Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, bei den ist dann der Auspuff gerissen, auf dem Weg zur QM --> dein Glück :thumbsdown: kleiner Spaß

schade, wäre gerne gegen eine sf gefahren.

irgendwie sind dieses jahr in stockach einige anlagen gerissen, ist bei euch auch der dämpfer abgerissen?

Geschrieben

So, mein erster großer Erfahrungsbericht mit dem SP09.

Wir sind am Samstag damit nach Stockach gefahren, also 2 Parmas, ich ein Membraner und 54 Hub,

mein Bruder mit einem DS und 51 Hub.

Liefen beide sehr gut, mein Bruder ist 360km gefahren, ich 330 :thumbsdown: --> Lagerschaden vermute ich.

Hat auf einen Schlag mechanische Geräusche vonsich gegeben und lieft recht gequält.

Lager an der Lüraseite hat jetzt ungewöhnlich viel Spiel, 3,4,5 Zehntel würd ich schätzen.

lager war ein NU204 von SKF, was kann da so schnelll kaputt werden .....oder doch was schlimmeres :crybaby:

Werd die nächsten Tage mal zerlegen.

Beide Motoren ausgefallen? Was für Auspuffanlagen? Was für Vergaser?

Geschrieben

Moin.

würde mich von meinem Zylinder trennen, ist etwa 30 Kilometer gelaufen, kein Prüfstand.

Original/unbearbeitet, habe nur am Kolben Schmierbohrungen gesetzt.

Bei Interesse bitte PM, hab leider momentan andere Baustelle...

Geschrieben

schade, wäre gerne gegen eine sf gefahren.

irgendwie sind dieses jahr in stockach einige anlagen gerissen, ist bei euch auch der dämpfer abgerissen?

Beide Motoren ausgefallen? Was für Auspuffanlagen? Was für Vergaser?

Ne, nach dem Krümmer, einmal rundrum.

Gaser sind 33er am DS und 35er an meinem.

Auspuff ist italienisch.

Geschrieben

Lautstärke ist im Stand echt angenehm, beim Fahren auch ned allzu laut.

Im Vergleich zu LF Anlagen ala S&S oder Pipedesign Charger super leise :D

Geschrieben

Ich nehm' für die Dinger 1mm Blech. Der Italiener an sich zieht bekanntlich gerne mal 0,8mm vor. Das klingt von Haus aus schon mal etwas blecherner und lauter. Allerdings kann man vielleicht sagen, dass in Reso so richtig leise sehr schwierig ist. Das ist aber ein Problem was meiner Ansicht nach Zweitakter mit Bumms so ein bißchen eigen ist. Eine Mito oder so was in der Art ist ja eigentlich recht kultiviert. Wenn aber Auslassteuerung und Gasschieber dann mal offen sind ist das ganze auch akustisch keine Schleichfahrt mehr. Und so Dinger haben ja gerade im Ansaugtrakt noch ein bißchen was beruhigendes verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehm' für die Dinger 1mm Blech. Der Italiener an sich zieht bekanntlich gerne mal 0,8mm vor. Das klingt von Haus aus schon mal etwas blecherner und lauter. Allerdings kann man vielleicht sagen, dass in Reso so richtig leise sehr schwierig ist. Das ist aber ein Problem was meiner Ansicht nach Zweitakter mit Bumms so ein bißchen eigen ist. Eine Mito oder so was in der Art ist ja eigentlich recht kultiviert. Wenn aber Auslassteuerung und Gasschieber dann mal offen sind ist das ganze auch akustisch keine Schleichfahrt mehr. Und so Dinger haben ja gerade im Ansaugtrakt noch ein bißchen was beruhigendes verbaut.

Zitat Marc "Lautstärke ist im Stand echt angenehm, beim Fahren auch ned allzu laut.

Im Vergleich zu LF Anlagen ala S&S oder Pipedesign Charger super leise :D "

danke für die schnellen antworten !!!!!

hört sich perfekt an :thumbsdown:

Bearbeitet von Vespa125T.S.
Geschrieben

Ich kann dir zumindest sagen, dass der Zylinder in Punkto Auspuff eine Eigenheit aufweist, die ihn für die Verwendung "normalerer" Anlagen nicht unbedingt prädestiniert. Klar wird das laufen, ich bezweifle allerdings, dass man damit das Potential so richtig genutzt kriegt. Das bezieht sich jetzt auf "normalere" Anlagen wie meinetwegen ein Polini, PM40, VSP, oder auch ein Franz. Ich kann mir vorstellen, dass das eine oder andere für den Falc gedachte da ganz gut läuft, manch andere Anlage stößt aber, so meine Einschätzung, schon bei einem konsequent gemacht Malossi oder Polini leicht an ihre Grenzen. Wie immer meine Meinung, klar.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab den topic jetzt nicht mehr so im kopf, aber was mich interessieren würd, wär eine kurve mit nur angepassten ÜS am gehäuse, einlass gefräst auf membran und nen 30er gaser dran - kein steuerzeitenanpassen oder abplanen und dergleichen.

natürlich mit big bertha ;)

gibts da was im topic?

lg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Nein. Gibt bisher nur genau 2 Kurven damit. Einmal amazombi DS und einmal ludy mit großem, aufgeschweisstem Membrankasten. Beides mit demselben Zylinder.

Geschrieben

Der Marc hat auch so was. Allerdings hat der seit ein paar Wochen auch ein Kind. Könnte sein, dass das der Erstellung einer Kurve im Weg steht. Es gibt auch noch eine Kurve von BBG. Allerdings auch mit meinem Zylinder. Ein paar von den Tröten hab' ich aber schon verkauft, eigentlich sollte da auch mal wer den Weg zu einem Prüfstand mit finden. Manchmal dauert so was aber ja.

Geschrieben

@amazombi, hast du noch vor, eine Art Raceversion zu bauen, vielleicht eine Kleinserie?

Du sagtest mal, der Auspuff hätte auch noch potential nach oben, kann man das mit Steuerzeiten und Auslaßquerschnitt realisieren?

Wie kann ich dem Parmakit etwas mehr Drehzahl mit deiner Anlage entlocken?

Geschrieben

Mehr Steuerzeit. Für den Anfang erst mal Oberkante gerade ziehen. Die hängt halt zu den Seiten runter. Damit kriegst du mehr Fläche. Das bringt, zum gesteckten Zylinder etwas mehr als ein halbes Pferd. Dann halt Auslass hoch. 192° sind jetzt nicht assig viel oder so, der kann mit 130-132 Überströmer ziemlich sicher auch noch 196 ab. Wenn du das Einlassseitig geregelt kriegst sollten dann etwa 28 PS anstehen. Nenndrehzahl würde ich dann bei knapp über 10 erwarten. "Wenn" und "würde" halt.

Ich weiß auch nicht, was "Raceversion" meint. Mehr Leistung gibt dann halt irgendwann der Auslasszeitquerschnitt nicht her. Wenn "Race" einfach mehr Drehzahl mit entsprechend weniger Drehmoment ohne signifikant Mehrleistung oder Band heißt finde ich das ja weniger racy als vielmehr Unsinnig.

Geschrieben

Mehr Steuerzeit. Für den Anfang erst mal Oberkante gerade ziehen. Die hängt halt zu den Seiten runter. Damit kriegst du mehr Fläche. Das bringt, zum gesteckten Zylinder etwas mehr als ein halbes Pferd. Dann halt Auslass hoch. 192° sind jetzt nicht assig viel oder so, der kann mit 130-132 Überströmer ziemlich sicher auch noch 196 ab. Wenn du das Einlassseitig geregelt kriegst sollten dann etwa 28 PS anstehen. Nenndrehzahl würde ich dann bei knapp über 10 erwarten. "Wenn" und "würde" halt.

Ich weiß auch nicht, was "Raceversion" meint. Mehr Leistung gibt dann halt irgendwann der Auslasszeitquerschnitt nicht her. Wenn "Race" einfach mehr Drehzahl mit entsprechend weniger Drehmoment ohne signifikant Mehrleistung oder Band heißt finde ich das ja weniger racy als vielmehr Unsinnig.

Ne Ne, meinte das schon so wie du das beschrieben hast. Will schon Racy mit Leistung und Drehzahl haben.

Geschrieben

Iss klar. Ich denke aber halt, dass man irgendwo bei oben genannten Werte an's Ende des Auslasszeitquerschnitts kommt. Vom Einlass haben wir da noch gar nicht geredet. Und mal unter uns: 24-25Pferde bei moderater Drehzahl mit ordentlich Band ist gar nicht so wenig auf einer Smallframe.

Geschrieben

Iss klar. Ich denke aber halt, dass man irgendwo bei oben genannten Werte an's Ende des Auslasszeitquerschnitts kommt. Vom Einlass haben wir da noch gar nicht geredet. Und mal unter uns: 24-25Pferde bei moderater Drehzahl mit ordentlich Band ist gar nicht so wenig auf einer Smallframe.

Ne bin ich deiner Meinung, das reicht vollkommen, soll schon hauptsächlich für die Straße genutzt werden.

Also mit 130/192 ist man auf jedenfall gut bedient, denk ich.

Geschrieben

Ich denke 188 Auslass reicht. Das ist, so meine Vermutung, grob der Zeitquerschnitt der vom Einlass noch bedient wird. Zumindest wenn man keine irren Klimmzüge macht. Das macht dann mit dem Auspuff hier direkt mal 3-4 PS bei 6000 Umdrehungen. Mit dem mehr an Zeitquerschnitt bei 192 geht die Leistung nur minimal hoch. Für mich ein Indiz dafür, dass irgendwo ein Nadelöhr drin ist. Mein Hauptverdächtiger wäre der Einlass. Deshalb das ganze "wenn" und "wäre".

Geschrieben

Einlassmässig ist der Fizz ja eher gut ausgestattet.

Aber das ist der ludy eigentlich auch gewesen...

Geschrieben

Ja Einlaß über beide Hälften (Gerhards U-teil) mit KX80 Membran und bald unbearbeitete Onkel Tom Welle mit 54,5 Hub.

Unbearbeitet deswegen, weil ich meine letzten Wellen angeschrägt hab.

Bei der Onkelwelle werd ich mich hüten ....

Geschrieben

Ja Einlaß über beide Hälften (Gerhards U-teil) mit KX80 Membran und bald unbearbeitete Onkel Tom Welle mit 54,5 Hub.

Unbearbeitet deswegen, weil ich meine letzten Wellen angeschrägt hab.

Bei der Onkelwelle werd ich mich hüten ....

Was kann die an Querschnitt? Also so mit Stegen abgezogen und all so was. Mehr als 'n Drehschieber?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung