Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

ich habe nen scorpion, und der schleift an meinem 130er hinterreifen.

von daher habe ich mir gedacht, das ich einfach den 130er gegen nen 120/90 tausche.

den 120er reifen hab ich aber leider nicht eingetragen, hat einer von euch ne briefkopie mit nem eingetragenen 120er reifen.

die briefkopien die man bei sip und co mitbekommen soll, kann man sich leider nicht nachträglich runterladen.

edit meint noch das sie bei briefkopien.de.vu nicht fündig wurde

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben (bearbeitet)

ja das weiss ich

normalerweise müsste mein setup das aber ziehen.

malle 166

30er dello

bloodmario ds ansauger

original 125er getriebe mit 22er kulu

und nem offenen scorpion

oder nicht?

edit hat aus nem . ein ? gemacht

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

ich rate dir vom 120/90 ab.

reifen ist echt hoch. ich könnte mir gut vorstellen das der noch ärger schleift.

welche reifenmarke hast du verbaut?

normalerweise streift der scorpion nämlich nicht. da sollten so 5mm platz bleiben...

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe nen heidenau drauf, frag mich aber bitte nicht welchen? ich weiss nur das der ein recht grobes blockprofil hat und k5* heisst.

ich wollte eigentlich auf schwalbe weatherman oder raceman wechseln

edit fügt noch hinzu

das ich erst die bohrungen im halter die löcher ein bisschen breiter machen wollte, weiss aber nicht ob ich den pott dann noch spannungsfrei an zylinder bekomme

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben
hi,

hab nen 120/90-10 eingetragen, hab allerdings ne cosa kupplung mit deckel verbaut, da paßt es wunderbar. Reifen ist ein Dunlop D....

der reifen schleift ja nicht am kulu deckel

sondern am esd vom scorpion

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Muss das kurz hochholen.

 

Ich kann bei meiner Kiste mit 120er Reifen keine Soziusfahrten machen, da der Reifen am Rahmen schleift.

 

Meine Frage:

 

Ist das normal das hier Rahmenkontakt ist oder wäre in dem Fall mein Rahmen vielleicht krumm?

 

->

Reifen ausgemittelt

Verbaut ist ein S&S Ring zwischen den Felgen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb joe:V:

Muss das kurz hochholen.

 

Ich kann bei meiner Kiste mit 120er Reifen keine Soziusfahrten machen, da der Reifen am Rahmen schleift.

 

Meine Frage:

 

Ist das normal das hier Rahmenkontakt ist oder wäre in dem Fall mein Rahmen vielleicht krumm?

 

->

Reifen ausgemittelt

Verbaut ist ein S&S Ring zwischen den Felgen.

 

Welches Querschnitt-Verhältnis?

Ein 120/90 dürfte wohl sehr wahrscheinlich am Rahmen anstehen unter voller Belastung. Ein 120/70 hat vielleicht die nötigen mm weniger im Radius, so das es passt.

Dazu kommt ja noch das der Reifen bei steigender Geschwindigkeit nicht unerheblich größer wird.

Geschrieben

Ich fahr auf meiner Touren-PX nen 120/90er mit dem S&S Ring  und da streift nix. Auch nicht mit Sozius. Hab den BGM Stoßdämpfer hinten verbaut. 

Bin aber auch ein Fliegengewicht (70kg). 

Geschrieben

Bei mir schleift der 120/90/10 nirgendwo am Rahmen und hat auch mit Scorpion massig Platz am ESD gehabt.

Unten, an der Auspuffhalterung, da wird es knapp. Kann man aber mit flachen Schraubköpfen hin bekommen.

Geschrieben

Wie gesagt - nur bei sozius und wenn man über Bodenwellen fährt.

 

Anders gefragt - was hier wahscheinlich niemand kontrolliert hat -  ... Kann man den Motor mit einem 120er Reifen komplett in die Radmulde einschwenken ohne das er Kontakt mit dem Rahmen hat?!

 

 

Der Reifen schleift nicht in der Mitte sondern in Fahrtrichtung rechts an der Rahmeneinbuchtung wo normal der SI-Vergaser sitzt.

 

 

 

Geschrieben

Welchen Querschnitt hat Dein 130er Reifen denn? Und für denn Fall, dass die ÜS durch die Verwendung eines 120/90er Reifens zu lang werden sollte, kannst Du ja vorher schon ausrechnen, ob Du ggf. ein anderes Kulu-Ritzel verwenden kannst, um quasi wieder die gleich ÜS zu haben wie mit dem 130er. Ich hatte mal einen 130/90er drauf. Schon arg mächtig gewesen :-D Aber diese Spielereien sind vorbei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung