Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich heute eine Elestart Lüra ( Passt / schleift nicht ) verbaut habe folgender Defekt: Nach dem Ankicken lieft der Motor wie gewohnt ( Leerlauf ohne Kupplungsbetätigung )/ nach wenigen Sekunden harter Metallischer Schlag u. Blokade . Motor dreht nicht mehr per Kicker ). Die Px lässt sich schwer schieben (Leerlauf mit / ohne gezogener Kupplung) . Wenn ein Gang eingelegt wird, Blokade / selbtst mit gezogener Kupplung ????? Mein Gedanke: Probleme mit Kolben / Zylinder kann nicht sein da man die PX mit gezogen Kupplung schieben können müßte ! Kann man den Defekt vorab eingrenzen ?? Bin momentan ratlos !!!

Geschrieben

Hallo,

so etwas ähnliches hatte ich gestern auch, wollte den Motor starten und irgendwas blockierte, daich keine Zeit hatte direkt nach zu gucken,hab ich die Karre erstmal stehen lassen und konnte mir ein paar Stunden Gedanken machen, was alles im Eimer sein könnte. Letztendlich war es ein Teil des LüRas, das sich gelöst hat. Eine Abdeckscheibe, die von innen das eigentliche magnetische Material abdeckt. Die hat sich schön zwischen Spule und Lüra eingeklemmt. Mein Tipp daher, Lürfterrad abnehmen und gucken. Kann ja auch eine Schraube der LiMa sein, die sich gelöst hat, oder irgendwer hat dir was in die LüRaabdeckung gesteckt. Fahren, oder versuchen das Lüfterrad zu drehen würde ich jedenfalls nicht.

Gruß, Ralf

Geschrieben

ich würde da mal eher auf ne defekte kupplung tippen, bzw zahnausfall am getriebe

am besten motor raus, kulu deckel ab und gucken ob die noch ganz ist, wenn ja ausbauen und versuchen die bremstrommel zu drehen.

wenn nein motor spalten.

Geschrieben
ich würde da mal eher auf ne defekte kupplung tippen, bzw zahnausfall am getriebe

am besten motor raus, kulu deckel ab und gucken ob die noch ganz ist, wenn ja ausbauen und versuchen die bremstrommel zu drehen.

wenn nein motor spalten.

@odeseus. Dann werde ich mal die Kupplung anschaun / abziehen. Ich bin gestern noch ohne Probleme unterwegs gewesen. Einen Defekt durch Zahnausfall hätte ich schon während der Fart bemerken müssen !?.

Hoffentlich ist es nur die Kupplung

@freibier / Lüra ist intakt / komplett o. Beschädigungen / Abrisse

Geschrieben

auch wenn es nur die kulu ist, heisst das trotzdem motor spalten.

wenn die aufspringt wenn der motor läuft, hast du jede menge teile im gehäuse, die da raus müssen

Geschrieben

Ich würde trotzdem erst Freibiers Tipp nachgehen. Schliesslich war das Lüfterrad das letzte, was Du angefasst hast. Kann mir nicht vorstellen, dass es nach Montage eines anderen Lüfterrades das Getriebe oder die Kupplung im Leerlauf zerlegt.

Geschrieben
Ich würde trotzdem erst Freibiers Tipp nachgehen. Schliesslich war das Lüfterrad das letzte, was Du angefasst hast. Kann mir nicht vorstellen, dass es nach Montage eines anderen Lüfterrades das Getriebe oder die Kupplung im Leerlauf zerlegt.

Habe das Lüra abgezogen: Absolut intakt. keine Fremdkörper / Schleifspuren usw. Dann werde ich mal morgen die Kulu anschauen.

Geschrieben
Habe das Lüra abgezogen: Absolut intakt. keine Fremdkörper / Schleifspuren usw. Dann werde ich mal morgen die Kulu anschauen.

Nabend,

schraub mal die Schaltraste ab.Es könnte sein,dass sich der Schaltbolzen aus dem Schaltkreuz gedreht hat,und sich das Schaltkreuz "quer" gestellt hat.

Kann man sich schwer vorstellen,konnte ich auch nicht glauben,aber meinem Bro ist genau dass passiert.Ende vom Lied:2er und 3er Gang im Eimer,genau das Gleiche am "Tannenbaum".

Zum Glück hats das Gayhäuse nicht geschrottet.Seit dem wird das Schaltkreuz mit Schraubensicherung angezogen.

Er hatte die die gleichen Symptome wie du sie beschrieben hast.

Halt uns auf dem Laufenden.

Viel Glück :-D

Geschrieben

Kulu ist i. O.

Werde den Motor spalten müssen. Meine Befürchtung : Irgendwas wird im Getriebe liegen und blockieren bzw. irgendwas hat der Vorbesitzer des Motors darin vergessen. Scheisse !!!

Geschrieben

So jetzt ist alles klar :-D . Wie vermutet war´s irgendwas im Getriebe, was da nicht rein gehört: Zwischen Zahnrad und Motorgehäuse steckte ein U- Scheibe, richtig brutal geklemmt :-D Keine Ahnung wie / wo die herkommt. Meiner Meinung nach ist es eine Kuluritzel Distanzscheibe. Da ich den Motor noch nie gespalten habe, denke ich an eine Mißgeschick des/r Vorbesitzer. Den Motor habe ich fast ein Jahr. Wäre die U- Scheibe in einer Kurve ´gewandert, wäre ich heftig abgeflogen !! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
So jetzt ist alles klar :-D . Wie vermutet war´s irgendwas im Getriebe, was da nicht rein gehört: Zwischen Zahnrad und Motorgehäuse steckte ein U- Scheibe, richtig brutal geklemmt :-D Keine Ahnung wie / wo die herkommt. Meiner Meinung nach ist es eine Kuluritzel Distanzscheibe. Da ich den Motor noch nie gespalten habe, denke ich an eine Mißgeschick des/r Vorbesitzer. Den Motor habe ich fast ein Jahr. Wäre die U- Scheibe in einer Kurve ´gewandert, wäre ich heftig abgeflogen !! :-D

Lussomotor? Wenn ja und noch Zahnscheibe, denn vermutlich mit dem Schlagschrauber wie n Begaster angeknallt und das spröde Ding gehimmelt... Hatten wir neulich bei nem Kundenroller. gekauft bei einem namhaften Piatschijo-Center, "Getriebegeräusche", Teile der Zahnscheibe sind mit reichlich Dampf durchs Gehäuse geflogen und haben n schönes Loch in der Nähe des Kickstarters gezaubert... Die Dinger können schnell brechen ...

War ne Millenium-200er mit bummelig unter 5.000 Km auffer Uhr... Hatte noch die werksseitige Plaste-Motorabdeckung, in der sich das Getriebeöl verteilt hat...

post-11690-1248418366_thumb.jpg

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
Lussomotor? Wenn ja und noch Zahnscheibe, denn vermutlich mit dem Schlagschrauber wie n Begaster angeknallt und das spröde Ding gehimmelt... Hatten wir neulich bei nem Kundenroller. gekauft bei einem namhaften Piatschijo-Center... Die Dinger können schnell brechen ...

eben die zahnscheiben sind gehärtet und brechen daher leicht.

Wenn richtig anziehen dann nur mit der Scheibe der PX alt, die ist nicht gehärtet und bricht nicht.

Geschrieben
Wenn richtig anziehen dann nur mit der Scheibe der PX alt, die ist nicht gehärtet und bricht nicht.

wenn richtig anziehen, dann mit drehmomentschlüssel, da bricht nix.

nach "fest" kommt nun mal "ab" und nicht "ganz fest".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung