Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja also gestern ist mir ein Magnet aus meinem HP4 flöten gegangen. Ich denke eine Möglichkeit das zu reparieren wird es nicht geben, oder?

Wenns es möglich ist, würde ich jetzt lieber ein abgedrehtes PKs Lüra einbauen. Das bekomme ich ja aber höchstens auf 1600gr. - 1700gr. abgedreht. Wäre es dann noch zu schwer für meine Kuwe?

mein Setup:

Polini 133ccm

ET3 Zündung

VSP II

25er Gaser

14,9PS

hier ist ein Diagramm:

post-13961-1248345516_thumb.jpg

Bearbeitet von deflo
Geschrieben

ne zu schwer wäre das nicht das Originale Lüfterrad der V50 hat 3kg

die Vespa hängt halt desto schwerer das Lüfterrad ist schlechter am Gas.

hat aber beides seine Vor und Nachteile

Geschrieben

Ich schon und bin den Dingern gegenüber relativ skeptisch. Mit HP4 vielleicht nicht, aber alles darüber find ich angehend problematisch.

Geschrieben

na dann vespatronik drauf und sich über die schöne verstellbare Zündung freuend.

Das Lüfterrad hat doch auch nur 1000gramm und die gibt es doch auch für den kleinen Konus,

oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
Ich schon und bin den Dingern gegenüber relativ skeptisch. Mit HP4 vielleicht nicht, aber alles darüber find ich angehend problematisch.

Mit original ET 3 Lüra ist mir beim ersten! ausdrehen mit gemachtem Motor der Stumpf abgerissen. HP4 geht , gibt halt nur die Dinger mit oben genannten Problemen. PKs abgedreht auf ca 1600gr glaub ich.... funzt klasse und hält jetzt auch schon länger

P.S. Vespatronic is schon schön .... aber preislich leider auch

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben
P.S. Vespatronic is schon schön .... aber preislich leider auch

Geht doch, per Sammelbestellung usw bekommt man die doch schon ein gutes Stück günstiger.

Geschrieben (bearbeitet)
Mit original ET 3 Lüra ist mir beim ersten! ausdrehen mit gemachtem Motor der Stumpf abgerissen. HP4 geht , gibt halt nur die Dinger mit oben genannten Problemen. PKs abgedreht auf ca 1600gr glaub ich.... funzt klasse und hält jetzt auch schon länger

P.S. Vespatronic is schon schön .... aber preislich leider auch

Ich kann mich jetzt halt nicht entscheiden, lieber scheiss quali dafür aber ohne Angst gas geben, oder lieber gute quali aber immer mit der Angst leben das bald schluss ist.....

Vespatronic kommt nicht in frage weil ich jetzt schon ewig versuche die kleine zum laufen zu bringen und die Zündung war unter anderem auch ein Problem dabei, jetzt läuft sie einwandfrei und das soll auch so bleiben.

Bearbeitet von deflo
Geschrieben

Bin etwas über 1000km mit gemachten 136er Malle und 19er Stumpf gefahren.....mit 3kg LüRa...

Und die Welle is heil.....

Würds aber auch nich nochmal machen :-D allein fürs Gewissen :-D

Geschrieben

ja was meint ihr, lieber HP4 oder meint ihr die 1600gr. vom PKs machen nichts. Also die kleine soll dann schon für die nächsten jahre laufen und soll auch (fast) täglich genutzt werden.

Geschrieben

jetzt hab ich angst gekriegt, verdammt!

wie siehtsn aus mit gekoboldetem 3 kg lüra, das wiegt dann ca. 2,2 kg, läuft das noch in der 102-115 ccm kategorie?

bzw. auf grund von was reißt denn der stumpf hauptsächlich?

dehzahl? oder auch leistung?

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

dein wort in gottes ohr!

früher oder später wird sich eh die messingbuchse bei mir durch exponentiell hohen verschleiß verabschieden, dann kommt halt nen stumpfer konus rein.

danke dir.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
dein wort in gottes ohr!

früher oder später wird sich eh die messingbuchse bei mir durch exponentiell hohen verschleiß verabschieden, dann kommt halt nen stumpfer konus rein.

danke dir.

Gruß,

bubu50n

na dann hoffe mal noch dazu dass wenn sich die Messingbuchse verabschiedet dass dann dein zylinder und Kolben ganz bleibt.

Btw. halte ich Motoren mit leistung plus Messingbuchse plus dünnen Konus für grob fahrlässig.

Geschrieben
na dann hoffe mal noch dazu dass wenn sich die Messingbuchse verabschiedet dass dann dein zylinder und Kolben ganz bleibt.

Btw. halte ich Motoren mit leistung plus Messingbuchse plus dünnen Konus für grob fahrlässig.

das ist sicherlich richtig und auch sehr vernünftig, deine aussage, aber ich hab nunmal leider keinen geldscheißer zuhause und da ich eh die welle flexen/fräsen/wie auch immer bearbeiten will und das noch nie zuvor getan habe, tue ich das lieber mit der oriewelle und wenn die dann eh früher oder später übern jordan geht isses eben gut so, vorausgesetzt natürlich immer man fähr die buchse nicht bis zum von dir angesprochenenen verbröseln.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
das ist sicherlich richtig und auch sehr vernünftig, deine aussage, aber ich hab nunmal leider keinen geldscheißer zuhause und da ich eh die welle flexen/fräsen/wie auch immer bearbeiten will und das noch nie zuvor getan habe, tue ich das lieber mit der oriewelle und wenn die dann eh früher oder später übern jordan geht isses eben gut so, vorausgesetzt natürlich immer man fähr die buchse nicht bis zum von dir angesprochenenen verbröseln.

Gruß,

bubu50n

das problem ist halt wenn die Buchse frisst ist oft auch gleich der Kolben im Arsch.

Geschrieben

Zurück zur Ausgangsfrage:

Ob das Wellenende unter dem Polrad hält oder nicht, ist m.E. weniger von seinem Durchmesser als vielmehr von den dort wirkenden Massenkräften abhängig.

Darunter verstehe ich einen unwuchtigen Kurbeltrieb, womöglich noch verstärkt durch ein unwuchtiges Polrad.

Sind aber beide Komponenten wenigstens so einigermaßen gewuchtet, so dürfte auch der schlanke 19er Konus Drehzahlen über 8 Mille locker vertragen.

Für Wuchtaufträge denk ich ist Kabaschoko erste Adresse.

:-D bobcat

Geschrieben

Kauf dir das Lüra der PK 50 S mit Elestart, wiegt so 1800 Gramm und kann per abdrehn auf 1400 - 1500 gebracht werden, wuchten halt nicht vergessen.

Geschrieben
Ich fahre auf meinem 19er konus ein abgedrehtes Pk Lüfterrad mit HP4 Lüfterkranz

Gesamtgewicht 850 Gramm.

Eine der leichtesten und auch recht kostengünstigen Lösungen.

Der HP4 Kranz ist ja einzeln erhältlich.

das hört sich doch mal genial an, ich habe ein defektes HP4 wo mir ein Magnet rausgebrochen ist und ich hab ein abgedrehtes PKs Lüra wo 3-4 Lüfterschaufeln abgebrochen sind.

Wie sieht das ganze dann danach mit der Unwucht aus? Kann man so ein Lüra auch auswuchten (evtl. Kabaschoko)? Wir haben bei mir auf der Arbeit eine Drehmaschiene und auch Mechaniker die sich da aus kennen (ich nicht :-D ). Gibt es da auf etwas besonderes zu achten? Wie kann ich mein PKs am besten abdrehen damit mein HP4 Lüfterkranz draufpasst.

Geschrieben

Na das is ja dann recht logisch..

Schaufeln ab und wieder schön glatt drehen....

Schaufeln dran und wuchten lassen...

wird aber nich in 5 Minuten gemacht sein..

andere Frage...für welches Setup soll das LüRa doch gleich sein?

Geschrieben (bearbeitet)

Und so sollte es dann aussehn,:

2009-07-26_luefterrad_leicht_auf_waage.jpg

2009-07-26_luefterrad_leicht_hinten.jpg

2009-07-26_luefterrad_leicht_einsicht.jpg

Ist laut der Personenwaage nur 900 Gramm schwer, aber meiner Meinung nach alles besser als HP4- noch dazu wenn man 19er Konus fährt und

dafür kein originales HP4 erhältlich ist.

Bearbeitet von East Coast Scooters
Geschrieben
....noch dazu wenn man 19er Konus fährt und

dafür kein HP4 erhältlich ist.

danke nochmal für die Bilder.

aber für den 19Konus gibts auch ein HP4, leider aber nicht als original teil sondern nur als nachbau und über diese Qualität brauch ich wohl nichts sagen.....

Geschrieben
danke nochmal für die Bilder.

aber für den 19Konus gibts auch ein HP4, leider aber nicht als original teil sondern nur als nachbau und über diese Qualität brauch ich wohl nichts sagen.....

das war mir bekannt, aber wie gesagt eben nur ein Nachbau wo nach ein paar hundert Kilometer-

wenns überhaupt so lange dauert die Magnete locker werden und sich selbstständig machen.

im schlimmsten Fall zerschiesst man sich noch die ZGP und dann hat sich das richtig gelohnt.

Geschrieben (bearbeitet)
P.S. Vespatronic is schon schön .... aber preislich leider auch
Geht doch, per Sammelbestellung usw bekommt man die doch schon ein gutes Stück günstiger.

Gibts/Gabs dazu mal ein Topic? Find nix...

Bearbeitet von der praktikant
Geschrieben

der kleine konus ist sicherlich stärker bruchgefährdet als der große, allerdings ist die verbindunggstelle zwischen welle und kurbelwange gleichdick wie beim großen, ist ja auch das gleiche lager drin. die wellen, die ich abgerissen gesehen habe, sind immer direkt an der wange abgeschert. wenn man einen solchen motor fährt, vor allem wenn er sehr hochdrehend ist, ist es daher meiner meinung nach kein problem bei der beschleunigung mit schwerem lüra, viel eher das bremsen. das trägheitsmoment beim bremsen mit dem hinterrad reißt viel mehr am stumpf, z.b. vollgas und hinten vollbremsung ohne die kupplung zu ziehen. schön. oder bei nem klemmer marschiert dann auch viel leichter das lüra in die streckenbegrenzung.

der vorteil ist eine sehr viel fahrbarere charakteristik, der motor würgt nicht so leicht ab. für racer ist sonn hp4 super angenehm und schnell und dreht geil hoch, aber wenn das ding hauptsächlich auf normalen straßen bewegt wird, man an der ampel steht und dann ewig aufpassen muss, dass das ding innem moment geistiger umnachtung nicht ewig abwürgt, dann doch lieber 2kg pk als 1 kg hp4.

mehrere freunde fahren auf normalen lüfterrädern nen 133er polinksi 136er malle, allesamt keine prbleme bisher.

mazzu gibt für seine wellen mit kleinem konus, wenn ich es recht in erinnerung habe iwas zwischen 1400-1800g als maximale masse des lürades an. 10% mehr gehen immer ;) ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information