stand und Fahrgeräusch)

Ist das bei Dir ähnlich?

Motorpräfix ist vorhanden bzw. alle präfix bzw. nummern müssen vorhanden sein.. und übereinstimmen .. aber ich hätte auch den motor von einer PV nehmen können und diesen typisieren lassen können .. so war es einfacher weil ich von 50ccm auf 125ccm umgebaut habe..

Hubraum ist mit 121 ccm eingetragen

Vergaser wurde kontrolliert und wurde mit 20.20er typsiert und eingetragen

Puffte wurde mit Piaggio eingetragen.. was das auch immer bedeuten soll..

Geschrieben

:-D

super sache!

ich will auch unbedingt eine spezial als motorrad anmelden.

wird dann mein falc drehschieberprojekt.

lässt du die blinker oder sind die hoffentlich schon wieder entsorgt?

grüsse und gratulation.

ps: das zb der abstand der hinteren blinker gar nicht mehr kontrolliert wurde ist so derartig klassisch das es kein besseres beispiel für diese

schwachmatischen gesetze gibt!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben
:-D

super sache!

ich will auch unbedingt eine spezial als motorrad anmelden.

wird dann mein falc drehschieberprojekt.

lässt du die blinker oder sind die hoffentlich schon wieder entsorgt?

grüsse und gratulation.

ps: das zb der abstand der hinteren blinker gar nicht mehr kontrolliert wurde ist so derartig klassisch das es kein besseres beispiel für diese

schwachmatischen gesetze gibt!!!!!!!!!!!!!!

Weis nicht wie das in Wien funktioniert, in Kärnten funkt das seit letztem Jahr, so Landesregierung. Die Ochsenaugen werd ich vorraussichtlich noch drauf lassen. Die hinteren werd ich abmontieren. Das Problem mit den Typisierungen kommt zustande das immer ein anderer Prüfer vor Ort ist, wenn du Pech hast. Im meinem Fall waren es 3 verschiedene.

Geschrieben

hmmmmm,

wars bis jetzt nicht immer so:

Neutypisierung ist gleich Neufahrzeug und es gelten die aktuellen Abgaswerte?

Blinkerpflicht?

also da beisst sich glaub ich die Bürokratie selbst in den Hintern.........

Würde dann nicht auch 125er auf 200er gehen?

Scheibenbremsen oder anderes Zubehör nachrüsten wär dann auch kein Problem oder

gleich S&S 250N komplettpaket?

Fragen über Fragen.............

Geschrieben
hmmmmm,

wars bis jetzt nicht immer so:

Neutypisierung ist gleich Neufahrzeug und es gelten die aktuellen Abgaswerte?

Blinkerpflicht?

also da beisst sich glaub ich die Bürokratie selbst in den Hintern.........

Würde dann nicht auch 125er auf 200er gehen?

Scheibenbremsen oder anderes Zubehör nachrüsten wär dann auch kein Problem oder

gleich S&S 250N komplettpaket?

Fragen über Fragen.............

Das mit den Abgaswerten dachte ich auch.

Blinker mußte holymoly_1 ja nachrüsten, ist aber kein Problem.

Für Scheibenbremse und anderes "nichtmotorisches Zeug" brauchst Du "nur" ein Gutachten. Das Problem ist einen Gutachter zu finden, der haftet nämlich im Fall des Falles persönlich.

Die Frage ist, ob das Gutachten von holymoly_1 nur für seine Vespa, oder für alle Vespen dieser Type gilt. Wenn es für alle Vespen seiner Type gilt, hätte er ein feines Nebeneinkommen :-D

Geschrieben
also,

kann ich mir aus einer 125 t.s. eine rally (200ccm) stricken? :-D

nochmals nachfrag :-D

na ja.. ich weis nicht.. das ist jetzt gefährliches halbwissen..

wenn die technischen specs der 200er generel enstprechen ..? ! eventuell ja.. aber ich kenn mich wie gesagt nur mit der typisierung von 50 spezial auf vespa 125 aus.. aus welchem bundesland kommst du ?

Geschrieben

seits ma ned bös, aber i will des alles irgendwie ned so ganz glauben.

ich mein da sch..... wir jahrelang herum weil nix zum einzelgenehmigen geht, was nicht genauso wie vorgeführt bei piaggio vom band gelaufen ist, und jetzt ein schnipp mit dem finger????

ich hoffe ein traum wird war, könnte die österreichischen vespa preise auch in vernünftige regionen bringen..... es könnte ein traum wahr werden...

der mißtrauische!

Geschrieben
thx für die prompte antwort :-D

bundesland stmk

also ich hab ja von fachkreisen gehöhrt das in der steiermark die typisierung ja noch einfacher ist .., folgende geschichte.. ich denke das diese schon war ist..

die kärntner landesregierung jammert das sie zuwenig typisierungen haben.. (kostet übrigens ca. 120 ?) ,.,weil die typisierung zwar möglich ist aber du zumindest zwei mal vor fahren musst weil dies beim ersten mal noch nie wirklich geklappt hat.. keine ahnung wie es bei firmen ist..

da wurde mir gesagt .. wenn das so weiter geht dann werden wir in die steiermark ausweichen und die typisierungen durchführen.. vorab.. ich möchte und werde keine namen angeben auch nicht im nachrichten dienst.. sorry ! muss erst klären ob ich details angeben darf..

Geschrieben
seits ma ned bös, aber i will des alles irgendwie ned so ganz glauben.

ich mein da sch..... wir jahrelang herum weil nix zum einzelgenehmigen geht, was nicht genauso wie vorgeführt bei piaggio vom band gelaufen ist, und jetzt ein schnipp mit dem finger????

ich hoffe ein traum wird war, könnte die österreichischen vespa preise auch in vernünftige regionen bringen..... es könnte ein traum wahr werden...

der mißtrauische!

du kannst mit recht misstrauisch sein...

ich erzähls nochmals mit mehr details aber kürzer..

wie gesagt hatte ich die 50er spezial,, konnte mir locker eine PV kaufen,, wollte aber nicht weil Small Frame. Hab dann bei der Kärntner Landesregierung angerufen und die haben mir zuerst gesagt das dies nicht funktioniert weil ich von Faber eine Bestätigung benötige das die 50er auch eine 125 sein kann (technik kram wie bremsen, reifen unsw.) hat er aber persönlich noch nicht erlebt.. :-D

Faber pfeift drauf und hat mich auf Piaggio verwiesen.. :-D Piaggio pfeift auch drauf und hatt mich wieder auf Faber verwiesen.. :-D

Nun hab ich die Landesregierung nochmals angerufen und dann haben Sie mir gesagt das dies eventuel doch gehen würde wenn ich Gutachten habe die Bestätigen das die 50er technisch ist wie die 125er und Lärmgutachten benötige ich auch.. :-D aber dies sehr teuer ist und ob sich das auszahlt..

nun habe ich in ganz kärnten herum telefoniert bis ich dann auf den richtigen gutachter gekommen bin. dieser hat dann gesagt das er dies noch mit der KLR abklären muss und das wer mir bescheid geben wird.. okaaaiii..

anruf bekommen das dies funktioniert und dann hab ich die mühle umgebaut.. Gutachten gemacht (50er gleich 125er, lärm)

wie schon im ersten eintrag geschrieben ..3 x vorgefahren .. dann hatts geklappt.. war saumäßig viel arbeit.. von anfang mai bis anfang juli..

und jetzt ? wie schauts jetzt mit deinen zweifeln aus ?

TUTTO GAS

Geschrieben

wo hast du jetzt schlußendlich das gutachten herbekommen das die special und die pv "gleich" sind??? wir gibt da außer dem faber und piaggio seinen firmenstempel und seine unterschrift her. an dem punkt liegt der hund nämlich begraben.

ich hab schon autos und mopeds einzelgenehmigt, beim ersten mal kommt man in den seltensten fällen durch.... das ist nicht anzuzweifeln. das man sachen durchbringt die nicht original sind weil sie der prüfer übersieht, ist wieder was anderes....

tomii

du kannst mit recht misstrauisch sein...

ich erzähls nochmals mit mehr details aber kürzer..

wie gesagt hatte ich die 50er spezial,, konnte mir locker eine PV kaufen,, wollte aber nicht weil Small Frame. Hab dann bei der Kärntner Landesregierung angerufen und die haben mir zuerst gesagt das dies nicht funktioniert weil ich von Faber eine Bestätigung benötige das die 50er auch eine 125 sein kann (technik kram wie bremsen, reifen unsw.) hat er aber persönlich noch nicht erlebt.. :-D

Faber pfeift drauf und hat mich auf Piaggio verwiesen.. :-D Piaggio pfeift auch drauf und hatt mich wieder auf Faber verwiesen.. :-D

Nun hab ich die Landesregierung nochmals angerufen und dann haben Sie mir gesagt das dies eventuel doch gehen würde wenn ich Gutachten habe die Bestätigen das die 50er technisch ist wie die 125er und Lärmgutachten benötige ich auch.. :-D aber dies sehr teuer ist und ob sich das auszahlt..

nun habe ich in ganz kärnten herum telefoniert bis ich dann auf den richtigen gutachter gekommen bin. dieser hat dann gesagt das er dies noch mit der KLR abklären muss und das wer mir bescheid geben wird.. okaaaiii..

anruf bekommen das dies funktioniert und dann hab ich die mühle umgebaut.. Gutachten gemacht (50er gleich 125er, lärm)

wie schon im ersten eintrag geschrieben ..3 x vorgefahren .. dann hatts geklappt.. war saumäßig viel arbeit.. von anfang mai bis anfang juli..

und jetzt ? wie schauts jetzt mit deinen zweifeln aus ?

TUTTO GAS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung