Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kürzt ihr das kolbenhemd bei malossi 211 auf lhw mit kodi ?

wieviel nehmt ihr denn da weg

wellenwangen sollen ja nicht das problem sein

aber das gehäuse

nehm an einfach auf schleifpapier und drehdreh oder

Geschrieben

ahja grad entdeckt

lucifer

Ich habe mir übrigens angewöhnt, beim Motorzusammenbau bei LHW mal testweise einen Kolbenring "unter den Kolben" in den Zylinderfuß zu klemmen und den Kolben einmal durchzudrehen! Geht das nicht ganz leicht, schleif ich vom Kolben lieber noch etwas weg! So hat sich das bisher gut bewährt.

Geschrieben (bearbeitet)

mach einfach den dünnen "streifen" unten ringsrum wech ... das sind ca 2mm ... dann geht nix mehr schief und ich denk ma sonderlich viel wackliger wird der kolben deswegen nich ... frag is dann ehr ... der steg unterm fenster ... hält der?!?! ja, oder *durchdierosabrilleschau*!? :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben (bearbeitet)

Ok, dann mach ich das jetzt auch noch!!!!

Kann ich das abdrehen, oder reicht der Dremeltrennscheibeneingriff???

:-D:-(:-(

@Andre

Wieso nicht mehr als 1,5mm??? Befürchtest du dass der Kolben kipplig wird???

Bearbeitet von N2O SYSTEMS
Geschrieben (bearbeitet)

Ab mit dem Kolben in eine Spannzange und denn 1,5 oder 2mm abdrehen und denn: Die FASE nicht vergessen..

Greetz,

Armin

edit: üble Rechtschreibung :-D

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben

kann das denn sein das es bei manchen mit lhw anschlägt und bei manchen nicht? welches teil hat hier fertigungstoleranzen? die welle wohl kaum. ist es der malossi kolben der mal höher mal weniger hoch ist? hat das schonmal jemand verglichen?

Gruss Basti

Geschrieben
ich würde jetzt ma sagen der motorblock  ... der is ja im fuss unten nicht gespindelt oder so sondern gegossen und weisst garantiert toleranzen auf!

aber meinst nicht das dann mal bei jemandem der zylinderfuß unten ansteht?

ist mir gerade ins hirn geschossen:

wohl kaum, sonst hätte ja der org. zyl. von werk ab schon nicht draufgepasst.....

Gruss Basti

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm...also ... der Zylinder selber steht ja mit seinem fuss wenn überhaupt auf dem unten sichtbaren "absatz" auf ... der kolben hingegen ballert ja wenn dann gegen die "fläche" !? :-(

fuss2.JPG

bissi unscharf ... hier is so dunkel ... sorry! :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Und vor allem ist hier der Hub um 1,5 mm in jede Richtung vergrössert !

Mit ner Originalwelle ist dass noch kein Problem....aber es ist ja die Kombination der Teile, vor allem eben der Mehrhub !

Greetz,

Armin

Geschrieben

Muss bei der 62,5mm Welle unten auch die Kanten "brechen", soll heißen die sind um 2mm runtergedreht und dann gebrochen also stark vrrundet! Da eckt jetzt nichts mehr an

Geschrieben

hmm... woher kommt dieser Weg... hatte nicht mal jemand (Andre?) gemessen das die Dynamische Quetschspalte nen millimeter kleiner sein kann?!?!?

Ich hab mal überschägig gerechnet:

8000u/min bei 60mm Hub macht ne durchschnittliche Kolbengeschwindigkeit von 16m/s

ne sinusförmige Geschwindigkeit über Zeit vorausgesetzt ist die Spitengeschwindigkeit 22,6m/s (*Wurtzel(2))

d.h. innerhalb des halben Hubes verzögert er von 22,6m/s -> 0m/s (OT)

dafür braucht er 1,8ms bei 8000U/min

also ca. 12000m/s^2 (puh das bremst) bei 200g Kolben plus Kolbenbolzen sind das 2400N die da ziehen

Angenommen das Pleul hat im Schnitt ganz grob geschätzt 0,5*1cm =20mm^2 also ist die Spannung 48,3N/mm^2

(Stahl (St37) hat ne Zuggrenze von 370N/mm^2 und ist für Dauerbelastung für 45-70N/mm^2 ausgelegt, kann also hinhauen, nun ist sicher das Pleul nicht aus ST37 und der Verbrennungsdruck ist auch höher aber die Größenordnung scheint zu passen...)

nun hat Stahl nen E-Modul von 2,1*10^5N/mm^2 also

dehnt sich 100mm Pleul um 0,023mm also nix...

Wo kommt das Spiel her?

Lagerspiel würde ich unter 1/10mm pro Lager ansetzen oder? also 3 Lager (Pleul oben unten und Kurbelwelle (2Parallel))

Ist mir immer noch unklar...

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

@sebastian: Doktorat?? :-D

Ich würd auch sagen: 3 Lager = max. 3x 0,1mm= 0,3mm+Summe Reserve für alternde Lager 0,2= max 0,5

das könnte ich mir als "worst case" noch annähernd vorstellen.

Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ja, Sebastian, genauso hab ich das auch "Daumen mal Pi" überschlagen; mehr als 0.2-0.5mm max Spiel bei Höchstdrehzahl hätte ich ja noch toleriert...

Wie man sieht, genügt es vollkommen, eine neue LHW plus dem mitgelieferten lager zu nehmen.... und: PENG!

Klar, "worst case", aber sowas geht schnell udn ist scheinbar auch nicht so selten...!

Harald, genau diese Stelle meinte ich! Hab ich eh im Topic vom Andre (gebrochener Kolben) andiskutiert!

Hab hier z.B. ein gehäuse liegen, wo da sogar ein Gußrest in die Höhe steht, der unter garantie in Konflikt mit dem Kolben käme! Höhere Drehzahl, und du kannst den Kolben in Ehren begraben!

Bisweilen bekommt bei KoDi Konfig. sogar das LHW-Pleuel Kontakt mit dem Zylinderfuß (deshalb ist z.B. der Prolini Hef'n dort ausgeschnitten!); Kolbenhemd etwas kürzen, Kolbenringtest, und paßt!

Geschrieben

genau diesen steg habe ich heute auch kennengelernt...

und ich dachte immer das mein lager nen schaden hat (dieses komische geräusch beim fahren) :-D

wie doof muß man eigentlich manchmal sein? das ich DAS nicht vorher bemerkt habe - sondern erst getz...

ich werde meinen kolben demzufolge jetzt an der eingekreisten stelle nacharbeiten (bzw. vorher ihn mal unter die lupe nehmen ob er auch noch in ordnung ist...):

motorklbruder06.jpg

sonst habe ich nirgends probleme (wie oft habe ich geprüft ob der kolben an der kurbelwelle angeeckt, nur diese eine ecke habe ich nie beachtet :-( )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung