Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ich bin dabei meine gs 3 zu optimieren.leider ist mit dem original vergaser nicht mehr viel los, so ziemlich verschlissen das gute teil.was wäre eine brauchbare alternative.ansaugstutzen selber bauen wäre überhaupt kein problem für mich.kann hier leider nichts finden über das thema.

Geschrieben
hallo ich bin dabei meine gs 3 zu optimieren.leider ist mit dem original vergaser nicht mehr viel los, so ziemlich verschlissen das gute teil.was wäre eine brauchbare alternative.ansaugstutzen selber bauen wäre überhaupt kein problem für mich.kann hier leider nichts finden über das thema.

du kannst den vergaser vollständig überholen. bis auf das gehäuse gibt es alle teile als austauschteile. selbst die trommelschieber gibt es als übermaßteile bei herrn wiese.... wenn du natürlich basteln willst, dann mach mal! vielleicht kannst du ja dann mal eine beschreibung und ein foto von deiner eigenkonstruktion reinstellen.

Geschrieben
wenn ich nach"gs3 vergaser" suche bekomme ich 2 seiten treffer

die hab ich schon auch gefunden.steht aber nicht das drin was ich such.ich meine nen umbau mit nem modernen vergaser.da muss es doch was geben was einfach besser funzt.

Geschrieben
die hab ich schon auch gefunden.steht aber nicht das drin was ich such.ich meine nen umbau mit nem modernen vergaser.da muss es doch was geben was einfach besser funzt.

wenn du was besseres gefunden hast, wäre es schön, wenn du die restliche gs- gemeinde auch informieren würdest...

Geschrieben
wenn du was besseres gefunden hast, wäre es schön, wenn du die restliche gs- gemeinde auch informieren würdest...

na klar mach ich das,ich hab auch auspufftechnisch was geiles verbaut.ich verrate euch mehr sobald die abstimmung stimmt.momentan versuche ich den original vergaser zu richten,so übel ist der gar net wenn er funktioniertda gehts halt doch grade rein bis zum kolben.wenn alles klappt meld ich mich wieder.

Geschrieben

Musst Dich halt nach einem Dellorto SS1 umsehen. Sind aber nicht einfach zu bekommen und teuer ist der Spass auch.

z.B. mein Photo von einem Solchen

3644224210_745689c8d0.jpg

Geschrieben

Da gibts nichts Geheimes und mit praktischer Erfahrung kann ich leider auch nicht dienen - liegt aber hauptsaechlich an fehlendem Budget :-/ Ich hab aber die Augen offen nach einem Schnaeppchen, da er sich als Fallstromvergaser fuer mein Projekt anbieten wuerde - ausserdem schaut der super sexy aus und eignet sich hervorragend als Ausrede fuer Minderleistung :-D

Geschrieben
Oh Andreas,

wir fahren doch original gell?

LG

PL :-D

du, ich nicht! bei mir werkelt anstelle der selenplatten ein elektronischer silizium-brückengleichrichter am wechselstromausgang... :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

zum thema vergaserumbau an der GS:

ich habe letzten freitag hier ein wien beim alten kudlicka (eingesessener teilehändler) eine GS mit PHB 24 gesehen.

der kudlicka hat einen einfachen ansauger (90 grad bogen nach hinten) gebaut, den er auch in kleinserie anbieten will.

luftfilter war ein kleiner "pancake".

alles sehr aufgeräumt, er hat mir im laden auch gleich eine vollgas-demo angedeihen lassen, hat recht knackig hochgedreht...

Geschrieben (bearbeitet)

zum thema vergaserumbau an der GS:

ich habe letzten freitag hier ein wien beim alten kudlicka (eingesessener teilehändler) eine GS mit PHB 24 gesehen.

der kudlicka hat einen einfachen ansauger (90 grad bogen nach hinten) gebaut, den er auch in kleinserie anbieten will.

luftfilter war ein kleiner "pancake".

alles sehr aufgeräumt, er hat mir im laden auch gleich eine vollgas-demo angedeihen lassen, hat recht knackig hochgedreht...

Gibts da nen Link? Phb 24 ist ein si 24?

Ich hätte jetzt bei der Gs/3 ganz spontan an einen Fuffie Vergaser gedacht, ich meine mich sogar ganz dunkel zu erinnern, dass es hier im GSF so einen Umbau gibt.

Werde da in Kürze auch an den Punkt kommen um den gs Gaser rauszuwerfen

edit weiss jetzt dass das ein Fuffiegaser ist; so passt das. DAS wär dann super interessant!

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

Link zum Vergaser

Weniger Fuffi als Primavera, wird auch an der Lambretta gerne genommen.

Der Ansauger war nur eine passende Platte mit aufgeschweisstem 90 Grad-Bogen, sicher leicht selbst zu machen, Höhe muss man halt ausmesssen, damit das Ganze unter die Backe passt. Und sich etwas für die Chokebetätigung ausdenken, der originale GS- Hebel wird ja nicht durch Reibung dieser Klammer gehalten wie bei den Largeframe-Modellen...

Ich habe mir das aus Zeitmangel vor Ort nicht so genau angesehen, vielleicht komme ich diese Woche nochmals vorbei...

Geschrieben

welchen grund gibt es (ausser vergrößerung zu tuningszwecken), den ub23s rauszuschmeissen? keinen!

es gibt nahezu alle ersatzteile zu kaufen (inkl. übermaßtrommel). solange das gehäuse nicht gerissen ist oder auf andere weise beschädigt wird, kann man den gaser ohne probleme fahren...

Geschrieben

Gibts da nen Link? Phb 24 ist ein si 24?

PHB ist ein PHB und kein SI.

Im Zweifelsfall wirft da die Suche aber auch ordentlich was raus.

Geschrieben

welchen grund gibt es (ausser vergrößerung zu tuningszwecken), den ub23s rauszuschmeissen?

die zugänglichkeit der einstellschrauben? :wacko:

im ernst: es soll ja leute geben, die eine GS zum restaurieren kaufen, an der der vergaser fehlt, da wäre das sicher interessant. ich habe nicht vor, meine GS umzubauen, aber ansonsten: jedem tierchen sein plaisierchen, oder?

Geschrieben

Die einfachste Variante wär vermutlich ein UB24. Auch preislich, gerne auch noch als NOS angeboten.

So isses. Macht richitg Spaß nen Motor mit einem neuen Vergaser einzustellen und nicht mit nem völlig ausgelutschten undichten alten Scheißteil. Ein unverschlissener UB23/24 ist grundsätzlich ein gutes Ding, das seine Aufgabe bestens erfüllt.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Guten Abig mitsammen,

 

welche Grundbedüsung für einen UB24 Vergaser auf einem Pinasco 177 DV mit SipRoad für eine 150GS würde ihr auch vorstellen?

 

Bin leider noch nicht im GSF fündig geworden.

Danke fürs Feedback

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung