Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir 2 nebendüsen bestellt , jedoch hab ich in meinen eine längere verbaut? gibts da verschiedene versionen?

passen die kurzen auch oder gehen da nur die langen?

bei SIp & Co bekommt man nur die kurzen.

weis jemand wo man die Teile bekommt ausser bei TOPHAM weil die sind jetzt auf urlaub!

oder ist meine TM35version ein Auslaufmodell ? :-D

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben (bearbeitet)

Du mußt bestimmt die haben

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

Schade das die grade dicht haben. Die brauchen aber auch mal pause...

Mario

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben
Du mußt bestimmt die haben

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

Schade das die grade dicht haben. Die brauchen aber auch mal pause...

Mario

dass hat mir der edle verkäufer nicht gesagt - aber sonst is er baugleich mit der normalen?

Geschrieben
Ja bis auf die Nebendüse sind das denn die gleichen Abstimmungsteile wie Hauptdüse z.b.

Hatte auch mal unwissend die falsche ND bestellt (N224103)....

du schreibst

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

wenn ich hier im Topham katalog schaue - steht rechts TM - 4 Takter- is das richtig?und bei (N224103) steht nr TN,TMX...

Geschrieben

Ja ist richtig Du hast wohl den 4 Takt Vergaser. Hab den auch und da brauchte ich die VM28/486, und hab die größen 15-22,5 bestellt.

Hast Du denn keine ND liegen? Maße stehen ja daneben zum Nachmessen um auf Nr. sicher zu gehn

Geschrieben
Ja ist richtig Du hast wohl den 4 Takt Vergaser. Hab den auch und da brauchte ich die VM28/486, und hab die größen 15-22,5 bestellt.

Hast Du denn keine ND liegen? Maße stehen ja daneben zum Nachmessen um auf Nr. sicher zu gehn

die einzige die ich hab ist im gaser und der is verbaut...müsste jetzt den gaser abnehmen mach ich morgen früh

hab in der zwischenzeit einen händler in wien gefunden der alle teile vertreibt :-D

dabke für deine Hilfe :-D

Geschrieben

Ja genau, unbedingt die Düse vermessen. Gibt nämlich auch von den langen NDs zwei verschiedene Sorten, einziger unterschied, bei der einen hat das Mischrohr vorne 2,5mm durchmesser und bei der für RS- und 4-Takt Vergaser hat das Mischrohr nur 2,0mm durchmesser.

Ansonsten ist der Gaser gleich wie der Standart TMX35. Guck aber nochmal welcher Gasschieber drin ist. Bei mir war ein 3,5er drin, damit lief die Karre nicht gut. Mit nem 6er sollte es besser klappen. So ist's bei mir zumindest.

Kann auch sein dass ne ganz komische magere Nadel drin ist, original Mito halt. Am besten funktionieren eigentlich die 6EN11-53 bis 6EN11-58. Haben die meisten hier im Forum so verbaut.

Tobi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

moin

ich benutz mal das topic um nicht noch eins zu starten!

kann mir einer sagenwas es mit dem gaser auf sich hat!

der anschluss für den benzinschlauch ist auf der anderen seite!

post-29124-1255508258_thumb.jpg

post-29124-1255508269_thumb.jpg

post-29124-1255508279_thumb.jpg

post-29124-1255508292_thumb.jpg

Geschrieben

Den hab ich auch noch liegen, aber nur einmal kurz verbaut, weil das mit dem Benzinanschluß ist blöde....

Hatte mir danach gleich den richtigen Gaser geholt

Du mußt das Teil verschließen. Bekommt man gut mit ner Zange raus und dann hab hab ich eine schraube eingeklebt.

Gruß Mario

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ansonsten ist der Gaser nicht schlecht und lief auch nicht schlecht. bin den zwar aufn 221 Malossi gefahren, aber gibt ja auch genug die den aufn 166/177 fahren.

Mittlerweile bin ich auf Keihin umgestiegen. Das ist aber nen anderes Thema.

HD solltest Du zwischen 260 - 300 haben und ND von 12,5 bis 20 wären nicht schlecht

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben

also ich hab den gaser in den Wind geschossen - hab mich über einen Monat mit allen Düsen und Nadeln die es gibt gespielt! Ohne Erfolg.

vielleicht lags an meiner Mühle oder an mir selber oder einfach am Gaser!

Auf Keihin PWK 33 umgestiegen und passt!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hol mal hoch - ich hab den jetzt auch hier liegen. ist der lelstungstechnisch komplett identisch mit dem normalen tmx 35 ?

ich wollte mir jetzt nur noch einen satz lange nebendüsen bestellen - reicht das ?

Geschrieben

also fehlende teile bestellen inkl. nebendüsen in lang und einen ersatzvergaser für 20 euro bekommen. eine sache noch

beim lufteinsatz ist noch so ein messungröhrchen hozizontal in der mitte eingelassen - zumachen - foto ?

Geschrieben

Kannste rausbohren oder rausziehen und dann zumachen. Die Rennsemmel (TZR oder so) wo er ursprünglich mal verbaut war hat da glaub ich Ihr Zweitaktöl zugeführt.

  • Like 1
Geschrieben

gibt es die langen nebendüsen auch als geiz ist geil set?

die tmxx gaser, zm. der 38er hat die auch verbaut und da brauchte ich halt mal ein set zum testen.

Geschrieben

ne nebendüse kostet bei topham 3,07 euro - die 10 die man braucht bestelle ich im orig - geizdüsen gibt es glaube ich nicht. schieber und deckel fehlte beim vergaser, da bestelle ich logischerweise den magersten.

Geschrieben

bei mir ist jetzt ne 40nd drinn, laut dem besitzer und ich hab keine ahnung was da am besten läuft.

obwohl da nur ein minimaler drehmomentenabfall am übergang nebendüse/nadel zur hd besteht, könnte ich jetzt nicht sagen wie weit runter es gehen muß.

hast du mal ein foto von deiner langen nebendüse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung