Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

War ein Versuch einer Selbstdiagnose, warum ich so Schwierigkeiten habe, Teile unverändert zu verbauen.

Öl ins Feuer: Was war mit deinem extrabreiten Drehschieber? Irgendwann muss der sich doch mal auszahlen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

War ein Versuch einer Selbstdiagnose, warum ich so Schwierigkeiten habe, Teile unverändert zu verbauen.

Öl ins Feuer: Was war mit deinem extrabreiten Drehschieber? Irgendwann muss der sich doch mal auszahlen.

...oder mit der 54er Drehschieberwelle von Onkel Tom im ebenfalls hier rumliegenden, von Onkel Tom dafür passend CNC gefrästen Gehäuse. Oder...oder...oder..., ich kenn das, hör' bloß auf.

Geschrieben

...oder mit der 54er Drehschieberwelle von Onkel Tom im ebenfalls hier rumliegenden, von Onkel Tom dafür passend CNC gefrästen Gehäuse. Oder...oder...oder..., ich kenn das, hör' bloß auf.

oder vielleicht mal das original mit 60er bohrung probieren, könnte mir vorstellen dass da noch das ein oder andere pferdchen zu finden wäre.

Geschrieben

Um Pferde geht's doch gar nicht, das kriegt man mit 'nem direkt gesaugten Falc mit vier Muttern auf, Zylinder runter, vier Muttern zu besser hin. Es geht um schöne Fahrbarkeit und um's basteln.

Geschrieben

Um Pferde geht's doch gar nicht, das kriegt man mit 'nem direkt gesaugten Falc mit vier Muttern auf, Zylinder runter, vier Muttern zu besser hin. Es geht um schöne Fahrbarkeit und um's basteln.

eventuell kann das der 60er falc ja auch besser.

soll bei den direktgesaugten ja auch so sein dass der 60er von unten raus besser schiebt als der 57er.

btw. hast du deinen auspuff schon auf einem DS falc testen können?

wäre in meinen augen recht interessant.

Geschrieben

...Fahrbarkeit UND Basteln....

Mit dem Falc wär' das dann doch schon wieder fades Stecktuning.

Mal so als Ansage: Wenn ich mir im Falc-Topic die Kurven mit 54x60 anschaue gibt's da durchaus auch welche, die keine 12PS bei 6000 haben.

Geschrieben

Wir wollen hier einen tollen Motor mit Parmakit SP09 bauen, aber diskutieren darf man ja über alles :-D

Jetzt mal wieder zum Thema, Parmakitauspuff! Der soll wohl Spitze bei 10.000 haben (typisch Italiener)

Was mich von Amazombi interessieren würde, was sein Auspuff nach 9.000 macht.

Ich frag mal ganz vorsichtig nach und schäm ich auch jetzt schon dafür :-D

Gibts ein aktuelles Diagramm vom neuen Auspuff, Herr Scherer? Würdest du uns das eventuell zeigen?

Geschrieben (bearbeitet)

4/100 find ich definitiv zu wenig!

Würde es auch auf 7-8/100 erweiten, dann fährt man mit ruhigem Gewissen!

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

4/100 find ich definitiv zu wenig!

Würde es auch auf 7-8/100 erweiten, dann fährt man mit ruhigem Gewissen!

Ist Dir etwas von weggeklemmten Aluzylindern mit dem Laufspiel bekannt? Ich meine die Falcs haben auch ab Werk 4/100.

Peter

Geschrieben

es soll da aber nicht wenige geben, die da das laufspiel auch erhöht haben :-D

laut olli ets ist das wohl auch nicht so verkehrt mit dem höheren laufspiel und der sollte es wohl wissen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist Dir etwas von weggeklemmten Aluzylindern mit dem Laufspiel bekannt? Ich meine die Falcs haben auch ab Werk 4/100.Peter

Also aus der Vespaecke bzgl. geklemmter Aluzylinder und dem Laufspiel von 4/100 ist mir jetzt nichts konkretes bekannt.

Aber ich kenn ein paar aus der Automatikszene, die sowas schonmal probiert haben.

Da wurde ein 70ccm mit 5,5/100 Kolbenspiel ganze 120m auf der Strecke bewegt (und vielleicht noch so 10 minütchen vorher)...der Verschleiß war nicht gerade gering und der Kolben wanderte in die Tonne. Zylinder war natürlich auch nicht mehr schön anzusehen!

es soll da aber nicht wenige geben, die da das laufspiel auch erhöht haben :-D

laut olli ets ist das wohl auch nicht so verkehrt mit dem höheren laufspiel und der sollte es wohl wissen.

:-D Volle Zustimmung!

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Bei den Automaten ist aber, gerade bei den 70ern, 4/100 eher standard. Das kann man nachweislich auch mal 24 Stunden am Stück fahren.

Beim Parmakit: Ich glaube, dass das grundsätzlich schon geht, dass man (auch ich) aber irgendwie entspannter ist mit etwas mehr Laufspiel. Ich mein' ein Gußpolini kommt mit 7 hundertstel klar, der Zylinder hier ist aus Alu.

Geschrieben

Kann dir auch gerne nen Kontakt zu jemadem im Aachener Umland (kurz hinter Kelmis) vermitteln, der das machen kann.

Geschrieben

Was man zu den 4/100 im Parma allerdings sagen muss: Ich habe selten einen Zylinder vermessen der so sauber überall die 4/100 hat. Das ist ne verdammt runde und zylindrische Bohrung.

Respekt.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Ist Dir etwas von weggeklemmten Aluzylindern mit dem Laufspiel bekannt? Ich meine die Falcs haben auch ab Werk 4/100.

Peter

Kann ich klar mit Ja beantworten, hatte hier schon den einen oder anderen Gesellen mit Klemmspuren oder schlimmer.

Ob das nun am Kolbenspiel lag oder den Künsten des Abstimmens oder der Zündeinstellung kann ich letztendlich natürlich nicht sagen.

Allerdings gibt eine wenig mehr Kolbenspiel ein kleines Sicherheitsplus und schadet auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal nochmal genauer bei meinem (54 Hub) gemessen (mit allen Dichtungen und angezogenen Schrauben)

188/129

Kolben steht 1,3mm über Zylinder OK

Kolbenring ist 2mm tiefer als Kolben OK

Fase Zylinder OK hat unter 0,5mm, also sollte gut passen.

In den Kopf müsste ich ca. 2,7mm eindrehen, dann sollte alles passen!

Bearbeitet von Fizz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat das Teil jetzt eigentlich schon jemand am laufen!?

Ich bin soweit startklar, warte nur noch auf den Auspuff vom Amazombi.

Gibts eigentlich was neues hinsichtlich der original Parmakit Anlage?

Würde mich schon interessieren das Teil, auch wenn ich persönlich auf Amazombi zurückgreifen werde.

Geschrieben

Hab' den ersten gelaserten Satz immerhin schon mal geheftet. Werde ich wohl diese Woche durchschweißen und noch mal auf Passgenauigkeit checken, dann noch mal auf den Prüfstand und es kann los gehen.

Geschrieben

:-D:-D

Verrätst' du schon was über den Verlauf des Auspuffs?

Curly mäßig, oder für mit Gepäckfach?

Was mich jetzt auch noch interessieren würde, bleibts dabei, dass der auspuff optimal bei 126-188 läuft?

also zylinder abdrehen!?

ich frage deswegen, weil ich das dann schonmal machen könnte, und wenn der auspuff da ist alles zusammen stecken könnte. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Werd mir für 54 Hub diese Alu Distanz bauen, mit Zentrierung und Kühlrippe.

Somit braucht man am Kopf nix schnitzen und man kann jederzeit auf 51 Hub zurückbauen.

ALU_Distanz.pdf

Hier mein Kopfspacer, mit Zentrierung und Kühlrippe.

post-16041-1266567931,48_thumb.jpgpost-16041-1266567948,37_thumb.jpg

Leider hat sich bei der Oberseite ein Span gefressen, aber is ja nur ein Prototyp.

Hat sonst noch wer Interesse an sowas?

Bearbeitet von Fizz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung