Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

also ich habe etwas gewerkelt und bin etwas erfolgreich gewesen. Letztendlich ist zu vermuten, dass es das Pick up war. Dieses habe ich als letzte Option getauscht. Der Motor geht an, dreht gut hoch. Natürlich hat er noch kein Standgas etc. aber das werde ich auch noch irgendwie hinbekommen.

Leider ist die Elektrik noch irgendwie sehr durcheinander. Das Kabelkästchen ist viiiel zu klein, da muss ich mir auch noch etwas überlegen. Es funktioniert allerdings noch nichts, lediglich die Blinker gehen an, aber ohne zu blinken. Nach etwas Überlegung gestern frage ich mich, ob ich die Blinker und das Frontlicht(chen) an eine Spule hängen kann? Ich möchte versuchen, die Elektrik so anzuschließen:

Leitungen aus der ZGP____________Leitungen aus der Vespa

schwarz = Masse__________________schwarz = Masse

blau = Bremslicht__________________blau = Bremslicht

gelb = Rücklicht___________________grau = Rücklicht

rot = Blinkrelais/Frontlicht___________gelb/grün = Blinkrelais/Frontlicht

grüne Buchse CDI = Kill_____________rot = Killtaster

Könnt Ihr das Bestätigen, da ich aus dem Scan sehr schlecht erkennen kann, welche Drahtfarbe wohin geht. Das ist quasi das, was aus meiner ZGP kommt:

Und das ist die Verdrahtung in meiner Vespa:

Ich hoffe das Beste, vielen Dank,

chreich

post-32789-1270541399,67_thumb.jpg

post-32789-1270541540,08_thumb.jpg

Bearbeitet von chreich
Geschrieben

Die Lichtmaschine der ET3 ist zwar schon auf elektronische Zündung, die Bordnetzspannung aber noch nach alter Piaggio-Väter-Sitte selbstregulierend ausgelegt. Die erforderlichen 6 Volt (AC) ergeben sich dabei auch in diesem Fall nur bei korrekter Verbraucherlast.

Die Zuordnung und Auslegung der einzelnen Speisespulen ist wie folgt:

2 Spulen in Reihe mit dem roten Kabelabgang sind für die Versorgung der Biluxlampe auf eine Ausgangsleistung von 25W ausgelegt.

Am Rande: Weil auch die Schnarre in Reihenschaltung an dieser Spannungsquelle hängt, bricht die Spannung kräftig ein, wenn beide Verbraucher gleichzeitig zugeschaltet sind. Das ist aber Serienstand.

2 Spulen als Doppelspule - ohne Erdung in Reihe - mit den Kabelabgängen blau und gelb sind für die Versorgung von Bremslicht (6V/10W) sowie der Stadtlichtbirne (6V/5W), der Rücklichtbirne (6V/5W) und des Tachobirnchens (6V/0,6W) zuständig.

Die fünfte Spule auf der ZGP erzeugt die Zünderregerspannung und steht somit außen vor.

Daraus folgt, dass diese ZGP für einen weiteren Verbraucher wie z.B. Blinker nicht ausgelegt ist.

In dem verlinkten Schaltplan werden die Blinker parallel zum Fahrlicht gelegt. Dieser Kompromiss muss dazu führen, dass keiner der beiden Verbraucher mehr vernünftig versorgt wird, wenn beide zugleich an sind. Das selbe Spielchen kennen wir ja schon von der Schnarre. Nur mit dem Unterschied, dass diese relativ selten in Betrieb genommen wird...

Beim Anzapfen vom Bremslicht oder der Stadt-/Rücklichtkombination wäre es nicht anders. Von Änderungen an den Schaltern (Öffner > Schließer!) ganz abgesehen.

Weil ich solche Pfuschelektrik nicht für gut halte, kann ich auch keine Empfehlung für die Verschaltung der Blinker geben. Sorry!

p.s: Du kannst die Verschaltung nach deinem Plan vornehmen, aber du wirst nicht glücklich dabei!

:thumbsdown: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung