Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

 

sip perf 2 vs sr3 vs viper

 

1455277757_200514sipperf2vssr3vsviper.thumb.JPG.3d4f36ef8d9d7ef6ffa27b4c5d4bf402.JPG

 

 

 

Du hast aber nicht die empfohlen Steuerzeiten für die Viper von 130-134 190-194 sondern liegst dadrunter? Kann das sein?

Gruß hetti

Geschrieben
vor 3 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

also der compact L ist schon ein mächter topf  (und erst der XL dann!)
schießt die ähnliche kurve wie der sip performance 2.0
 

 

 

 

 

Welches Setup ist die Basis des Vergleichs?

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Hi,

 

kann hier bitte einer von euch den Endrohrdurchmesser von der SIP Viper Box messen?
Daaaaanke!

 

Grüße

22mm

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Weil fmp "einseitig kommuniziert" und an keinen Diskussion interessiert ist. 

Naja, schauen wir halt mal, ob es von fmp hierzu eine Rückmeldung gibt oder nicht. In zweiterem Falle werden die Nachfrager schon selber ihre Schlüsse ziehen ... :whistling:

Geschrieben

Um das geht es ja. Wenn hier jemand den "grossen" objektiven Produktchecker spielt und mit selbstgemachten Dyno Kurven und Videos das Forum zutextet, sind Frage dazu zu beantworten.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Der hat uns alle auf "ignore", deshalb ist er, aus seiner Warte, alleine in diesem Forum :-D

Das nennt sich Blase :muah:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin!

Kann mir jemand sagen wo ich die Flunchfedern befestigen kann?

BGM Bigbox Touring und ori Zylinder.

An ein Rippe vom Zylinder ist kaum machbar.

Vielleicht hat jemand ein Foto.

 

Danke!

E951E106-182F-40CA-A2B3-E27A92E71A41.jpeg

Geschrieben

 Bei meinem MHR habe ich ein Loch in die Verbindungsstrebe der Zylinderkühlrippen gebohrt - ist da beim Orizylinder nix? Ansonsten genau so mit dem Blechstreifen ... IMO nur suboptimal.

 

Btw: Schicke Adiletten :-D

Geschrieben

Schau doch mal, ob das so was für dich ist.

 

Habe das mit einer etwas längeren Gewindeniete durch die oberste Kühlrippe geacht, damit die eingehängte Feder nicht direkt im Alu rumlögelt.

 

Befestigung der Blechlasche geht evtl auch direkt mit Schraube und Mutter durch die Rippe und muss nicht gleich Gewindeniete sein.

 

C22B339A-4E12-494F-A38C-08DB8B0FFA89.thumb.jpeg.46d6279ef8a1bf11c68a523cef9e465d.jpegFF01C288-9CD6-4AF8-9CAB-01A981BC5120.thumb.jpeg.ce4e843c18696931e5df293b668c333c.jpeg29D228DB-7880-40BA-A2FB-35F0D41DF815.thumb.jpeg.1f7a3a4c17e108a43080807f29b0538b.jpeg

 

:-)

 

d.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

Befestigung der Blechlasche geht evtl auch direkt mit Schraube und Mutter durch die Rippe und muss nicht gleich Gewindeniete sein.

 

Es reicht sogar ein Loch durch die ersten beiden Rippen zu bohren, einen Stift oder eine Schraube reinzustecken und die Feder zwischen den Kühlrippen einzuhängen...oder halt das Blech und am blech dann die Feder

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben

Ich baue mir gerade einen 221MHR Motor auf Drehschieber auf und bin auf der suche nach einer Box.
Geplante Steuerzeiten: ÜS 120-128, AS 180-186, AS breite 65-67%
Bei vielen Boxen gibt es keine SZ Empfehlung, wo die Anlage optimal funktioniert.

Gibt es hier vielleicht eine Auflistung aller Box Anlagen und deren empfohlenen Steuerzeiten.

Oder fährt schon jemand so ein Setup und hat schon Erfahrungen mit verschiedenen Anlagen gemacht.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde genau sowas bauen jedoch mit Membran.

Box wird bei mir eine umgebaut BBS/Sito von ACI oder SipRoad XL. Das sollte gut passen. Eventuell ist auch noch die BGM BBS oder SIP Viper interessant für dich (kost halt einiges).

 

Wie machst du das mit den tiefen Steuerzeiten?

Abdrehen mit GS-Kolben und 62Hub?  Ich komme auf max 132.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
vor 5 Minuten hat ferno folgendes von sich gegeben:

 

Wie machst du das mit den tiefen Steuerzeiten?

Abdrehen mit GS-Kolben und 62Hub?  Ich komme auf max 132.


das würde mich auch interessieren! 
ich fahre die PD s Box 3 plus auf dem MHR mit 2mm kodi und 0,2 fudi. Das funktioniert ganz gut, hab aber keinen Vergleich zu anderen Boxen. 

Geschrieben
Ich werde genau sowas bauen jedoch mit Membran.
Box wird bei mir eine umgebaut BBS/Sito von ACI oder SipRoad XL. Das sollte gut passen. Eventuell ist auch noch die BGM BBS oder SIP Viper interessant für dich (kost halt einiges).
 
Wie machst du das mit den tiefen Steuerzeiten?
Abdrehen mit GS-Kolben und 62Hub?  Ich komme auf max 132.
Bezüglich SZ, ich habe noch ein Motorgehäuse das noch plangefräst werden muss. Dann Brauch ich den Zylinder nicht abdrehen.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo, bin neu in der Szene und Vespa infiziert. Bin Werkzeugmacher und Metallbauer, daher hab ich mal einen Auspuff selbst gebaut, weil ich es mal machen wollte. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen, ist ja Hobby. So ein Projekt birgt natürlich immer die Gefahr aus die Fresse zu fliegen und viel Zeit für nix zu investieren. Im Moment ist er noch etwas laut und ich hab schon diverse DB Killer mal probiert. Immer noch zu laut. Muß eine Trennwand mit Loch bzw. Löcher rein. Weiß jemand wie die Polini Box bzw. Pipedesign mit Trennwand von innen aussieht? Hat Bilder hierzu 

Anzahl Löcher bzw. Loch und Durchmesser der Bohrungen?

Würd mich freuen Infos zu bekommen. 

Grüße Thilo

IMG_20200228_104144.jpg

IMG_20200306_173327.jpg

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat socke75 folgendes von sich gegeben:

Würd mich freuen Infos zu bekommen. 

 

Schau mal in dieses Topic - da solltest Du mit dem Thema zuhause sein:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, das ist nur die Hülse, der DB Killer hat 22mm aussen, 19mm innen und wird in dem sichtbaren Rohr Auslass fixiert. 

Grüße 

 

Bearbeitet von socke75
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information