Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh... Ein Lustiger :-D

Für den Rucksack aufm Weg zur Arbeit zum Beispiel :-D Ich möchte den Haken unbedingt. Ich hoffe nur, dass ich einen Haken anständig an diese Sitzbank:

post-32789-1255724341.jpg

bringen kann.

Grüße

Geschrieben

Hallo

Am rechten Trittbrett fehlt hinten das Verstärkungsblech, das Pendant zu dem auf der linken Seite mit der X-förmigen Sicke. Das auf der rechten Seite hat eine K-förmige Sicke, das bekommste beim Rollerladen in guter Qualität.

http://www.rollerladen.com/products/de/Cha...ten-rechts.html

Bei meiner fehlte das Blech auch, keine Ahnung, warum.

Wenn du eh schweisst / schweißen lässt, würde ich das K- Blech drunter setzen, dadurch stabilisiert sich das Trittblech deutlich.

Hallo ihr,

gestern war ich wieder einige Stunden am Roller und habe mich vergnügt. Ich habe ihn, mit Hilfe von ca. 30 beschrifteten Beuteln, in so ziemlich alle Teile zerlegt. So langsam möchte ich keine rostigen Schrauben mehr sehen :-D

Mittlerweile hat sich die Lackfrage geklärt, ich werde neu lackieren, denn das alte Kleid ist doch sehr wellig, schonmal bearbeitet und geschweißt:

post-32789-1250257704_thumb.jpg

post-32789-1250257807_thumb.jpg

post-32789-1250257844_thumb.jpg

post-32789-1250257896_thumb.jpg

Hierzu auch ne Frage. Wie gehe ich denn hier am Besten vor? Reicht es, wenn ich hier mit einer Flex-Drahtbürste den (trockenen) Rost entferne?

Wie bekomme ich das Bodenblech wieder so "gerade", dass es gut aussieht? Sollte das ein Blechschlosser machen?

Oder auch hier:

post-32789-1250258074_thumb.jpg

Wie bekomme ich das wieder hin?

Die Felgen waren leider so verrostet, dass ich nicht einmal den Mantel abbekommen habe, er sitzt immer noch Bombenfest. Ich habe ein wenig Bedenken wegen der Tragfähigkeit der Felgen...

Ach ja, irgendwann fiel von irgendwoher dieses Teil:

post-32789-1250258204.jpg

Könnt ihr mir sagen was das ist und wo das wieder hin kommt?

Vielen Dank, ich bleibe dran

chreich

post-32789-1250258293_thumb.jpg

Geschrieben

Guten Abend,

heute mal wieder ein Stündchen dran gewesen:

post-32789-1256067985_thumb.jpg

post-32789-1256067997_thumb.jpg

Aber es tat sich eine neue Frage auf. Ich hoffe sie verständlich formulieren zu können. Zur Hilfe ein Foto, welches aber nicht unbedingt dafür geeignet ist:

post-32789-1256068309_thumb.jpg

Meine Frage ist, wie das Beinschild von der Seite aus gesehen, ist. Hat das Beinschild eine durchgehende Wölbung (schwarze Linie) oder ist es gewölbt, gerade im mittleren Teil und dann wieder gewölbt? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Vielen Dank für die Hilfe,

chreich

Geschrieben

Hallo,

ich habe heute mal meinen Choke eingebaut:

und die Reifen mit Schläuchen und Felgen versehen:

Dabei ist mir der Hinweis "Tubeless" auf den Reifen aufgefallen. Tubeless bedeutet ja, ohne Schlauch zu fahren, da hier ein "Innerlining" verbaut wurde. Quasi ein Luftballon im Inneren des Mantels, damit die Luft nicht von innen nach außen entweichen kann. Meine Frage zur Sicherheit: Ich kann die Mäntel aber doch auch mit Schlauch fahren?

So schaut der Motor jetzt aus. Bremse kommt noch neu, Kickstarter habe ich gerade poliert, möchte aber noch einen kleinen Gimmick einbauen...

Morgen gehts zur Karosseriemeister. Es muss ja mal voran gehen....

Grüße,

chreich

post-32789-1256663093_thumb.jpg

post-32789-1256663234.jpg

post-32789-1256663629_thumb.jpg

Geschrieben

Ahhh.. ich wußte doch dass die Löcher irgendwie kleiner waren....

Die Distanzscheiben lassen auf sich warten... wie so viele Kleinteile.... Aber trotzdem Danke :-D

Geschrieben
Ich kann die Mäntel aber doch auch mit Schlauch fahren?

Ja, kein Problem. Solltest du sogar, sonst entweicht die Luft durch den Spalt der Felgenhälften :-D Nur umgekehrt sollte man das nicht tun.

Geschrieben
Ich kann die Mäntel aber doch auch mit Schlauch fahren?

Ja selbstverständlich. Du mußt die Tubeless-Reifen (TL) auf der geteileten Vespa-Felge sogar mit Schlauch fahren.

Sie sind aber auf ungeteilten Doppelhump-Felgen auch tubeless zu fahren, im Gegensatz zu TubeType-Reifen (TT).

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo und guten Abend,

es ging voran. Ich habe einige Fotos gemacht und stelle sie nach und nach hier mal ein:

Am Blech wurde unglaublich viel gemacht:

post-32789-1261609292,26_thumb.jpg

Irreparables Blech rausgeschnitten...

post-32789-1261609364,51_thumb.jpg

Am Schraubstock nachgedengelt...

post-32789-1261609407,61_thumb.jpg

eingepasst...

post-32789-1261609447,66_thumb.jpg

eingeschweißt...

post-32789-1261609492,09_thumb.jpg

und passend geklopft. Für mich echt ein handwerklicher Hingucker.

Vor dem Füllern/Lackieren (übrigens durch die phantastische Blecharbeit des Karosseriemeisters nahezu ohne spachteln zu müssen!!) sah sie dann so aus:

post-32789-1261609664,83_thumb.jpg

Die ersten pulverbeschichteten Teile unter anderem so:

post-32789-1261609912,52_thumb.jpg

Und der Motor inkl. Banane (passt noch nicht!!!) so:

post-32789-1261610046,11_thumb.jpg

Ich habe begonnen den Rahmen von innen/unten mit Unterbodenschutz zu besprühen:

post-32789-1261610182,85_thumb.jpg

Mein persönliches Highlight allerdings bisher:

post-32789-1261610249,38_thumb.jpg

Und nun hoffe ich, dass ich die Einzelteile ab nächster Woche wieder alle zusammen bringe :-D

Ich habe eine Aufstellung (xls) aller Ausgaben gemacht und überlege, ob ich diese als Richtwert für andere hier rein stellen sollte, wenn sie wirklich fertig ist. Was denkt Ihr?

Ich wünsche frohe Tage und eine gute Zeit,

chreich

Geschrieben

Hallo und guten Abend,

es ging voran. Ich habe einige Fotos gemacht und stelle sie nach und nach hier mal ein:

Am Blech wurde unglaublich viel gemacht:

post-32789-1261609292,26_thumb.jpg

Irreparables Blech rausgeschnitten...

post-32789-1261609364,51_thumb.jpg

Am Schraubstock nachgedengelt...

post-32789-1261609407,61_thumb.jpg

eingepasst...

post-32789-1261609447,66_thumb.jpg

eingeschweißt...

post-32789-1261609492,09_thumb.jpg

und passend geklopft. Für mich echt ein handwerklicher Hingucker.

Vor dem Füllern/Lackieren (übrigens durch die phantastische Blecharbeit des Karosseriemeisters nahezu ohne spachteln zu müssen!!) sah sie dann so aus:

post-32789-1261609664,83_thumb.jpg

Die ersten pulverbeschichteten Teile unter anderem so:

post-32789-1261609912,52_thumb.jpg

Und der Motor inkl. Banane (passt noch nicht!!!) so:

post-32789-1261610046,11_thumb.jpg

Ich habe begonnen den Rahmen von innen/unten mit Unterbodenschutz zu besprühen:

post-32789-1261610182,85_thumb.jpg

Mein persönliches Highlight allerdings bisher:

post-32789-1261610249,38_thumb.jpg

Und nun hoffe ich, dass ich die Einzelteile ab nächster Woche wieder alle zusammen bringe :-D

Ich habe eine Aufstellung (xls) aller Ausgaben gemacht und überlege, ob ich diese als Richtwert für andere hier rein stellen sollte, wenn sie wirklich fertig ist. Was denkt Ihr?

Ich wünsche frohe Tage und eine gute Zeit,

chreich

Hallo,das ist mal eine Restauration nach meinem geschmack.So sollte so etwas aussehen,wobei die Farbwahl ein wenig dezenter seien hätte können.Aber das ist geschmacksache und darüber lässt sich ja nicht streiten. :-D Auf jeden fall eine Story wert. :-D Sauber gemacht. :-D Frohes Fest und schön gerutscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

also ich bin auf der Suche nach einer Monositzbank, gerne zum restaurieren, dann kann ich versuchen sie nach meinen Wünschen zu gestalten. Einfach mal alles anbieten, wenn ihr könnt und möchtet :-D Danke...

Meine Fortschritte heute:

post-32789-1262216366,45_thumb.jpg

post-32789-1262216423,78_thumb.jpg

Und vor allen Dingen vielen Dank an rod'n'roll :-D . Das werde ich auf jeden Fall tun.

Bearbeitet von chreich
Geschrieben

Hallo,

ich muss doch mal etwas zur Farbe loswerden. Wie Ihr wisst gibt es 100000000 Farben. Ich habe lange geschaut, entschieden, verworfen, entschieden, vergessen, ebtschieden, verworfen. Es gibt einfach zu viele schöne Farben. Letztendlich habe ich mich für eine Farbe entschieden, die mich an "Sonnenuntergang" erinnert, so schön gold, gelb, rot, braun schimmert dieser Lack in der Sonne. Aber das Schöne ist dabei doch, dass das jeder für sich entscheiden darf. Mir hat es Spass gemacht :-D

Einen Guten...

P.S.: Die Farbe lässt sich unmöglich mit einer Kamera einfangen, niemals.... und schon gar nicht mit Blitzlicht...

post-32789-1262271584,32_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Ihr,

ich habe da ein Problem, welches ich trotz mehrerer Forumseinträge euch gerne fragen möchte:

Den Motor den ich habe, habe ich nie in Funktion gesehen. Nun habe ich den ein und anderen Artikel bzgl. Vergaser einstellen, Zylinder einfahren, Zweitaktöl usw. gelesen, ohne mir ganz bewusst zu sein, was ich jetzt tun bzw. beachten muss.

Das ist mein Stand der Dinge, ich habe mir trotz manche Behauptung man bräuchte so was nicht, einen Montageständer zusammengeschustert:

post-32789-1262711614,5_thumb.jpg

- Der Zylinder und Kolben ist neu (DR75), nicht entgratet.

- Die Zündkontakte stehen sicherlich noch für den ?alten? 50ccm-Kolben.

- Am Vergaser Dellorto 16/16 habe ich nix gestellt, Die Hauptdüse ist 67, die Nebendüse 42.

- Einen Benzinkanister und eine 0,5l Flasche für Benzin ist da.

- Eine gratis Werbeflasche 2-takt-Öl ist auch da.

Meine Frage und Bitte ist nun: Kann mir jemand sagen, was ich nun tun kann, in einzelnen Schritten, da ich so etwas noch nier gemacht habe, damit ich möglichst sicher diesen Motor zum Laufen bekomme, schön eingestellt habe und somit vom Montageständer in den Rahmen hängen kann?

Ich hoffe das Beste, vorab vielen Dank,

eisige Grüße,

chreich

Geschrieben (bearbeitet)

- Zylinder entgraten (mit Schleifpapier die Kanten von Überströmern und Auslass bearbeiten). Dafür muss der Zylinder leider noch mal raus, sonst kommst du da nicht gescheit dran.

- Zylinder mit WD40 oder etwas Zweitaktöl oder Motorenöl benetzten und einbauen. Qualmt beim ersten Start zwar wie Sau (Fenster auf beim Testlauf) ist aber besser für den allerersten Start.

- Zündkontakte einstellen (siehe Signatur)

- HD würde ich mal auf Verdacht auf 72 oder 75 gehen. 67 dürfte zu mager sein. Nebendüse passt in den meisten Fällen.

- Öl und Benzin im Verhältnis 1:50 mischen, das heißt für deine 0,5-Liter-Flasche, dass auf die 0,5 Liter Sprit 0,01 Liter Öl kommen.

- Wenn der Motor denn läuft, Zündung blitzen (siehe ebenfalls Signatur).

- Dann in den Rahmen hängen und Vergaser gescheit abdüsen (und noch ein Verweis auf die Signatur).

- Dann Spass haben und ein Bierchen drauf trinken.

Bea ergänzt zum Montageständer: Brauchen tut man sowas nicht, ist aber hilfreich.

Bearbeitet von subway
Geschrieben (bearbeitet)

Hey super, danke :-D

Muss das mit dem entraten sein? Ich hatte schonmal gefragt, da hieß es, bei dem Zylinder nicht nötig, keine Gefahr.... Bin ja froh, dass ich ihn drin habe ohne noch mehr Ringe zu brechen :-D

Muß ich bei den Vergaserschrauben etwas beachten?

In Sachen Getriebeöl weiß ich auch nicht wieviel/ob drin ist? Kalt ablassen und neu füllen? Zart wärmen, ablassen, füllen?

Und den roten Draht zur Zündspule einfach mit dem roten Draht aus der Spulenplatte verbinden. Masse kommt übers Gehäuse bzw. Sternpunkt?

Grüße

Hieß mal:.... Bei nem 75er DR brauchst Du da nix schmirgeln oder so.....gucken das keine Grate dran sind und ab dafür...

Bearbeitet von chreich
Geschrieben

Ich würde es machen. Kostet nix außer Zeit. In 3 von 4 Fällen geht das ohne entgraten, wenn deiner aber der vierte Fall ist, ist es halt blöd. Ich würde die Stunde noch mal investieren.

Vergaserschrauben nicht anknallen, reicht, wenn die etwas mehr als handfest sind.

Getriebeöl einfach bis zur Oberkante der Einfüllschraube auffüllen. Oder kann noch altes Öl drin sein? Wenn ja, kalt ablassen und neues rein. Je nach Angst nach 500-1000 Kilometern bei warmem Motor wechseln.

Geschrieben

Hallo Ihr,

ich habe zwei Tage an ihr verbracht und bin ziemlich weiter gekommen:

post-32789-1263320004,01_thumb.jpg

post-32789-1263320026,05_thumb.jpg

post-32789-1263320052,31_thumb.jpg

@rod'n'roll: Vielen Dank für den Tip!

post-32789-1263319976,77_thumb.jpg

post-32789-1263319959,46_thumb.jpg

Ein Winkel mit Gummipuffer gegen die Gefahr des reißens der Seitenbacke durch Vibrationen. Problemlos nachträglich einbaubar.

Unter anderen habe ich aber immer noch ein Problem. Wie bekomme ich die Kaskade fest? Die oberen Schrauben sind klar, aber die Unteren? Ich habe die Einhänggewinde, aber wenn die Kaskade übergestülpt ist, kann ich doch keine Schraube mehr eindrehen?? Wo ist mein Denkfehler??

Danke,

chreich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung