Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was sollte den ein motor/zylinder können um einen solchen extremen auspuff zu bedienen?

worauf kommt es da an?

Geschrieben

Das ist, glaube ich, nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Wenn man so'n Rieseneimer da hin hängt und das macht sich positiv bemerkbar kann der Motor war mit anfangen. Ich versuch' üblicherweise, mich auf 'ne Länge einzuschießen, wenn die dann gleich bleibt ändert sich die Nenndrehzahl beim spielen mit Winkeln/Durchmessern normal nicht mehr wesentlich. Dafür nehm' ich einen recht konservativen Belly, also nichts irre Dickes. Wenn das so weit passt würde ich unter Umständen einfach mal alle Diffusoren und entsprechend dann auch den Gegenkonus steiler machen. Wenn da nicht mehr bei rum kommt, bzw. an der Leistungskurve erkennbar ist, dass das zu viel des Guten war würde ich im Zweifelsfall auch mal einen mit flacheren Winkeln bauen. Auf 'nem zahmen 133er Polini etwa kann man auch mit 75mm Belly, vielleicht sogar mit 70, klar kommen. Das lässt sich auch einfacher verstauen. Egal.

Zu deiner Frage, allerdings jetzt nur als These: Ordentlich Fläche bei den Überströmerns, idealerweise mit viel Volumen in den Kanälen selbst, Spülrichtung eher deutlich Richtung hintere Zylinderwand. Beim M1L war dick bei relativ niedrigem Drehzahlniveau zumindest bei mir nicht so der Bringer. Dann entsprechend Fläche bei Auslass, dementsprechend passender Krümmerquerschnitt. Eigentlich isses aber immer wieder probieren.

Geschrieben

Muss ja nicht mal 'n Honda Zylinder sein. Ein Falc, oder ein Parmakit sind da zum Beispiel auch schon 'ne andere Baustelle.

:crybaby: danke für den hinweis. :thumbsdown:

Geschrieben

Das ist, glaube ich, nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Wenn man so'n Rieseneimer da hin hängt und das macht sich positiv bemerkbar kann der Motor war mit anfangen. Ich versuch' üblicherweise, mich auf 'ne Länge einzuschießen, wenn die dann gleich bleibt ändert sich die Nenndrehzahl beim spielen mit Winkeln/Durchmessern normal nicht mehr wesentlich. Dafür nehm' ich einen recht konservativen Belly, also nichts irre Dickes. Wenn das so weit passt würde ich unter Umständen einfach mal alle Diffusoren und entsprechend dann auch den Gegenkonus steiler machen. Wenn da nicht mehr bei rum kommt, bzw. an der Leistungskurve erkennbar ist, dass das zu viel des Guten war würde ich im Zweifelsfall auch mal einen mit flacheren Winkeln bauen. Auf 'nem zahmen 133er Polini etwa kann man auch mit 75mm Belly, vielleicht sogar mit 70, klar kommen. Das lässt sich auch einfacher verstauen. Egal.

Zu deiner Frage, allerdings jetzt nur als These: Ordentlich Fläche bei den Überströmerns, idealerweise mit viel Volumen in den Kanälen selbst, Spülrichtung eher deutlich Richtung hintere Zylinderwand. Beim M1L war dick bei relativ niedrigem Drehzahlniveau zumindest bei mir nicht so der Bringer. Dann entsprechend Fläche bei Auslass, dementsprechend passender Krümmerquerschnitt. Eigentlich isses aber immer wieder probieren.

ich merk immer wieder das ich trotz meines alters nicht wirklich viel plan von der ganzen 2 takt materie habe.

danke für die lehrstunde :thumbsdown:

Geschrieben

ich merk immer wieder das ich trotz meines alters nicht wirklich viel plan von der ganzen 2 takt materie habe.

danke für die lehrstunde :thumbsdown:

Naja, du bringst ja schon immer mal wieder was mit viel Leistung an' Start. So schlimm kann es also nicht sein. Am Ende zählt schließlich nicht das Theoriegeseier sondern die Zeit nach 402 Metern, oder die Prüfstandskurve.

Geschrieben

Puff ist ein aufgeblasener Drehzombi III

Belly:142mm!!!

In Bremen könnt ihr die Version als Bananenpuff sehen. Leider mit 6PS weniger :crybaby:

enge Radien funktionieren bei dem Motor garnicht. Der auf dem Bild, der nach aussen heraus kommt. hat zwei Richtungsänderungen mit engen Radien. Ist der gerade Puff mit dem 41,7PS anlagen einen Tag vor dem Verändern. Leistung in der "Wheeliebarversion" 30,2PS :thumbsdown: und bei eigentlicher Nenndrehzahl 24PS!

Alles kacke. Komme aber trotzdem nach Bremen :crybaby:

Geschrieben

Das war der bananen-puff. Nur die ET3 Banane war nicht montiert, sondern nur ein normaler Dämpfer. Leider dumm, denn es hat sich wohl bei der ersten Probefahrt die Aufhängung für die Banane abgerissen und ein 5Cent großes Loch war im Puff vorhanden (welches von einem aufmerksamen Beoabachter 5min vor dem ersten Hauptrundenlauf entdeckt wurde). Deshalb drehte der Motor im ersten Gang nur stotternd und war somit unmöglich zu starten :crybaby:

IM nächsten Jahr wird alles besser :thumbsdown:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ziemlich wildes Gerät.

Top!

:wacko:

Wieviel mm breit ist die Distanz?

Wie gewährleistest du die Führung der Haupt- und Nebenwelle?

15mm

Distanz mit Eingenbau Lageraufnahmen

Ist der Vergaser nicht im weg um den Dämpfer Zu befestigen?

Ansonsten mal wieder abgefahren das Teil :wacko:

wie gesagt: ohne Kompromisse!!!!

Dämpfer ist noch nicht endgültig geklärt. Kommt halt hin, was passt. Ansonsten lass ich etwas machen dafür...

  • Like 1
Geschrieben

Schick!

Endlich die Membran in ner Position, das man einfacher drankommt, falls man nen Sicherheitslappen vergessen sollte ;)

Geschrieben (bearbeitet)

bin immer wieder erstaunt, wie viel man aufschweissen kann wenn mans drauf hat und wie schnell "dahergelaufene" schweisser mit einer noch so kleinen raupe den block verhunzen können :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Schick!

Endlich die Membran in ner Position, das man einfacher drankommt, falls man nen Sicherheitslappen vergessen sollte ;)

Lass das doch! Dass du mich immer wieder daran erinnern musst;)

Das Teil ist ja der Hass :wacko:

Darf man fragen ,warum am kuludeckel geschweißt wurde?

Ist ein alter Deckel noch von einer Eigenbaukupplung

Geschrieben

Wirst du von Weicon gesponsort?

Weicon hat den Hauptsitz ca. 10min von mir entfernt!

nee ich wollte da nur nicht schweißen an den Überströmern, denn deshalb reißen auch immer die Gehäuse (meiner Meinung nach)

da ist weniger als 4cm der Titanstange drin und dann noch nachträglich ordentlich was abgetragen. Sieht schlimmer aus, als es ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information