Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

hab fogendes problem:

bau mir grad nen kurzhubmotor auf, PK 2 Loch, einlass bearbeitet, mazzufukki rennwelle bearbeitet, zylinder wahlweise 102er polini oder malossi etc.

hab also den einlass weiter nach unten auf gemacht, bis der schieber gerade noch abdichten kann. an der welle hab ich den einlass verlängert und nach vorne gezogen. der einlass selbst ist 42° lang offen, die welle gibt 136° frei, macht also zusammen etwa 178° einlasszeit. wenn der kolben nun richtung OT geht, macht die welle bereits 7° bevor die überströmer schließen, auf. hab es bisher nur an einem gebrauchten 102er polini gemessen. ich nen das mal überschneidung, da alle kanäle für einen kurzen zeitraum gleichzeitig geöffnet sind, man könnte aber auch vielleicht durchzug sagen. kenne dieses phänomen den fachausdruck nicht. der zylinder ist momentan noch unbearbeitet, habe dabei folgende zeiten gemessen:

- überströmer 118

- auslass 160

- vorauslass 21

sind die zeiten richtig gemessen?

einlass beträgt 178°, und da ich den kanal runter gezogen habe, tritt die überschneidung für etwa 7° auf. was passiert in dieser phase? ich stell mir vor das entweder der druck sinkt, mehr gemisch im pott oder im gaser landet oder vielleicht ein resopott kurz durchsaugt und mehr gemisch zur verbrennung genutzt werden kann. läuft der motor überhaupt, baut er druck auf? muss ich am zylinder was abdrehen? bin etwas durcheinander :-D

wer kann mir irgendwie helfen oder hat ideen?

wollt die überströmer und auslass weiter aufmachen, zeiten verlängern, aber dann hätt ich noch mehr überschneidung...

Geschrieben
Von schlitzgesteuerten motoren weiss ich, das es da sogar gewollt ist

Damit kann der auspuff besser durchspülen

hey kool danke für die antwort :-D

hab mir schon sorgen gemacht, dass der druck zu stark absinkt oder zu hohe spülverluste entstehen. andererseits erhoffe ich mir durch die überschneidung einen vorteil, mal sehen wie die mühle läuft. momentan sind zwar etwa 7° überschneidung, die wird aber eventuell auf 11° steigen, da ich die kanläle noch auf längere steuerzeiten bringen werde.

da soll auch ein kartvergaser drauf, muss mir aber noch nen stutzen schnitzen, kann den leider nich direkt auf´s gehäuse schnallen, da der zylinder gedreht gefahren werden soll und der pott dann stört.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung