Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viewiel Leistung strebst du nun nach dem Upgrade an? 43-46 PS? Oder lässt du dich überraschen, was die gute nun drückt.

Wenn man das so liest, ist das eigendlich unvorstellbar, so eine Leistung mit so einem Block zu erreichen und das ohne Turbo oder ähnliches gefriemel. :thumbsdown:

Deshalb hast du meinen vollsten Respekt. :crybaby:

Geschrieben

Neuer Kolben und neue Beschichtung.

Jedoch aktuell mit Pleuelschaden in der Werkstatt. Pleuel kommt in ein paar Wochen. Ein weiterer neuer Kolben dann auch.

Die Hartz V Kupplung vom gravedigger sitzt auch schon sehr perfekt im Gehäuse :crybaby::inlove:

Vergaser macht mehr Band mit dem Powerjetgedöns (overrev). Auslasssteuerung ist auch schon nahezu perfekt, im Gegensatz zu vorher in Bremen z.B. Übersetzung von 2.54 auf 2.87 geändert. In Bremen nur bis zum 3. Gang gekommen

Dann geht das Geteste weiter. Habe noch den passenden Auspuff für den Zylinder bekommen ;-)

Ich bin damit auch schon vier Tankfüllungen gefahren und das ist echt abartig. Nach 400m sind es 155km/h laut Drehzahl :thumbsdown:

Im zweiten Gang will der auch noch vorne hoch, das dann aber bei 11500U/min <=> ca 85km/h :inlove:

Mal sehen, was da noch so geht...

Ach ja wird immer mehr zur Veshonda. Zylinder, Kupplung, Vergaser, Membran und Kühlerlüfter alles Honda

Tolle Leistung weiter so :crybaby:

Wird das Ding dann auch im Strassenverkehr fahren?

Geschrieben

ich glaube gehört zu haben das der olaf schon damit auf der straße rumgefahren ist !

das ding muss halt sackschnell sein ,wenn man weis wie 30ps vorwärts gehen kann man erahnen wie ü40 sind :thumbsdown:

Geschrieben

ist natürlich wie bisher alle Projekte zugelassen!

Fährt sich echt abartig, dass einzige,dass fehlt ist ein fünfter Gang, denn man schaltet die Gänge durch und denkt: "wie so schnell, das kann nicht schon der vierte sein, denn der geht so schnell bis 13500U/min wie eigentlich der zweite Gang eines 20PS Rollers. :thumbsdown:

Das ist wirklich krank....

Geschrieben (bearbeitet)

Und das schlimme ist ja, dass Olaf einen neuen Fahrer anlernt, der aufgrund seines Leistungsgewichtes alle in den Schatten stellt...wird die Geheimwaffe :thumbsdown:

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Projekt ist Sau Geil, aber für den ganzen Aufwand würde ich mir das fahren nicht nehmen lassen, ist doch das beste drann. Irgendwann sind wir soweit wie die Italiener und es fahren nur noch 150 cm Spackos mit 40 Kilo rum.

Geschrieben

ich geh davon aus das der olaf jemand mit ü200kg sucht, das dass vorderrad wenigstens ab dem 2ten gang unten bleibt ! :thumbsdown:

kein problem , andreas fährt , und ich setz mich vorne ins körbchen....

Geschrieben

Hier mal der JHA Puff im Vergleich.

Schon komisch, dass die Leistung so früh anliegt. Bei der 250er Honda peakt der auf orig. Zylindern bei 12500U/min

post-1243-004411800 1282168858_thumb.jpg

Woher kommt denn dieser kleine Einbruch bei 9000 bzw. bei 10000? Hat das was mit der Zündung zu tun?

  • Like 1
Geschrieben

:thumbsdown::crybaby:

Hier mal der JHA Puff im Vergleich.

Schon komisch, dass die Leistung so früh anliegt. Bei der 250er Honda peakt der auf orig. Zylindern bei 12500U/min

post-1243-004411800 1282168858_thumb.jpg

Wenn der eigentlich für 250ccm ist, finde ich das ziemlich logisch, dass der bei 125ccm weniger weit dreht. Das Volumen das Auspuffs bzw der Hubraum hat schon einen Einfluss auf die Abgastemperatur.

Geschrieben

Die 250er ist ein Zweizylinder mit je 125ccm Zylindervolumen. Die Auslegung der beiden Zylinder ist der der 125 ziemlich ähnlich. Baukasten hilft halt Geld sparen.

Geschrieben

Woher kommt denn dieser kleine Einbruch bei 9000 bzw. bei 10000? Hat das was mit der Zündung zu tun?

Ne Auslasssteuerung ist das, die aber hier icht angepasst wurde.. Bei dem Drehzombi auch noch nicht. Sollte alles noch etwas glatter werden. Da aber erst der Vergaser mit Powerjet dran soll und dann eh wieder alles anderes ist, spare ich mir das erst einmal.

Geschrieben

Die 250er ist ein Zweizylinder mit je 125ccm Zylindervolumen. Die Auslegung der beiden Zylinder ist der der 125 ziemlich ähnlich. Baukasten hilft halt Geld sparen.

Zumal mein Zylinder einer der 250er ist.

125er haben keine Auslasssteuerung ab Werk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information