Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe auf dieses derbe klackern in meinem motor, hinterm lüra.

lüfterräder habe ich schon mehrere durchprobiert, daran liegst nicht.

das klackern tritt immer auf und ist drehzahlabhängig.

was könnte das sein?

hört selbst:

klackervespa

Bearbeitet von pola
Geschrieben

Hi!

Bei mir hatte die Kickstarterwelle Spiel.Deshalb wurde das Kickerritzel nicht richtig zurückgedrückt und hat

an den Getriebezahnrädern geschliffen. Hatte daher auch ein starkes klackern.

Hab dann die Welle ausdistanziert indem ich zwischen Gehäuse und den Kicker passende Unterlegscheiben

eingebaut habe.Seitdem ist es weg.

Probier mal den Kicker zu packen und ihn hin und her zu schieben, wenns geht würde ich das mit den U-Scheiben mal probieren.

Gruß René

Geschrieben

wenn es irgendwas im getriebe wäre sollte das klappern doch aufhören sobald ich die kupplung gezogen habe und/oder nen gang drin habe, oder?

Geschrieben
wenn es irgendwas im getriebe wäre sollte das klappern doch aufhören sobald ich die kupplung gezogen habe und/oder nen gang drin habe, oder?

was hast du denn für nen zylinder drauf? evtl kolbenspiel zu hoch und kolbenklappern (hat z.b. mein dr 177)

Geschrieben

Polrad runter und gucken, ob der keil abgeschert ist... hat bei mir mal ne üble unwucht verursacht, dass die kurbelwelle fies gerasselt und geschlagen hat. kannst dir ja mal die innenseite von der lüfterradabdeckung mal ansehen, ob da irgendwelche schleifspuren drauf sind.

Geschrieben

setup:

133er polini kein übermaß

57er gs-kolben

mallekopf vom digger mit kopfzentierung, qk 1,2

abgedrehtes ets-lüra

mazzumembranwelle vom worbel

mallemembran-ass

28er vhst

Geschrieben (bearbeitet)
Polrad runter und gucken, ob der keil abgeschert ist... hat bei mir mal ne üble unwucht verursacht, dass die kurbelwelle fies gerasselt und geschlagen hat. kannst dir ja mal die innenseite von der lüfterradabdeckung mal ansehen, ob da irgendwelche schleifspuren drauf sind.

keil ist nicht abgeschert und das lüra ist auf ca 5gmm gewuchtet. schleifspuren konnte ich weder am lüra noch an der zgp feststellen, hab ja auch noch nen anderes lüra ausprobiert.

Bearbeitet von pola
Geschrieben
Nur nach mp3 hätte ich jetzt gesagt die Polradabdeckung ist lose und rappelt.

genau so klingt es auch. :-D

nur hatte ich da leider weder die abdeckung noch die haube drauf.

Geschrieben
Nur nach mp3 hätte ich jetzt gesagt die Polradabdeckung ist lose und rappelt.

jep!

das hab ich damals bei meinem rasseln auch gedacht. nur dass das rasseln ohne abdeckung auch deutlich zu hören war...

Geschrieben

hab jetzt zylinder und kolben nochmal runter.

wieviel spiel darf das pleuel im untern lager habe?

bei mir sinds etwa 1mm axial und ein leichtes kippspiel. wegen letzterem mach ich mir gedanken...

Geschrieben
Als das Lima-Lager meiner PK hin war, hat sichs genauso angehört. Da haben allerdings auch Kugeln gefehlt.

Gruß

die lager sind max 500-800km alt. denke nicht dass es die jetzt schon zerbröselt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

sehr sehr komisch! Hängt der Motor in der Vespa oder im Motorständer?

Wenn in der Vespa kanns, auch sein das irgendein loses Blech durch die Vibrationen rappelt, und daher dieses Blechgeräusch kommt.

Würde eher sowas vermuten, hört sich für mich nicht nach im Motor an.

Edith: einfach am besten nochmal spalten und auf Nummer sicher gehen. Dann nochmal probieren.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

motor ist eingebaut, das geräusch kommt aber von innen, bin schon mehrmals mit dem ohr um den motor rum um es zu lokalisieren, und egal wo ich meinen nüschel reinzwänge, das geräusch kommt aus richtung kuwegehäuse.

wird wohl oder übel nichts daran vorbei gehen den block nochmal aufzumachen...

Geschrieben

Werfe noch zwei Vermutungen ins Rennen:

- Ruckdämpfung im Primär hat Spiel, da das Blech aufgebogen ist

- Kupplungsscheiben haben sich an den Anschlägen zum Primärkorb aufgebogen

Geschrieben
Werfe noch zwei Vermutungen ins Rennen:

- Ruckdämpfung im Primär hat Spiel, da das Blech aufgebogen ist

- Kupplungsscheiben haben sich an den Anschlägen zum Primärkorb aufgebogen

müsste sich das geräusch dann nicht bei betätigung der kupplung in irgendeiner weise ändern?

kupplung läuft sauber, trennt und rutscht nicht.

egal, ich kuck mal schnell rein.

Geschrieben

so, kupplung schaut aus wie neu, weder die flanken noch der korb hat irgendwelche blessuren.

ruckdämpfung soweit ich das beurteilen kann i.o., zumindest lässt sich der korb nicht getrennt vom großen primärzahnrad bewegen.

Geschrieben

so, hab jetzt mal meinen alten pinasco draufgesteckt, das klackern ist nicht ganz weg, aber dafür wesentlich leiser geworden. eher ein rasseln jetzt.

aber der hat ja auch wesentlich weniger kompression, da kann man fast mit der hand starten :-D

hier das neue geräusch:

rasselvespa121.mp3

also motor wieder raus, kuwelager checken, oder?! :-D

Geschrieben

Sind das nebengeräusche in dem File, oder klingt der Motor tatsächlich so rau? :-D

Hört sich nach dem heftigen Lagerschaden an. Ähnlich klang die 200er Zündapp von nem Bekannten. Der wusste nicht, dass die karre 1:25 braucht! :-D

Naja, lang hat sies nicht mitgemacht, da hats gefressen und die Karre war fest...

SIcher, dass da kein Blech oder dergleichen rappelt?

Geschrieben

Ich häng mich mal gleich ran hier!

Hab genau das selbe Geräusch und kann auch nicht sagen wo her es wirklich kommt!

zur vespa: pk50s mit 50ccm polini, 19 Gaser, neuen Lagern, neuen Anschlaggummis, neuen Kupplungsscheiben, Ori Kuwe, sito!

Soundfile kann ich am WE machen wenn benötigt!

Da ich noch einen 75 polini und 2 50 polinis hab, werd die mal probieren, vielleicht liegts ja am zylinder!

Kolbenspiel kann auch sein, tuns hier neue Kolbenringe?

Axialspiel des pleul hab ich nie gemessen, werd ich aber mal schauen, befürchte das die kuwe schon einiges mitgemacht hat, da vorher schon mal ein 102er polini drauf war!

Blech rappelt da nirgends soviel weiß ich schon mal!

Werde berichten und hoffe das wir hier unser problem lösen können!

michael

Geschrieben

so, hab den motor jetzt offen, und mein limaseitiges kuwelager hat doch schon ziemlich viel spiel, sowohl axial als auch radial.

werd mal beide austauschen und dann nochmal probieren, vielleicht lags ja daran.

jetzt heißts nur auf lager warten...

p.s.: nein, es rappelt wirklich nirgends ein blech :-D

Geschrieben

so, beide kuwelager getauscht, im block auch nichts weiteres auffälliges gefunden.

resultat: es klackert immernoch :-D

Geschrieben

nadellager oder rillenkugellager limaseitig? gehts mit drehzahl weg? gehts mit IRGENDEIUNEM anderen auspuff weg?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung