Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einigen Jahren Vespa fahren musste endlich mal die Kette bei... :-D

Da ich nahezu überhaupt keine Ahnung von Lammy habe würde ich dieses Topic gerne für meine Fragen nutzen.

Es dreht sich um folgendes Fahrzeug:

post-7122-1248202691_thumb.jpg

post-7122-1248202730_thumb.jpg

post-7122-1248203002_thumb.jpg

post-7122-1248203142_thumb.jpg

Motor läuft und Karre fährt.

Momentan sieht der Plan wie folgt aus:

? Standschäden beseitigen

? O-Lack erhalten und aufarbeiten

? Rost konservieren

? fahren

? im Winter den Motor machen

Ziel für nach dem kommenden Winter ist, dass die Karre gute 100 km/h läuft und einigermaßen Tourentauglich ist.

Die ersten Fragen:

Der orginale Tank muss raus, da dieser völlig rostig ist.

Wie schaut das mit den großen Tanks aus? Kann man die 14 Liter tanks vom SCK mit Toolbox fahren und sind diese empfehlenswert?

Was sollte nach mehreren Jahren standzeit auf jeden Fall gemacht werden?

Das wars wohl fürs erste, werde mal schauen ob ich am Wochenende mal richtig beigehen kann.

Bearbeitet von darkY
Geschrieben (bearbeitet)
200er block besorgen, oanser verbauen und glücklich sein.

mehr sog i ned.

Hallo Wolfgang,

mach ich grad ähnlich. Wird aber Kostenintensiver als es klingt. Aber bei dem Baujahr lieber einmal alles vernünftig machen als andauernd Pannen haben. Aber das solltest Du wissen, färhst ja genug Kilonmeter. Es gibt wohl noch andere Zylinder auf die man aufbauen kann aber ob das wirklich soviel billiger wird bezweifele ich Wenn man später doch was richtiges will und rein opisch macht dein Roller den Eindruck wenn er sich einen Komplettaufbau verdient hat. Ich würd den Motor erstmal aufmachen und alles in eine Kisten und schauen was man noch verwenden kann. Lieber Originalteile als Nachbauschrott aus Indien, also NIX wegwerfen.

Grüße

Heiko

Achso Sticky kaufen!

Bearbeitet von Superdeubel
Geschrieben
Hallo Wolfgang,

mach ich grad ähnlich. Wird aber Kostenintensiver als es klingt. Aber bei dem Baujahr lieber einmal alles vernünftig machen als andauernd Pannen haben. Aber das solltest Du wissen, färhst ja genug Kilonmeter. Es gibt wohl noch andere Zylinder auf die man aufbauen kann aber ob das wirklich soviel billiger wird bezweifele ich Wenn man später doch was richtiges will und rein opisch macht dein Roller den Eindruck wenn er sich einen Komplettaufbau verdient hat. Ich würd den Motor erstmal aufmachen und alles in eine Kisten und schauen was man noch verwenden kann. Lieber Originalteile als Nachbauschrott aus Indien, also NIX wegwerfen.

Grüße

Heiko

Achso Sticky kaufen!

Sticky wird morgen bestellt. :-D

Geschrieben

schicke karre - so eine hatte ich auch mal. allerdings denke ich das da original zwei schwingsättel draufgehören - der gay125li motor macht leider nicht mehr als 70-75 km/h.

pm mal, ich hab noch nen 175er kit mit 25er ansaugstutzen rumliegen. das kannst so benutzen. 25er dellortos sind ziemlich günstig zu haben und nen 3.te serie origínal auspuff auch. damit kannst erstmal leben denke ich. ohne weitere extras. kurbelwelle und zündung machen das auch noch mit.

danach willst sicher nen ts1, sowie alle pxler nen 211 malossi brauchen.

Geschrieben (bearbeitet)

den zwischenschritt mit aufgebohrter GG kacke kann man sich wohl sparen.

man(n) will ja mit dem ding auch mal fahren und nicht nur schrauben. mit der alten zündung und welle wird das auch nicht besser.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
den zwischenschritt mit aufgebohrter GG kacke kann man sich wohl sparen.

:-D :-D

alternativ wohl auch RB20, weil 200er Blöcke ja wohl out-of-production sind.... :-D

Geschrieben
den zwischenschritt mit aufgebohrter GG kacke kann man sich wohl sparen.

klar. aber das muß wolfgang für sich entscheiden, denke ich.

so schlecht ist das zeug nicht, leider aber auch nich leistungsfähiger als 100km/h.

Geschrieben (bearbeitet)
so schlecht ist das zeug nicht,

das kann man wohl nicht so genau sagen, weil es viele verschiedene qualitäten an kolben und diverse aufgebohrte 150er zylinder mit verschiedenen wandstärken gibt.

das beste scheint ein echter TV175 zylinder zu sein, aber die gibts ja nicht an jeder ecke.

bei kleinblock dann eher imola oder evtl. mugello, wenns denn unbedingt ein kolbengeseuerter sein muss.

PS: noch gibt es ja 200er blöcke.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

sehr fein. :-D putzen/polieren und fertig.

abgesehen vom offensichtlichen wie sitzbank und reifen fallen eigentlich nur noch neue bowdenzüge an wenn du erstmal original bleibst. würde da bis zum winter und motoraufriss auch nicht wirklich viel machen, dafür dann gscheit.

ist das rücklicht in der mitte eigentlich ausgebrochen oder hat das eine abstufung? wenn letzteres bitte um ein closeup, danke.

Geschrieben

na also Wolfgang geht doch und für den Preis? unglaublich.

Willkommen in der Innocenti HERRENklasse zur Wiedererlangung der Weltherrschaft des gepflegten alten Bleches

Geschrieben
Achso Sticky kaufen!

Darky, Alter - Du? Das ist ja hart! Jetzt kommt zu den unsäglichen Touren auch noch Style?!

Mach´s wie Heiko und der Rest sagt. Alltagstauglichkeit erhält man schnell und günstig per neuen Kabeln, Seilen und elektronischer Zündung.

Dazu noch eine Motorrevision (wovon ich allerdings nicht viel verstehe) und gekonnt einen geeigneten Zylinder draufgeworfen.

Die Erfahrungswerte hier , Quellen und Möglichkeiten sind heute ideal, um einzusteigen.

Am besten stripst Du die Nutte im Winter komplett und ersetzt v.a. den Kabelbaum, alte Mistschrauben und die Züge.

Bis dahin hast Du sicher auch etwas mehr Ahnung hinsichtlich Tanks und Motorenvarianten.

Hau rein! :-D

Geschrieben
pm mal, ich hab noch nen 175er kit mit 25er ansaugstutzen rumliegen. das kannst so benutzen. 25er dellortos sind ziemlich günstig zu haben und nen 3.te serie origínal auspuff auch. damit kannst erstmal leben denke ich. ohne weitere extras. kurbelwelle und zündung machen das auch noch mit.

Danke für das Angebot, aber die Motorgeschichte kommt erst im Winter...

den zwischenschritt mit aufgebohrter GG kacke kann man sich wohl sparen.

man(n) will ja mit dem ding auch mal fahren und nicht nur schrauben. mit der alten zündung und welle wird das auch nicht besser.

Mal schauen. Die Karre soll jetzt erstmal laufen und gescheit fahren. Sobald die Saison rum ist mach ich mir ernsthafte Gedanken über das Motortuning

ist das rücklicht in der mitte eigentlich ausgebrochen oder hat das eine abstufung? wenn letzteres bitte um ein closeup, danke.

Ja das RüLi hat net Abstufung!

Irgentwann landen alle bei einer Lambretta - und der Rest träum davon... :-D

:-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
    • Suche GP welle 60/110.   Bitte PN schreiben mit bilder und fotos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information