Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen!

Ich habe mal eine Frage. Mir wurde gestern zu meinem Erstaunen beim SCK mitgeteilt, dass man Malossi 210´er NICHT einfahren muss. Als Begründung sagte man mir, dass die Lauffläche, nicht wie beim Originalzylinder aus Guss, sondern aus bekanntem Nicasil besteht (ist ja klar). Diese Lauffläche weist wohl keine Höhen und Tiefen wie die Originalen auf und muss deshalb nicht "plangefahren" werden.

Kann man dem Zstimmen? Wäre ja schön.

Danke, Henning

Geschrieben (bearbeitet)

das "Nicasil" (eigentlich ist es ja Ginisil ... echtes nicasil gibts nur bei mahle!) ist in der tat so hart, dass du es wohl kaum einfahren kannst ... was dennoch eingefahren werden sollte, sind deine kolbenringe! Denen darfst su ruhig 200km zeit geben um sich einzulaufen! :-( ... und ma unter uns :-( ... zylinder drauf und volle lodde am gas reissen is ja auch nich ganz drin! es wird so oder so die ein oder andere vorsichtige fahrt benötigen um den gaser abzustimmen :-( ... also ... bissi piano tun hat keinem geschadet ... sofort vollgas hingegen schon! :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben (bearbeitet)

eine Tankfüllung ein bisschen ruhiger und dann ist gut (wegen den Ringen...die laufen sich noch einen Hauch ein) ....meine Meinung...

EDIT: oder zwei Tankfüllungen (bei mir braucht man zwei für 200 Km) :-D:-(

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Die Beipackzettel müssen nix heissen... Die 1000km Einfahrzeit sind da einfach Konvention :-D Bei den 136ern gibts z.B. nen neuen Beipackzettel der nur noch von einer Einfahrphase von 40-60 Minuten spricht!

Ein, zwei Tankfüllungen kein Dauervollgas und nach der Bedüsung schauen reicht denke ich :-( Und natürlich beim Zusammenbau schauen dass alle Fenster im Zylinder und alle Kolbenaussenkanten schön gebrochen/verrundet sind. Und natürlich alles perfekt putzen, Einlaufsand hat sich noch nie bewährt...

Geschrieben

:-( Dann scheint da ja was wahres dran gewesen zu sein. Sehr beruhigend. Ich müsste sonst noch 700km den originalen einfahren. Das kann ich mir dann ja dann sparen. Die Kolbenringe sollen ein Bißchen Schonfrist bekommen.

Danke erstmal.

:-D

Geschrieben

Ich hab meinen 166er Langhub 250km eingefahren. (GUSS!) Vom ersten km an die Gänge 1-3 ausgedreht; ab 200km auch schon den 4.Gang. Bisher kein Problem damit.

Also nix mit 1000km warten müssen und lechzen. Nur richtig eingestellt muss der Vergaser und die Zündung sein.

Geschrieben

ausdrehen kann man die gänge da auch ... aber eben möglichst die ersten km nich "unter last" ... d.h. nicht gasaufreissen und ausm keller drehn lassen, sondern sozusagen sachte mit dere drehzahl mit dem gas mitgehn. Ach, kann jeder machen wie er will :-( ... ich lass meinen ringen immer 200km zeit , danach müssen sie eh genug mitmachen! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung