Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 7 Monate später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute, dann hol ich das Topic mal wieder hervor.

Hat jemand von Euch eine Sprint und kann mir mit einer Kopie seines TÜV Gutachten in dem der 177er Polini LHW SI24 und Sip Road eingragen ist weiterhelfen?

:wacko: danke im Vorraus Euer SH

Geschrieben

Teenager PX:

Wenn ich Dein Wellentauschtopic richtig interpretiere, fährst Du im 80er Gehäuse LH-Membranwelle mit einem 24er SI; welche Membrankonstruktion verwendest Du dabei? Ich versuche grade das Gleiche, wobei der Platz zwischen Luftfilterdeckel und Rahmen zu knapp wird, so dass eine Stoßdämpferverlängerung ansteht.

Geschrieben

Um so besser für meinen zweiten Motor: Wie weit hast Du die 80er Drehschieber-Einlassfläche vergrößert, bzw. welche Öffnungszeiten sind erreichbar mit der 200er Welle und dem 80er Gehäuse? Ich tue mich mit der Begrenzung durch die Anti-Tuningbohrungen schwer, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass Querschnitt und Öffnungszeit für einen 177er Polini reichen.

Geschrieben

bei einem 80er gehäuse und gewünschter leistungssteigerung am einlass, würde ich den drehschieber schweißen und spindeln lassen.

kost beim kobold nicht die welt und einem stehen auch mit dem 80er gehäuse alle wege offen.

Geschrieben

Ich denke für 'nen 24er SI-Vergaser reicht es aus, den Drehschieber am 80er Gehäuse in alle Richtungen zu erweitern soweit es geht.

Wenn ein größerer Gaser drauf soll, dann wohl besser schweißen und spindeln lassen.

Ist aber wie alles beim Tuning eine Frage der Zielstellung, des Geldbeutels und der persönlichen Präferenz.

Mit 125er Mazzu-LHW und wie oben geöffnetem DS waren bei um die 55-60 nOT Schluss (vOT nicht nachgemessen). Ich habe die Welle dann beim Lippen auf 65 nOT erweitert.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moinsen,

fährt jemand einen 30er Koso mit RAP (bevorzugt Pipedesign Cobra)?

Ich müsste demnächst abdüsen und bin auf der Suche nach einer ersten Wurfbedüs-undnadelung.

Hätte jetzt erstmal angesetzt:

- 42-45 ND

- JJK oder Dello x3 Nadel

- HD um die 135

Passt das so?

Anmerkungen/Hinweise sind willkommen! :wacko:

Gruß

hansen

Geschrieben

was willste denn mit der Dello-Nadel?

Hab hier irgendwo mal gelesen, dass die auch passen soll.

Die JJK soll ja teilweise schwierig zu bekommen sein und eine x3 müsste noch in der Werkstatt vorhanden sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Link, allerdings sind 10 Tage etwas knapp.

Mal davon ab:

Anmerkungen zur Wurfbedüsung?

42, oder 45. HD 150 JJK könnte laufen. Besser vielleicht JJQ oder sowas.

Nadel ist ja erst der zweite Schritt. Das siehste dann schon noch.

Bearbeitet von discotizer303
  • Like 1
Geschrieben

42, oder 45. HD 150 JJK könnte laufen. Besser vielleicht JJQ oder sowas.

Nadel ist ja erst der zweite Schritt. Das siehste dann schon noch.

Jau danke!

:wacko:

Geschrieben

übrigens

Bei Montage einer Langhubwelle wird eine 1,5mm Fußdichtung (mehr Drehzahl) bzw. Kopfdichtung (mehr Drehmoment) benötigt Laut Sip

die pauschalisierung trifft beim malossi 211 mir relativ hohen steuerzeiten zu

beim 207er polini schon nicht mehr und auch beim 177er ist es falsch

da total abhängig von den steuerzeiten und die 2 kits mit sowieso schon niedrigen steuerzeiten daherkommen

noch dazu - gibt es den 177er in mind. 3 versionen, den 207er in mind. 2 versionen

die kanäle variieren tw extrem

somit einfach immer: steuerzeiten genau messen und ausrechnen :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich nur beipflichten.

Bei meinem 177er mit LHW hat der Umbau von Fuss- auf Kopfdichtung nicht den

Riesenanwuchs an Drehmoment gebracht. Vielleicht ein bisschen.

Karre fährt nach wie vor genauso schnell. Kraftentfaltung kommt vielleicht ein

bisschen früher.

Anm.: beide Steuerzeiten (bisschen flapsig gemessen) sind in der Signatur

Bearbeitet von discotizer303
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

grundlegend:
pRolini auf langhub lauf pipifein, laufend verbaut.

 

nachsatz:
iS kopfzerbrechen

langhub und brechen der ringe?!?! blaa blaa, NEIN!
nachgelesen und mittlerweile schon über 1dzt mal selber erbaut
keine ahnung wie diese mÄhr zustande kam
(ev wie die 213/225 kolbenbrech gschichtln?)

 mit gs ringen ist das sowieso gegessen.

 

 

;-)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
    • Das im Auslass ist eine Aufstellkante und hat nur Vorteile! Das soll so.    
    • Seltsam, meiner hat auf meinem  etwas zerfrästen 230er Alu-Polini auch bis fast 9000 U/min gedreht. Da kam dann zwar nicht mehr viel, aber zum einfach mal Gas stehen lassen und überdrehen war das immer ganz gut.   Auch das Ergebnis von der BBT2 deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Polini war auch bei mir fast überall kräftiger oder gleichauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information